@ Klaus, dito…Fino":1wmzfv07 schrieb:Schwer zu sagen, wie es wirklich ist, auch wegen immer möglicher Messfehler.
@ Thomas,sehr wahrscheinlich…ghostfish":1wmzfv07 schrieb:Wäre auch möglich das die CO2 Menge zu niedrig ist bei mir.
Bis jetzt ist es nur um ca. 60 Leitwert gestiegen.
naja…Relation des Freiraums außen vor, man braucht ihn zum auflockern der Harze(beim Rückspülen).ghostfish":2nxdqf31 schrieb:Was auch nicht so optimal ist, die Säule ist nur halbvoll.
stimmt, die Verweildauer ist wichtig, den längere Weg ist besser (wichtig bei der Durchflussgeschwindigkeit).ghostfish":2nxdqf31 schrieb:Normalerweise heisst es ja je höher die Säule desto effizienter.
Harze zugeben, 150mm Wirbelraumhöhe reichen!ghostfish":1p7zgjsk schrieb:Das sind die 2L Harz in der knapp 5L Säule, sieht irgendwie sehr wenig aus,
logisch(Sog), bringe also die Kupplung des Auslaufes direkt an der Säule oben an…ghostfish":1p7zgjsk schrieb:Ganz toll ist auch das die Säule von selbst leer läuft wenn man die Schlauchenden auf den Boden legt.
ja… dann hast du die doppelte Kapazität.ghostfish":31s2gahf schrieb:Meinst du soll ich noch 2L Harz dazu kaufen?
Probiere erst mal mit 5g ,auflösen mit genügend CO2, das muss funktionieren, dann steigern...ghostfish":31s2gahf schrieb:Aber jetzt probiere ich noch einmal 20g CaCO3 in den 120L.
kurt":2o562ddr schrieb:Zitat von Georg (Styro)
Da wir hier in Bayern echtes „Betonwasser“ haben, komme ich derzeit selbst mit meinem schwach saueren Kationentauscher auf eine Leitfähigkeit von ca. 200µS am Austritt. Ob dies am Kationentauscher selbst (der ist über 15 Jahre alt), oder an unserem Leitungswasser (siehe Analyse unten) liegt, vermag ich so nicht zu sagen.
Harze sind jeweils speziell dafür ausgelegt/ hergestellt für...ghostfish":2f4rkbaa schrieb:Was ich nicht verstehe, wenn stark saures Harz *alle* Kationen rausholt, wie kann das funktionieren?
Austausch- Liste schwachsauer, steht eine Seite vorher (ohne Karbonate u. Nitrat).
Nachtrag wäre,
Ca(HCO3)2 >> H2CO3 = Kohlensäure
Mg( HCO3) >> H2CO3 = Kohlensäure
Na2CO3 >> H2CO3 = Kohlensäure
KNO3 >> bleibt
ein gutes Handbuch zum einlesen vereinfacht das verstehen, zu Anfang z b. H.J. Krause. Handbuch Aquarien- wasser.
Im Frühjahr draußen im Liegestuhl lesen…für mich ist so was entspannend.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen