Christian04
Member
Nabend,
vor Wochen wollte ich noch von einem Becken 2 Echinodorus verkaufen, das ich ausgeräumt habe. Die beiden Pflanzen habe ich also in einem anderen Becken schwimmen lassen weil ich gehofft hatte sie schnell los zu werden.
Nach wenigen Tagen habe ich Sie wieder eingepflanzt und da sich keiner meldete mich dazu entschloßen sie ins Aufzuchtbecken zu pflanzen.
Nun merke ich das sich an der ein "Ableger" entwickelt. Dieser treibt nach oben und hat fast die Wasseroberfläche erreicht.
Siehe Bilder:
https://www.dropbox.com/s/5vtg6env1x8hmkm/WP_20140317_001.jpg
https://www.dropbox.com/s/bsflk1inqm3txvy/WP_20140317_002.jpg
Ich habe gelesen es gibt wohl verschiedene Ableger. Welche die sich auf die Wasseroberfläche legen und welche die blühen. Kann man das schon erkennen? Ich möchte nicht das er an der Beleuchtung verbrennt.
Kann das sein das ich die Pflanze durch das schwimmen an der Oberfläche angeregt habe einen Ableger zu bilden?
Wenn ja ist das bei jeder Echinodorus eine Methode diese zu vermehren?
Im großen Becken habe ich noch weiter unter anderen 2 gleiche die noch nie einen Ableger gebildet haben.
Die sind aber bedeutend größen und gleich alt.
https://www.dropbox.com/s/dp6tws9dtj5lken/WP_20140317_006.jpg
(links die kleine, rechts die große , eine schlueteri - die selben wie im kleinen Becken)
Ein weiterer Fall ist die Echinodorus "Aquartica" die musste ich mal bis auf 2 Blätter kürzen und seit dem wächst sie nicht mehr so hoch aber wie es scheint hat sie auch ein Ableger an Ihrem Rhizom gebildet. Kann ich den ohne Bedenken abtrennen und umpflanzen oder noch warten? Ist das auch eine Methode das man erst viele Blätter abschneidet und sie sich dann vermehren? Ich dachte das klappt auch ohne solche Methoden.
https://www.dropbox.com/s/fowz64z2oqco1fj/WP_20140317_003.jpg
https://www.dropbox.com/s/o2qpe017uueujb3/WP_20140317_004.jpg
Unter der Suche wie man Echinodorus vermehrt bzw. nachzieht konnte ich nichts passendes finden.
vor Wochen wollte ich noch von einem Becken 2 Echinodorus verkaufen, das ich ausgeräumt habe. Die beiden Pflanzen habe ich also in einem anderen Becken schwimmen lassen weil ich gehofft hatte sie schnell los zu werden.
Nach wenigen Tagen habe ich Sie wieder eingepflanzt und da sich keiner meldete mich dazu entschloßen sie ins Aufzuchtbecken zu pflanzen.
Nun merke ich das sich an der ein "Ableger" entwickelt. Dieser treibt nach oben und hat fast die Wasseroberfläche erreicht.
Siehe Bilder:
https://www.dropbox.com/s/5vtg6env1x8hmkm/WP_20140317_001.jpg
https://www.dropbox.com/s/bsflk1inqm3txvy/WP_20140317_002.jpg
Ich habe gelesen es gibt wohl verschiedene Ableger. Welche die sich auf die Wasseroberfläche legen und welche die blühen. Kann man das schon erkennen? Ich möchte nicht das er an der Beleuchtung verbrennt.
Kann das sein das ich die Pflanze durch das schwimmen an der Oberfläche angeregt habe einen Ableger zu bilden?
Wenn ja ist das bei jeder Echinodorus eine Methode diese zu vermehren?
Im großen Becken habe ich noch weiter unter anderen 2 gleiche die noch nie einen Ableger gebildet haben.
Die sind aber bedeutend größen und gleich alt.
https://www.dropbox.com/s/dp6tws9dtj5lken/WP_20140317_006.jpg
(links die kleine, rechts die große , eine schlueteri - die selben wie im kleinen Becken)
Ein weiterer Fall ist die Echinodorus "Aquartica" die musste ich mal bis auf 2 Blätter kürzen und seit dem wächst sie nicht mehr so hoch aber wie es scheint hat sie auch ein Ableger an Ihrem Rhizom gebildet. Kann ich den ohne Bedenken abtrennen und umpflanzen oder noch warten? Ist das auch eine Methode das man erst viele Blätter abschneidet und sie sich dann vermehren? Ich dachte das klappt auch ohne solche Methoden.
https://www.dropbox.com/s/fowz64z2oqco1fj/WP_20140317_003.jpg
https://www.dropbox.com/s/o2qpe017uueujb3/WP_20140317_004.jpg
Unter der Suche wie man Echinodorus vermehrt bzw. nachzieht konnte ich nichts passendes finden.