Hilfe bei Pflanzenwuchs

Tessy

New Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Fadenalgen, kein Pflanzenwuchs

Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Ich habe mir das Juw** Rio 125 Komplettset gekauft. Geändert habe ich die Beleuchtung auf J*L Tropic. Des weiteren habe ich die Filtermedien Nitrax, Cirax und Kohle entfernt und durch Standartschwämme ersetzt. Zudem habe ich einen Hartplastikschlauch über die gesamte Breite des AQ mit Saugnäpfen befestigt und in gleichen Abständen Löcher gebohrt. Diesen Schlauch habe ich mit dem Filterauslauf verbunden. Zweck der Vorrichtung ist eine gleichmäßige Strömungsverteilung, Durchlaufhemmung und die Säuberung des Vordergrundbereiches von Mulm.

[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> Seit März bis heute

Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 80x35x40

Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Quarzsand (Poolsand) ca. 7 cm Füllhöhe

Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Back to Nature Slim Line Rückwand, anderes wurde enftfernt

[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 6h frühs, 6h abends, 4h Pause

Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>

T5, 2 x J*L Tropic 28 Watt

[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>

J*L Standart; Nitrax, Cirax und Kohle entfernt


Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Grobe und feine Filtermedien (blau/standart)

Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 600 l/h

[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Keine CO2 Anlage

Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein

pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein

Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): n/a

CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: n/a

Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] n/a

Welche Farbe hat der Dauertest? Kein Dauertest vorhanden

Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] n/a

[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Juwel 150Watt Regelheizer,

[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 9.11.2012

Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 24 Grad

Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]

Troepfchentest durch Fachhaendler + Streifen (privat)


pH-Wert: 7,5

KH-Wert: 4

GH-Wert: 10

Fe-Wert (Eisen): n/a

NO3-Wert (Nitrat): 10

PO4-Wert (Phosphat): 2

K-Wert (Kalium): n/a

Mg-Wert (Magnesium): n/a

[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Dennerle Pflanzenelexir (nach Herstellerangaben)


[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> wöchentlich 1/3

Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja

Falls Nein, wie wird das Leitungswasser verschnitten? Angabe im Verhältnis Leitungswasser zu demineralisiertem Wasser: n/a

Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: n/a

[h3]Pflanzenliste:[/h3] Hornkraut, Wasserpest, Vallisnerien, Javamoos, Echinodorus, Pogostemon Erectus, etc.

Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 90%

[h3]Besatz:[/h3] 5 Corydoras Adolfoi, 1 Ancistrus, 2 Colisa lalia

[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 4

Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 10

Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> n/a

Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> n/a

Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> n/a

Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 10mg

Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): 2,0

[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo liebe Formenmitglieder,

ich habe den obigen Fragebogen nach bestem Gewissen ausgefüllt und hoffe, dass Ihr mir sagen könnt, wie ich meinen schlechten Pflanzenwuchs und die Algenplage beseitigen kann.

:tnx: Vielen Dank für eure Ratschläge!
 
Hallo Tessy,

grundsätzlich hast du vieles schon richtig gemacht..... :thumbs:

aber für befriedigenden Pflanzenwuchs wirst du um die Anschaffung einer CO2-Anlage nicht rum kommen!
für den Anfang würde sicherlich eine Bio-CO2-Anlage genügen...oder du schaust dich gleich nach einer (gebrauchten) Druckgasanlage um.....diese sind einfacher zu händeln, und auch um einiges bequemer....

Du hast mit angegebenen 90% genügend Pflanzenmasse....aber einen überschaubaren Fischbesatz.
Würde deshalb neben deinem Dennerle-Dünger(der dir die Mikro-Nährstoffe liefert.....) auch einen NPK-Komplettdünger anschaffen, und diesen nach Anleitung zugeben.

Ab Zugabe dann wöchentlich 50 % Wasser wechseln, um ein Anreichern der Nährstoffe zu verhindern.....

Hilfreich wäre auch die Anschaffung der wichtigsten Tröpfchentests....(N+P) um deinen Verbrauch an Nährstoffen bestimmen zu können......

Falls nicht vorhanden, würde ich deine Röhren auch noch mit Reflektoren ausstatten...
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
T Hilfe bei der Namenssuche Artenbestimmung 1
G Hilfe bei möglichen Rotalgen gesucht Algen 15
Waeller Hilfe bei Pflanzenauswahl 60er Natur Aquarium Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
Aryas Tylos Hilfe bei meinem 84l Becken wie kann ich es schöner gestalten bzw. bepflanzen? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 5
C Schädlinge - Nützlinge im Nanoaquarium - Hilfe bei der Bestimmung Erste Hilfe 1
C Hilfe bei Aquarium-Vergrößerung (Nährstoffe) Nährstoffe 25
Psy Brauche Hilfe bei der Auswahl welchen Dünger ich kaufen kann. Nährstoffe 4
N Hilfe bei Parasitenbestimmung Erste Hilfe 6
R Hilfe bei Mangelerscheinung und Rotalgen Erste Hilfe 1
R Hilfe bei Mangelbestimmung Erste Hilfe 6
Stele Hilfe bei Algenbestimmung Algen 3
N Brauche Hilfe/Tipps bei der Gestaltung Aquarienvorstellungen 0
S Hilfe bei Algenbestimmung Algen 11
Petar ???HILFE??? bei der Algenbestimmung! Algen 4
N Aquaristik-Newbie sucht Hilfe bei der Identifizierung von Algen Algen 1
R Aquaristik Neuling braucht Hilfe bei der Algenbekämpfung bzw. Ursachenfindung. Erste Hilfe 46
D Bitte Hilfe bei Düngeroptimierung Nährstoffe 15
J Hilfe bei der Düngung 450l Nährstoffe 13
M Projekt Beginn 180F Urwald Flussufer/ Hilfe bei Pflanzenauswahl und offenen fragen Aquascaping - "Aquariengestaltung" 10
S Hilfe bei Nährstoffen Nährstoffe 0

Ähnliche Themen

Oben