beginnendes Algenproblem

thoned

New Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Algen auf den Blättern von Anubias. waren zuerst braune Flecken, dann grüne Flecken, jetzt werden sie dunkelgrau bis schwarz.

Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Umstieg von Easy Life Pro Fito auf AR-Licht und Ar Eisenvolldünger

[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 7 Wochen

Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 60x40x50

Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Dennerle Deponit Mix Prof. und Quarzkies 2mm

Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Wurzeln und Sandwüstensteine

[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 8:30-13:00 und 15:00-20:00

Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Juwel T5 Day mit 2x24 Watt inkl. 2 Reflektoren von Juwel

[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Juwel Bioflow 3


Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Standardschwämme und Cirax

Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 600 l/h lt Hersteller

[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage

Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja

pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein

Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Flipper

CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: 12 Balsen pro Minute

Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Dennerle Ei

Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün

Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] AR 30mg/L

[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Heizer 100W

[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 16.12.12

Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 24°C

Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]

Tr??pfchentests JBL und Tetra; pH Meter


pH-Wert: 7,6

KH-Wert: 6,5-7

Fe-Wert (Eisen): 0,05

NO2-Wert (Nitrit): <0,3

NO3-Wert (Nitrat): ~12,5

PO4-Wert (Phosphat): n.n

[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Bis vor zwei Tagen Easy Life Pro Fito mit 1/3 der vorgeschlagenen Menge =
Jetzt AR Licht mit 2,5mL täglich und AR Eisenvolldünger mit 1,5mL täglich


[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 1xwöchentlich 30Liter

Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja

Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: gebe Easy Life Fl??ssiges Filtermedium nach WW dazu

[h3]Pflanzenliste:[/h3] Anubias 1x
Microsorum 2x
Cryptocorynen 2x
Cabomba ca.10x
Hemianthus
Glossostigma
Ceratophyllum
Echinodorus 4x
Moos
noch einige kleinblättrige Stengelpflanzen (Namen weiß ich nicht)


Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 50 %

[h3]Besatz:[/h3] rote Neon 12x
Zwergpanzerwels 5x
Danio rero 5x
Guppy männl. 3x
Bitterlingsbarben 3x
und 2 Red fire Garnelen


[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 7

Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> keine Messung

Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> keine Messung

Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> keine Messung

Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> keine Messung

Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 12,5

Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): n.n

[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo zusammen,

möchte mich kurz vorstellen,
heiße Tom und komme aus Wien, unser Aquarium (gehört meinem Sohn und mir) , ist ein Juwel Lido mit 120 Litern und läuft jetzt seit etwa 7 Wochen.
Als Ausrüstung haben wir die Standardausstattung mit Standardlampen und Juwel Bioflow3 Innenfilter.
Soweit läuft alles ganz gut, zu Anfang waren nach etwa 2 Wochen braune punkte auf Steinen und Blättern sichtbar (denke es waren Kieselalgen) diese sind weitestgehend verschwunden, bzw. an manchen Stellen durch grüne Algen und in weiter Folge durch schwarz graue Algen ersetzt worden.
Mein Problem nun:
ich habe nach einer Woche Einfahrzeit begonnen mit Easy Life Pro Fito zu düngen, und zwar mit ein Drittel der vorgeschriebenen Menge 1x pro Woche. Die Pflanzen wuchsen ganz gut. Nach Studium des Flowgrow Forums, wollte ich es noch besser machen und bin vor zwei Tagen auf AR Licht in Kombination mit AR Eisenvolldünger umgestiegen. Tägliche Düngergabe von Licht 2,5mL und Eisen 1,5mL. Nun ist mir aufgefallen, dass die schwar grauen Algen deutlich dunkler wurden und sich etwas auszubreiten beginnen, speziell auf der Anubias. Sonst habe ich nichts verändert. Die Algen sitzen fest und lassen sich auch mit dem Finger nicht abwischen. Auf dem Moos sind einzelne Fadenalgen (etwa 5cm lange Fäden) vorhanden, die waren aber bei Pro Fito auch schon da.
Ich habe nun Sorge, dass die schwarz grauen Algen zu einem Problem werden könnten. Könnt ihr mir hier tips geben , soll ich weiter mit AR düngen oder wieder zurück zu Pro Fito oder was kann ich machen um die Blätter wieder Algenfrei zu bekommen.

Bitte um eure Tips .
 

Anhänge

  • IMG_2095.jpg
    IMG_2095.jpg
    686,2 KB · Aufrufe: 542
  • IMG_2096.jpg
    IMG_2096.jpg
    592,4 KB · Aufrufe: 540
  • IMG_2098.jpg
    IMG_2098.jpg
    457 KB · Aufrufe: 540

Ähnliche Themen

Oben