Wie Osmosewasser richtig aufhärten?

Ingo

Member
Hallo zusammen,

bräuchte mal kurz euren Rat! Wie härtet Ihr eurer Osmosewasser auf? In der Vergangenheit verwendete ich das Dennerle Remineral+, da ging das aufhärten eigentlich recht problemlos.Ich gab das Aufhärtsalz driekt in deir Regentonne kräftig umrühren,fertig lol2 Seit letzter Woche verwende ich nun das Duradrakon, aber das löst sich nicht so gut auf.Wenn ich das Osmosewasser mit CO2 begasen würde dann schon.Ich hatte auf nen Bild gesehen das Tutti das Serasalz glaub in nem kleinen Behälter anrührt und dann das Gebräu ins Becken gibt. Wie macht Ihr das?
 
Hallo,

Die fertigen Salze sind meist ok.
Von den Stoffen, die im Aquariumwasser vorkommen lösen sich viele recht leicht.

Calzium ist da einer der Stoffe, welcher sich in unterschiedlichen Verbindungen ganz unterschiedlich löst:
als Calziumsulfat löst es sich halbwegs rasch und man hat gleich den erforderlichen Sulfatanteil. Als Kalk(stein) löst es sich recht langsam (eben mit CO2) - dafür wird sonst nix miteingebracht. Wenn sich Calzium sehr rasch löst, dann kann es Calziumchlorid sein - das löst sich leich - aber man hat einen hohen Chloridanteil (den man ja auch bestimmen kann). Insofern sind mir Calziumsalze etc. lieber, die sich nicht so rasch lösen.

Selber mische ich das Wasser selber an: Calciumsulfat (Gips) bis die gewünschte GH erreicht ist, irgendein Magnesiumsalz um den Magnesiumwert einzustellen, Natriumbikarbonat stellt die KH ein und einen Volldünger um die Spurenelemente beizumischen. Kalium meist noch extra als Karbonat.

mfG Anton Gabriel
 

Ingo

Member
Hallo Anton,

und wie ist die richtige Vorgehensweise? Wenn ich das Duradrakon in die Regentonne zugebe dann setzt sich das Aufhärtsalz ab.Ich muss ständig umrühren auch wenn ich das Wasser in das Aq pumpe.Und wenn die Tonne leer ist, hat sich auch an den Seitenwänden Aufhärtsalz abgesetzt.
Kann ich das Duradrakon in einem Eimer anrühren und das beim Reinpumpen in Aq geben? Oder ist das nicht so gut wegen der Fische? Ich hab im Handbuch Aquarienwasser gelesen das man Calciumcarbonat nie direkt ind Becken geben soll.
 

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi,

also ich geb Calciumcarbonat und auch Calciumsulfat immer direkt ins Becken. Sprich Wasser rein (reines Osmose) und in den ersten Eimer der reinläuft kommt das ganze Pulver mit hinein. Beim Einlaufen vermischt sich das Ganze und löst sich innerhalb von einer halben Stunde im Aquarium komplett auf.

Calciumcarbonat erhöht 1:1 mit der GH auch die KH. Mit Calciumsulfat und Magnesiumsulfat kann man aber eben viel niedrigere KH Werte im Becken fahren und gleichzeitig eine etwas höhere GH gewährleisten. Finde ich sehr praktisch. Natriumhydrogencarbonat regelt dann ggf. die KH.

Auf große Chloridmassen wäre ich auch nicht scharf und mag diese "schnell" auflösenden Salze daher auch nicht. Kann mich da ganz Antons Ausführung anschließen. Um geringe Mengen Calcium einzubringen ist Calciumchlorid dennoch Ok.
 

Ingo

Member
Hi Tobi,

dank dir. So in der Richtung hab ich mir das auch gedacht :wink:
War mir bloß nicht sicher obs nicht den Fischen schadet.
 

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi Ingo,

bei einem wirklich großen Wasserwechsel würde ich es wohl nicht machen. Bis 50% war aber für ausgewachsene Fische kein Thema.
 

Ma00aM

Member
Hi,

der letzte Beitrag ist hier zwar schon 5 Jahre her, aber ich hätte da mal eine Frage bezüglich des Calciumsulfats.
Wo bekommt ihr das her? Nehmt ihr da einfach Gips ausm Baumarkt?

Viele Grüße
Markus
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Servus…

Ich würde Calciumsulfat-Dihydrat (links im Bild) nehmen, das löst sich meiner Erfahrung nach erheblich besser als Calciumsulfat-Hemihydrat.



Das Dihydrat habe ich von Ebay, das Hemihydrat aus der Apotheke.

Grüße
Robert
 

Anhänge

  • Calciumsulfat.jpg
    Calciumsulfat.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 1.764

Ma00aM

Member
Hi,

soa hab Calciumsulfat-Dihydrat bestellt.
Könnt ihr mir noch sagen wieviel GH ich mit 1g davon auf 100l erhalte?

Gruß
Markus
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Beteigeuze Osmosewasser und Soil wie aufhärten? Pflanzen Allgemein 13
W Wie Fe und PO4 düngen bei Osmosewasser Pflanzen Allgemein 6
Alexander H 15 mg/ l im Osmosewasser, wie kann das sein? Nährstoffe 22
A Wie muss man Osmosewasser mit Leitungswasser mischen? Erste Hilfe 5
A wie Osmosewasser aufbereiten Nährstoffe 5
svenmc83 Osmosewasser, KH senken. Wie schnell? Technik 26
H Wie härtet Ihr euer Osmosewasser auf? Garnelen 7
P Wie verdrängen Pflanzen Algen Pflanzen Allgemein 9
S Vorbereitung auf die Sommerhitze - wie macht ihr es? Kein Thema - wenig Regeln 27
K Wie viel CO2 Zufuhr? Blasen der Wand? Technik 3
P Hartes Wasser wie vorgehen beim einfahren des Beckens ? Pflanzen Allgemein 2
Erwin Wie ein neuer Planet.... Kein Thema - wenig Regeln 32
P Juwel Rückwand richtig einkleben, wie gehts genau? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
J Wie heißt diese grüne Pflanze? Artenbestimmung 1
T Chihiros WRGB2 30cm -wie neu- Technik / Zubehör 0
D Wie bekommt man Rootcaps am besten in den Boden? Nährstoffe 4
M Wie lange überleben Garnelen im Skimmer? Garnelen 10
M 25 Liter Nanocube Neustart im laufenden Betrieb wie am besten? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
J Bakterienpräparate wie Special Blend Erfahrungen Nährstoffe 2
ron1991 Wie viel Licht? Beleuchtung 17

Ähnliche Themen

Oben