GH unerwartet hoch

Öhrchen

Well-Known Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Seit einem leider unbekannten Zeitraum weicht die GH im Becken stark von der im Leitungswasser ab. Da ich mich eher nach der KH richte, habe ich den Wert lange (>3 Monate) nicht bestimmt und war nun etwas erschrocken.
Probleme in dem Sinne sind nicht zu erkennen, außer einem eventuell nicht ganz den Bedingungen angepasstem Pflanzenwuchs, was aber auch andere Ursachen haben kann. Ich habe mich für das erste Hilfe Formular entschieden, weil man hier alle Parameter schön aufführen kann, und weil ich mir nicht sicher bin, welche Konsequenzen ich aus dem Gemessenen ziehen kann/muss?


Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Beleuchtung: Seit Anfang September von 15 auf 24W
Düngung: Seit Mitte Oktober Kaliumzugabe mittels Pottasche und Mg Zugabe mittels Bittersalz


[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> März 2011

Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 57x30x35 - 55 L

Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> schwarzer Gümmer Sand

Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> 1 große Mangrovenwurzel; Quarzsteine

[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 10h, ohne Pause

Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>

24W, T5, JBL Tropica (4000K) mit Reflektor

[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>

TetraTec ex 600


Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> feine und grobe Filtermatte, Keramikröhrchen

Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> ca 500L/h

[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage

Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja

pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein

Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Flipper

CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: 35-40

Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Aquasabi

Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün

Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Aquasabi KH3

[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Heizer von Tetra

[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 05.12.2011

Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 22°

Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]

Sera und JBL Troepfchentest


pH-Wert: 6,5

KH-Wert: 12

GH-Wert: 22

Fe-Wert (Eisen): 0,05

NH4-Wert (Ammonium): ng

NO2-Wert (Nitrit): ng

NO3-Wert (Nitrat): 10

PO4-Wert (Phosphat): 0,5

K-Wert (Kalium): ?

Mg-Wert (Magnesium): ?

[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Täglich: Ferrdrakon 0,7ml; 0,7ml KHCO3 (170ml Aqua+15g Pottasche)
Montags, nach Wasserwechsel: 4,0ml AR Nitro; Wechselwasser mit 3g Bittersalz
Donnerstags: 3,0ml AR Basic NPK


[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> wöchentlich 50%

Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja

Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: Bittersalz

[h3]Pflanzenliste:[/h3] Vallisnerien (viele); H. polysperma, H. difformis; Rotala rotunfolia; Ludwigia repens; mittelgroße Cryptocoryne (genaue Artunbekannt); Javafarn; Hydrocotyle cf. tripartita (H. sp. "Japan"); Marsilea, Blyxia jap.; HCT; Flaming Moos, Süßwassertang; Pistia, Hornkraut
Efeutute von außen ins Becken


Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 70

[h3]Besatz:[/h3] 12 Perlhuhnbärblinge; ca 80 Yellow Fire Garnelen, Schnecken (wenige)

[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 11,8 -12,9

Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 16

Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 93-108

Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 14-20

Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 1,4-4,0

Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 11-22

Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): <0,1

[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Werte vom Wasserversorger: http://www.hse.ag/uploads/tx_hsewaterdata/trinkwasser_darmstadt-ried.pdf

Es befindet sich ein kleines (!) Stück Sepiaschale im Becken (ca 1/4 der ganzen Schale)
Nach dem Wasserwechsel kommt 1 Messerspitze Montmorillonit ins Wasser

 

Anhänge

  • aqua_front09.jpg
    aqua_front09.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 2.004

Erwin

Well-Known Member
Hallo Stefanie,

was soll die Bittersalzdüngung bewirken, wenn dein Leitungswasser bereits zwischen 14 und 20 mg/l Mg enthält?
(ausser dass die Härte ansteigt)

Laut deinen Messungen ph 6,5 und kh 12 hättest du rechnerisch viel zu viel CO2 im Becken (über 100 mg/l). Da die Garnelen putzmunter wirken, dürfte da irgendwas nicht stimmen. Wieder mal ein Beweis, dass diese ph-kh-CO2-Tabellen mit Vorsicht zu genießen sind. (ich sehe auch Erlenzäpfchen im Becken, die das Wasser ansäuern - Vielleicht auch noch ADA-Soil als Bodengrund? oder anderweitige Torffilterung?).

MfG
Erwin
 

Öhrchen

Well-Known Member
Hallo Erwin

Erwin":2fy29ixu schrieb:
Hallo Stefanie,

was soll die Bittersalzdüngung bewirken, wenn dein Leitungswasser bereits zwischen 14 und 20 mg/l Mg enthält?
(ausser dass die Härte ansteigt)

Kalium:Mg Verhältnis aufrecht erhalten?
Und: Ich hatte trotz immer nachweisbaren Fe Eisenmangelsymptome bei den Pflanzen, was ja auch auf Mg-Mangel hinweisen kann?
Übrigens habe ich die GH im mit Bittersalz angereicherten Wechselwasser gemessen, die lag bei 16°, wie beim normalen Leitungswasser.

Laut deinen Messungen ph 6,5 und kh 12 hättest du rechnerisch viel zu viel CO2 im Becken
.
Ja, das hat mich auch irritiert. So stark kann das CO2 eine so hohe KH gar nicht drücken, oder? Der Dauertest ist schon gelb-grün, aber es ist auch der KH3 Test, zeigt also 20mg/L an.


Da die Garnelen putzmunter wirken, dürfte da irgendwas nicht stimmen.

Ja, die sind durchgehend fit, die Fische auch.

Wieder mal ein Beweis, dass diese ph-kh-CO2-Tabellen mit Vorsicht zu genießen sind. (ich sehe auch Erlenzäpfchen im Becken, die das Wasser ansäuern).

Das sind so 3-4 Erlenzapfen, und etwas Buchenlaub momentan (2 Blätter). Soooo stark säuert das doch nicht? Ich meine, soll mir ja recht sein, pH 6,5 ist nicht tragisch.

GH 22° stört mich mehr. Kann das KHCO3 schuld sein???
 

Erwin

Well-Known Member
Hallo Stefanie,
GH 22° stört mich mehr. Kann das KHCO3 schuld sein???
Nein, nicht dass ich davon wüsste.
Vielleicht liest ja ein Chemieexperte mit, der dir deine Fragen beantworten kann.

MfG
Erwin
 

Öhrchen

Well-Known Member
Hi,

Arami Gurami":1c3qrffn schrieb:
Hallo Stefanie,
hast du deine "Quarzsteine" mal getestet?

Schon lange. Die sind auch von Anfang an drin, und die ersten paar Monate war die GH gleich der des Leitungswassers, also 16°

Die Sepiaschale? Ist aber wirklich nur ein Stück von ca 2€ Größe. Die Garnelen und Schnecken knabbern daran, darum ist sie im Becken.
 

Ähnliche Themen

Oben