Nährstoffmangel?

Hi ,
gerade Schwämme empfinde ich als Nährstofffallen. Ich fahre meine Pflanzenbecken mit einer Schicht Tonröhrchen , sonst nix ;-)
mfg. Paul
 
Ich nutze ebenfalls in allen Becken seit wahrscheinlich 10 Jahren entweder nur Tonröhrchen (sera biopur) oder Tonröhrchen + Bims im letzten Korb.
Das Wasser ist bei den Becken, wo nur Tonröhrchen verwendet werden, sehr klar, aber wahrscheinlich nicht so absolut 100% "unsichtbar" wie wenn man über Watte o.ä. filtert. Ein paar winzige Partikel sieht man, wenn man ganz genau hinsieht und wenn man Watte hinter den Filter setzen würde, würde die auch noch etwas erwischen. Ob das schlecht ist oder nicht hängt also primär davon ab, welchen Anspruch man an das Becken hat.

Was allerdings problematischer ist (und das ist der Grund, warum ich in Becken mit Fischbesatz Bims verwende), ist, dass wenige Mulmpartikel in der Größe eines Röhrchens mit der Zeit von Röhrchen zu Röhrchen wandern können, bis sie irgendwann durch den Filter durch sind. Wenn man ein Düsenrohr (Spray Bar) verwendet, verstopfen diese Mulmpartikel dann die Löcher, so dass ich die Düsenrohre alle 2-3 Wochen reinigen muss. Wenn man aber Lily Pipes, Breitstrahlrohre oder einfach nur ein Rohr etc. als Filterauslass verwendet, merkt man davon nichts.

Ton hat von allen Filtermedien mit die geringste Oberfläche. Die Röhrchen sind in der Lage, größere (und nach kurzer Zeit auch kleinere) Partikel zurückzuhalten, aber erlauben den Bakterien auch, sich noch im Becken anzusiedeln. Wenn der Filter relativ viel Volumen für das Becken hat, kann man auch noch einen Schritt weiter gehen und einen Korb leer lassen.
 
Hallo ,
der Hauptgrund für mich war ,das ich mit Schwämmen oder anderen hochporösen Medien immer Nährstofflücken bekam und deshalb permanent messen musste um Algen zu vermeiden. Mit Tonröhrchen habe ich dieses Problem nicht mehr. Die Bakterien siedeln sich viel mehr im Becken an ( Biofilm ) ,was ich auch an den dicken Bäuchen der Ottos sehen kann. Blätter haben keinen Algenbefall mehr und es wächst alles viel besser.
mfg. Paul
 
Also würde es, wenn ich die Geringfilterung erreichen möchte, Sinn machen wenn ich auf Tonröhrchen umsteige?! Ich denke einen Schwamm werde ich behalten, da ich wirklich wert lege auf klares Wasser. Das finde ich persönlich einfach schöner.
 
Hi zusammen,

hängt euch bitte nicht nur an Geringfilterung auf. Das ist nur ein Teil der Betriebsweise, die Nik in seiner Threadreihe erläutert. Die ist durchaus komplex, zielt aber auf die Stabilisierung der Mikroflora ab. Um die geht es. Ende.
Wenn diese top dasteht, könnt ihr filtern, wie ihr wollt. Das Wasser bleibt kristallklar und hat eine gewisse Brillanz. Das geht sogar soweit, dass kranke Tiere in solchem Wasser wieder gesund werden. Ich meine, Nik hatte das mal bei Fischtuberkulose erlebt.

Sei's drum. Wenn ihr euch auf die Mikrobiologie einlassen wollt, gibt es kaum noch Kausalität in dem Sinne, wie wir es gerne hätten, weil das Milieu auf den Biofilm einwirkt und dieser wiederum eigene, individuelle Mechanismen hat, um den Milieuänderungen entgegenzuwirken. Dieses Modell erklärt auch, warum die eine Maßnahme bei A funktioniert und bei B komplett versagt.
Was aus der theoretischen Betrachtung übrig bleibt, sind Maßnahmen, die auf Effekte auf die Mikrobiologie abzielen, um diese positiv zu beeinflussen.

Ich würde jetzt erstmal die Wasserwerte in Ordnung bringen. Bittersalz und Gips sind da aber keine Salze, die einen Langzeitbetrieb ohne Wasserwechsel ermöglichen!
Und dann warten, ehe ich die Filterung anpasse.
Mach dir mal Gedanken, wie die Filterung auf Nährstoffe einwirken kann. Das ist schon die halbe Miete.
Düngersystem wechseln? Womit du dich eben wohl fühlst :)
AR bietet eine super Basis und die sind transparent. Wir können dir hier auch helfen, die Arka Dünger auf AR zu übertragen. Es gibt aber auch Systeme wie Masterline, die im Systemverbund funktionieren sollen. Die Komponenten sind aufeinander abgestimmt. ADA hat das vorgemacht, Masterline hat das adaptiert und auf ihren Betrieb ausgelegt.
Es liegt bei dir, was Du umsetzen möchtest.

Du siehst, viele Freiheitsgrade. Kein schwarz oder weiß. Daher erst nur eine Sache anpassen, beobachten und einordnen.

Das wird schon. Wir haben hier schon deutlich schlimmeres gehabt :D

Schöne Grüße
Kevin
 
Oben