LED Stripes oder Leisten mit SMD 5630

Obiwan

Member
Dann also auch Wärmeleitkleber! Ich habe noch Elektronik Schutz Klarlack da, du meinst es wäre besser als mit einer Glasplatte. Wie ist es mit der Vergilbungs oder Aubleichgefahr? Würde dadurch mir Arbeit ersparen.

Danke Robert
 

moskal

Well-Known Member
Hallo,

die Zeiten in denen Lacke vergilben sind rum. Das vergilben kam daher, daß frühere Lacke obwohl schon ausreichend vernetzt ständig weiterreagierten. Ganz besonders bei Leinöl oder Aromatenhaltigen. Aus der Zeit stammt auch die Bezeichnung Reinweiß für RAL 9010, welches deutlich Eierschalenfarbig ist. Wirklich weiß hat man auf Dauer nicht hinbekommen. Heute kein Problem mehr.

Die genannten Holz-Treppen-Parkettlacke würde ich wegen des enthaltenen UV-Schutz nicht verwenden, der hält nicht nur UV-Strahlen zurück. Und irgendwelche Additive die die Oberfläche kratzfest machen brauchts auch nicht.

Gruß, helmut
 

LudwigM

Member
Gut wenn man doe kosten zusammen rechnet kann ich gleich einfach 2 helialux Balken mit 120cm nebeneinander hängen dann hab auch 2, 5m und kabb den t5 balkeb mit 2 80w röhren raus machen
 

Obiwan

Member
Die Helialux finde ich auch interessant, allerdings haben die auch nur blaue und weiße Led drinne. Und ich persönlich finde die Lichtfarbe nicht so prickelnd. So kann ich mir die Beleuchtung selbst konfigurieren. Der Controller dazu finde ich auch zu teuer.
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Servus…

Von Cree gibt es eine Liste von mit deren LEDs verträglichen Materialien und Substanzen. Ich würde keinen Lack verwenden von dem man nicht weiß, ob er sich mit den LEDs verträgt. Der von mir genannten Lack von Electrolube ist explizit für LEDs freigegeben.

Grüße
Robert
 

LudwigM

Member
Obiwan":3k2a1dxb schrieb:
Die Helialux finde ich auch interessant, allerdings haben die auch nur blaue und weiße Led drinne. Und ich persönlich finde die Lichtfarbe nicht so prickelnd. So kann ich mir die Beleuchtung selbst konfigurieren. Der Controller dazu finde ich auch zu teuer.

hab die helia lux aufm lido 120, finde die eigentlich top von der lichtfarbe, controller brauch ich nicht, nur tageslichtweis 6000-7000k
 

Obiwan

Member
Da ich Rottöne zur Simulation von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang haben möchte, ich schon einen Controller besitze und das Lichtspiel beim hoch und runterdimmen toll finde fallen die Helialux für mich leider raus. Aber sonst ein TOP Produkt.

Zumal ich gerne für meine Pflanzen 650 bis 660nm LED haben möchte. Dadurch sollte auch der RA WERT bei harmonischer Ausleuchtung steigen!? Kann man die Helialux eigentlich an einem TC 420 anschließen? Ich sehe das der Lampenstecker drei Pole hat. Sehr wahrscheinlich einmal PHASE und einen Kanal für die weißen und einen für die blauen LEDS. Da diese auch mit einem original Controller gedimmt werden können, denke ich das die Lampe selber keine KSQ hat, sondern das Netzteil - sollte doch funktionieren? Hat jemand die Pole bei der Helialux und/oder Controller durchgemessen?
 

LudwigM

Member
Sowas ist Natürlich richtig toll aber sprengt preislich total den Rahmen.
So ein Controller kostet ja wahrscheinlich mehr als für alles ausgeben möchte?
 

Obiwan

Member
Den TC420 bekommst du schon für 20Euro, war innerhalb 2 Wochen da. In DE kostet der gleiche um die 50Euro!

In meinen Aqua sind aktuell vier 7020 Stripes mit 6500Kelvin mit ca. 2000 bis 2200 Lumen pro Leiste und ein rote und blaue LED Leiste. Geplant ist noch eine 7020 mit 9000Kelvin und halt die benannten 460nm und 660nm LED die ich dann anstatt der der normalen rot und blau Leiste tauschen werde.

