Simplicity - 60x30x36

Thumper

Moderator
Teammitglied
Moin,

nachdem ich meine letzten beiden Scapes abgebaut habe gibt's nun nur noch ein Hightech Becken bei mir zu Hause. Ansonsten komme ich zeitlich einfach nicht mehr hinterher.

tempImage4Xne9F.png

Die Technik:
ADA Garden Stand 60 + Garden Rack
ADA 60P + Garden Mat
ADA Aquasky RGP 60
ADA LightScreen 60
ADA Vuppa II
Oase BioSmart 100, gefüllt mit ca. 1L Keramikröllchen
ADA LilyPipe + Outflow
2KG CO2 Flasche mit CO2Art Doppelkammerdruckminderer
ADA New Pollen Glas

Im Becken:
Schicker Mineral Beige Sand 0,4-0,8mm, ca. 5cm hoch
ADA Hakkai Steine

Das Wasser:
100% VE, eingestellt auf die folgenden Werte:
6,8°dGH | 0,65°dKH | 20-22°C
4:1:1 Ca:Mg:K Verhältnis
20mg/L CO2

Die Düngung:
Selbst gemixt, pro Woche werde ich folgende Zugabe anpeilen:
7-10mg/L NO3 | 0,5mg/L PO4 | 6,5mg/L K | 0,1mg/L Fe

Initiale Bepflanzung:
Eriocaulon sp. "Japan Needle Leaf"
Eleocharis sp. "Mini"
Rotala ramosior "Florida"
Cryptocoryne nurii "Pink Line"
Nymphaea gardneriana "Santarem"
Blyxa japonica

Besatz:
Noch nicht festgelegt, jedoch gibt's schon ein paar Ideen.


Ich bin gespannt, wie sich das Becken entwickeln wird. Die Pflanzen sind bestellt und sollten diese Woche eintreffen, dann geht's an die Bepflanzung und den Start. Ich werde mich da wohl an meinem Startplan der letzten Becken orientieren, recht nahe am Tropica 90 Tage Programm.
Am liebsten würde ich das Becken wieder, wie meine letzten, ein paar Jahre relativ gleichbleibend laufen lassen. Ich bin gespannt, ob das wieder gelingt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nolfravel

Active Member
Cooles Setup und danke fürs teilen. Finde solche Threads immer spannend und lehrreich.
Bin schon gespannt auf Updates!
 

Damian

Well-Known Member
Hi Bene

Freut mich sehr, dass es ein neues Becken von dir gibt - und du es mit uns teilst. Werde dem Thema aufmerksam folgen.

Eine Frage zum Wasser habe ich jetzt schon: welche Werte (Ca:Mg:K) mischst du beim Wechselwasser an?
Ich frage, weil durch die zusätzliche K-Düngung wohl der K-Gehalt höher, als der Mg-Gehalt sein wird - ist das so angepeilt von dir? Ganz so hoch wird der K-Verbrauch ja nicht sein.

Wünsche eine gute Startphase und freue mich auf updates.

Grüsse
Damian
 

epinephrin

Member
Hi Bene,
sehr schönes Setup! :D ich bin gespannt.
Insbesondere auf die Hakkai Steine... da bin ich auch am überlegen mir ne Kiste zu gönnen :)
Mach mal fleißig Bilder!
 

Thumper

Moderator
Teammitglied
Moin,

Eine Frage zum Wasser habe ich jetzt schon: welche Werte (Ca:Mg:K) mischst du beim Wechselwasser an?
Ich frage, weil durch die zusätzliche K-Düngung wohl der K-Gehalt höher, als der Mg-Gehalt sein wird - ist das so angepeilt von dir? Ganz so hoch wird der K-Verbrauch ja nicht sein.
Ist tatsächlich dem letzten Becken noch geschuldet, da hatte ich Soil im Becken. Wobei der Soil nach 3 Jahren auch mehr als durch gewesen sein muss.
Ich nutze das Prism Tiger Salz, daher die Werte im Permeat. 30mg/L Ca zu 8mg/L Mg zu 6,5mg/L K.
Phosphat Dünge ich mit KH2PO4, Nitrat entweder mit Mg(NO3)2x6H2O oder CO(NH2)2. K mit KNO3.

Mach mal fleißig Bilder!
Längst geschehen, ist aber noch alles sehr frisch. Ich schaue mal, was sich morgen ergibt und lade dann hoch.
 

Thumper

Moderator
Teammitglied
Moin,

tempImageE9uTyu.png
Das Hardscape, recht schlicht gehalten, soll eine Anlehnung an das Becken im Eingangsbereich der ADA Gallery sein.

Entsprechend ist auch die Bepflanzung ausgefallen, wobei ich die Eriocaulon hinten links nochmal ergänzen muss, denn der Topf war doch recht dürftig. Die Nymphaea gardneriana "Santarem" war (leider) 2 Wochen in einem Garnelenbecken geparkt und hat leicht gelitten, das gibt sich aber wieder.
tempImagefni1vv.png
 

Thumper

Moderator
Teammitglied
Moin,

Stand heute - Tag 15.
IMG_3956.jpeg
Bisher alles sehr unauffällig. 6h Beleuchtung, 20ppm CO2, alle 3 Tage 30%WW und nur bissle Tonröhrchen im Filter. Düngung auf 10:0,5:8 gesetzt, Fe 0,1. Ca:Mg:K bei 28:10:8.
Die Tage habe ich noch 2 Becher der Eriocaulon eingesetzt, der einzelne bestellte Topf war dann doch etwas wenig.

IMG_3957.jpegIMG_3958.jpeg
Bisschen Kieselalge am Diffusor und leichte Bartansätze an einer Crypto, die im Garnelenbecken zwischenlagerte.
Scheibe sehr klar, leicht grau, minimalst grüne Ansätze. Wie eine Prise Salz von der Menge auf der Frontscheibe


Geplant ist nun, das Becken soweit bis Ende des Monats laufen zu lassen, dann werden wohl die ersten Bewohner einziehen. Caridina logemanni "Blue Shadow Mosura" warten schon im Zuchtkeller bei mir sehnsüchtig auf den Umzug. Fische werden später nachfolgen, habe da auch schon 1-2 Ideen...
 

ernesto

Active Member
Hi,
ich les auch gerne mit :)
Deine letzten beiden AQs liefen ja auf Soil- wie kam die Entscheidung zu rein Sand?
Gruß
 

Thumper

Moderator
Teammitglied
Moin,

Ob der Soil nach 4 Jahren noch einen Effekt hatte? Im dritten Jahr in etwa hatte ich damals den Filter von Matrix/Bims auf Keramikröllchen umgestellt.

Ich wollte tatsächlich einfach Abwechslung in der Betriebsweise bezwecken und mich flexibler der Neubepflanzung halten - Sand ist dahingehend einfacher als Soil mit Lava Unterbau.
 

Ähnliche Themen

Oben