64 Liter-Würfel

DEUMB

Active Member
Hallo Forengemeinde.
diejenigen die mich kennen wissen, dass ich seit geraumer Zeit von einem Aquariumregal träume und mehrfach gedankliche Anläufe dazu genommen habe. Leider muss ich mich davon nun endgültig verabschieden.
Aber, sozusagen als "Trostpreis", wird es trotzdem ein neues Aquarium geben, einen 64 Litercube, mit den Maßen 40x40x40 cm. Es handelt sich dabei um dieses 64L Ultra Clear Glas-Aquarium. Ein eigenes Bild davon kann ich noch nicht präsentieren, deshalb diese Verlinkung. Mir wäre eine rechteckige Grundfläche lieber, aber wegen gewisser Zwänge ist es wie es ist. Deshalb sind weder Form noch Größe verhandelbar.

Mit dem Aquarium soll es nächsten Monat losgehen, ich habe glücklicherweise keinen Zugzwang. Deshalb bin auch in der Lage mich noch nicht wegen der Aquariumgestaltung festlegen zu müssen.
Was den Besatz angeht (und davon hängt ja die Aquariumgestaltung ab), habe ich derzeit noch keine Entscheidung getroffen. Ein Gedankengang ist, ein Paar Apistogrammoides pucallpaensis mit einer Gruppe kleiner Salmler oder Bärblinge einzusetzen.
Ich bin aber für jede Anregung offen. In meiner Signatur ist erkennbar, dass ich ein Freund der Zwergbärblinge, kleinen Salmler, Zwergkärpflinge und Zwergbuntbarsche bin. Ich habe aber auch nichts gegen andere Fischgruppen einzuwenden. Auch ein Artbecken (habe ich ja derzeit ausschließlich) ist völlig in Ordnung.

Es sollen keine superhektischen Tiere sein, aber auch keine die sich vorrangig verstecken. Bunte Farben sind für mich unwichtig und ich mag keine von diesen überzogenen Schleierformen. Und es sollen keine Wasserspezialisten sein, insbesondere keine Weichwasserspezialisten, für diese Wassermengen reichen meine Möglichkeiten nicht aus. Aber fischig muss es sein, ein fischloses Aquarium möchte ich in diesen Größenordnungen nicht wirklich haben.
Wenn Ihr mir also als Ideengeber Anregungen zuteil werden lasst, wäre es sehr freundlich. Mal sehen was sich so ergibt und auf was ich (man ist ja doch etwas festgelegt) nicht gekommen bin.
 

DEUMB

Active Member
Ich wurde nach den zu erwartenden Wasserwerten gefragt:
Je nachdem wie sehr ich mit Regenwasser mische:

GH 8-16°dH

kH 6-9°

ph 7,2-6

Es geht auch noch weicher, aber dann müsste ich mehr Aufwand betreiben als ich möchte.
 

makropod

Member
Hi Maik,

litertechnisch ist es brutto bei 60+, grundflächentechnisch mit brutto 0,16 qm leicht unter 0,18 qm -> für Ordnungswillige vermutlich ein überwachungsnotwendiges
Grenzgängerbecken! :)

Aus meiner Ecke, wenn's denn so sein soll bzw. will: "denn man tau" mit den lütten Apistoiden.

Bei Beifischen wär - ich für mich - bei dem Setup vorsorglich raus.

Literaturrecherche wirft bei denen Fragen auf.

Ich fände es echt spannend zu sehen, wie du bei dem Beckenquerschnitt zugleich Oberflächenorientierung, Oberflächen-Verkrautung, Höhlenausbildung in der Höhe, eventuelle Freiwasserzone etc. hinbekommst.
 

DEUMB

Active Member
Wirkliche Ratschläge gab es ja hier leider noch nicht.
Aber aus verschiedenen Ecken kamen bisher die Ideen:

Xiphophorus pygmaeus
yunnanilus sp. rosy
trichopsis pumila
parasphaerichthys ocellatus
parasphaerichthys lineatus
Axelrodia riesei
 

DEUMB

Active Member
Derzeit gefallen mir am besten Axelrodia riesei und Xiphophorus pygmaeus. Der Kilibereich wäre auch interesant, aber da fehlen mir Erfahrungen um sicher zu sagen welche Arten das gut laufen würden, insbesondere bei den Wasserwerten.
 

Mescalero

Active Member
Hallo Maik,

bzgl. Killis: die Beckengröße wäre optimal für Aphyosemion oder die nicht ganz so wuchtigen Fundulopanchax Arten. Auch wenn die aus Weichwasserhabitaten kommen, lassen sich die meisten sehr gut auch in mittelhartem Wasser halten und nachzüchten. Heizer braucht man auch nicht.

Das Problem dürfte eher die Beschaffung sein, am ehesten über die DKG. Die Regionalgruppentreffen wären z.B. eine sehr gute Möglichkeit.
 

ASinBI

Member
Hallo Maik,

Axelrodia riesei halte ich seit ca. einem Jahr bei GH 14, KH 8 und erlebe sie als robust und unkompliziert.
Große Schwimmer sind es nicht. Die meiste Zeit stehen sie zwischen den Pflanzen.

Grüße Astrid
 

DEUMB

Active Member
Tatsächlich ist aus verschiedenen Ecken noch einiges an Besatzideen gekommen, einiges deckt sich mit meinen Kenntnissen und Vorstellungen, einiges war für mich neu, aber das war auch den Sinn meiner Frage nach Ideen. Also danke an alle die Ihre Gedanken dazu beigetragen haben! Für mich besteht jetzt die Qual der der Wahl.

In die "Endauswahl" sind gekommen:

Xiphophorus pygmaeus Zwergschwertträger

trichopsis pumila Knurrender Zwerggurami

parasphaerichthys ocellatus Augenfleckgurami

parasphaerichthys lineatus Zwergschokoladengurami

Heterandria formosa Zwergkärpfling

Axelrodia riesei Pfeffersalmler

Apistogrammoides pucallpaensis Pucallpazwergbuntbarsch

Hyphessobrycon amandae Funkensalmler

Danio erythromicron Querstreifenbärbling

Aphyosemion australe Kap Lopez Prachtkärpfling

Aphyosemion striatum Gestreifter Prachtkärpfling

Aphyosemion elberti Rotstreifenprachtkärpfling

Aphyosemion citrineipinnis Zitronenflossiger Prachtkärpfling

"Chromaphyosemion volcanum auch Aphyosemion volcanum" Vulkanprachtkärpfling
 
Zuletzt bearbeitet:

DEUMB

Active Member
Die Liste ist aus verschiedenen Gründen auf diese Arten zusammengeschmolzen:

Xiphophorus pygmaeus Zwergschwertträger
Heterandria formosa Zwergkärpfling
Chromaphyosemion volcanum/ Aphyosemion volcanum Vulkanprachtkärpfling
Neoheterandria elegans Teddykärpfling

Für die Xiphophorus hätte ich eventuell eine Bezugsquelle (ist aber leider sehr, sehr unsicher).
Für die Heterandria formosa und die Chromaphyosemion volcanum hätte ich die Möglichkeit Tiere von einem seriösen und versierten Züchter zu bekommen.
Neoheterandria elegans sind anscheinend kaum bis gar nicht zu bekommen, gleiches gilt für die Xiphophorus pygmaeus.

Ich hätte nicht gedacht, dass es derart schwierig wird, einige Arten Lebendgebärender zu bekommen.
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Oben