Hier mal ein Video meiner ersten "Spielerei" und es war mein erstes Programm am Tag wo der TC 420 geliefert wurde. Die Simulation läuft in 256facher Geschwindigkeit. Habe mittlerweile noch Feintuning mit den roten und blauen Tönen betrieben. Da muss man sich immer erst mal an seinen persönlichen Optimum herantasten. Habe jetzt insgesamt 5 Modis erstellt:
- Sun High (von 12 bis 18Uhr volle Leistung aller Stripes)
- Sun normal (Mittags 100% dimmt dann bis 18.00Uhr auf 80% runter
- Regentag (Mittags bis 16.00Uhr Leistung auf 30%
- Wolkenzug (vier Stripes dimmen abwechselnd leicht hoch und runter)
- Blau/Rot (wie Sun High nur die roten und blauen LED haben den ganzen TAG volle Leistung)

[BBvideo 425,350:19mvwznq]https://www.youtube.com/watch?v=Tsj-K_FTefk[/BBvideo]

Günstiger Bezug des TC 420:
Aus China:
http://www.ebay.de/itm/20A-Programm...635142?hash=item2a7d68a006:g:TC8AAOSwB-1Yy6Ei

Aus GB
http://www.ebay.de/itm/Multi-functi...106080?hash=item4aee54aae0:g:gh4AAOSwZd1VXqZn
 

Obiwan

Member
Wuestenrose":exvx9dwp schrieb:
Servus…

Von Cree gibt es eine Liste von mit deren LEDs verträglichen Materialien und Substanzen. Ich würde keinen Lack verwenden von dem man nicht weiß, ob er sich mit den LEDs verträgt. Der von mir genannten Lack von Electrolube ist explizit für LEDs freigegeben.

Grüße
Robert


Cree ist einfach Spitze. Was denkt du den von der XP-G?

Meinst du den Lack:
https://www.conrad.de/de/leiterplattenlack-electrolube-etfa200h-200-ml-673368.html
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Guten Morgen…

Ich meinte den hier schon genannten Lack. Die Cree XP-G gibt es mittlerweile in der 3. Generation (XP-G3), die erste Generation würde ich nicht mehr verwenden.


Grüße
Robert
 

LudwigM

Member
Musst man aber sicher alles selbst machen also kann man nicht einfach so einstellen wann was ist.?
 

Thumper

Moderator
Teammitglied
LudwigM":6zwka8ry schrieb:
Musst man aber sicher alles selbst machen also kann man nicht einfach so einstellen wann was ist.?


Moin,

falls du damit auf die Konfiguration vom TC420 zu sprechen kommst:
Du musst pro Kanal die Prozentuale Leistung zu einer bestimmten Uhrzeit eingeben. Zwischen zwei Uhrzeiten kannst du dann den Übergang einstellen. Entweder Fade (Dimmen) oder static (Sprung).
Für unterschiedliche Programme wie Sonnentag, Regentag, Wolkenflug kannst du dann nochmals eigene Programme anlegen, diese musst du aber händisch am TC420 wechseln. Automatisch zwischen Programmen umschalten kann der TC420 leider nicht.
 

LudwigM

Member
Hey werde die besagten duris e5 Streifen jetzt mal an einen tetra aquaart 35 testen.
Hab jetz ein alu flacheisen bestellt mit 300x60x10mm bestellt, das werde ich an stelle der original Lampenfassung Schrauben.
Dort wird dann mit arctic Wärmeleitkleber ein duris e5 Streifen geklebt den ich in 2x250mm teile.
Darüber kommt dann der apl Lack.
Glaub nur die leds sind zu mächtig, so rund 80 lumen pro liter xD
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
S Meine DIY Hängeleuchte mit Samsung LM301B LED Stripes Technik 19
E max Umgebungstemp. passiv gefkühlte LED Stripes Beleuchtung 0
nik LED-Stripes und hohe Farbwiedergabe Beleuchtung 50
A Eheim power LED Stripes Beleuchtung 2
MajorMadness 5630 SMD LED Lichtleisten aka Rigid Stripes Beleuchtung 87
Maj.Monogwam Nano-Cube/Aquarium/Terrarium mit LED Biete Technik / Zubehör 0
Aniuk Weißglas Emmel Aquarium 60x40x40 + Unterschrank + passende Chihiros Acryl LED sehr günstig abzugeben Biete Technik / Zubehör 2
E LED dimmen = weniger Lumen? Beleuchtung 2
P Twinstar light LED Lampe 600SA incl.7 Stufen Dimmer Biete Technik / Zubehör 1
G T8, W/l, LED, lm/l - bin verwirrt Beleuchtung 88
G Dennerle Nano Style LED "S" Suche Technik / Zubehör 0
Scapestian Suche Chihiros Commander 4 für WRGB-LED-Beleuchtung Technik / Zubehör 0
R Frage zu dieser Lampe FLUVAL LED FL AquaSky LED 2.0 Beleuchtung 2
S LED Beleuchtung 200x50x60 Becken Bridgelux Thrive Beleuchtung 75
E Was kommt nach der JBL Solar Natur LED? Kein Thema - wenig Regeln 2
S LED für Wohnzimmeraquarium Beleuchtung 0
antidotepp Sera X-Change LED Röhren Biete Technik / Zubehör 0
R neue Beleuchtung LED Beleuchtung 7
M Beleuchtung LED Beleuchtung 15
N Hilfe LED 120-130 cm? Technik 5

Ähnliche Themen

Oben