Pflanzen Probleme, dünger

Marcel29

New Member
Hallo, ich bin neu hier

Ich habe seit ca. 3 Monaten ein süßwasseraquarium
145l , soil bodengrund.
Viele Pflanzen, Fische garnelen .
Benutze osmosewasser.
Dünge mit aqua rebell, über dosierpumpe

Nun hebe ich Probleme mit Algen und den vorderen Pflanzen, haben Löcher und werden immer weniger, und die eine Sorte recht Blass, Eisen Mangel vielleicht.
Nun weiß ich ich so genau was ich machen soll. Den dünger hatte ich berechnen lassen hier. Wegen der Menge.

Grüße Marcel
 

Anhänge

  • 20250914_114158.jpg
    20250914_114158.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 93
  • 20250914_114201.jpg
    20250914_114201.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 89
  • 20250914_114204.jpg
    20250914_114204.jpg
    2 MB · Aufrufe: 91
  • 20250827_162224.jpg
    20250827_162224.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 78
Hallo Marcel,

nutzt du reines Osmosewasser oder mit Salz zB GH+?

Hast du einen Kaliumtest da?
 
Du meinst die garnelen? Ich füttere die doch
Aber ich hatte gelesen die fressen nur Pflanzen Teile wenn die eh schon krank oder geschwächt sind
 
Mahlzeit,
Du meinst die garnelen? Ich füttere die doch
Aber ich hatte gelesen die fressen nur Pflanzen Teile wenn die eh schon krank oder geschwächt sind
Amanos gehen zumindest an folgendes Pflänzchen:
$Alternanthera reineckii 'Mini'

Mit tägl. Estimative Index kommt sicherlich viel Kalium ins Aquarium, könnte Algen an der Frontscheibe verursachen.

Ich denke, wir sollten genauer hinschauen. Der Erste Hilfe Fragebogen wäre hilfreich.
 
Hey,

Aber ich hatte gelesen die fressen nur Pflanzen Teile wenn die eh schon krank oder geschwächt sind

die fressen auch gesunde Pflanzen, Alternanthera haben anscheinend sowieso eine besondere Anziehungskraft.
Auch bei meinen Orange-Tiger, also nicht mal Amano-Garnelen, konnte ich keine Alternanthera einsetzen. Die war innerhalb weniger Tage nur noch das Gerippe.
 
Ja das mit dem frage bogen mach ich noch, wie geht das genau? Geschickt hat mir den schon einer.
Muss ich den kopieren oder wie geht das?
 
Flowgrow

Gültig bis zum 30.09.2025 - Maximal 3 Bestellungen pro Kunde. (Gutscheine sind von der Aktion ausgeschlossen)​

Probleme? Hier der Fragebogen dazu!​

Für weitere Antworten geschlossen.
Beobachten
[IMG width="48px" height="48px" alt="nik"]https://www.flowgrow.de/data/avatars/m/0/203.jpg?1604913562[/IMG]

nik

Moderator​


Teammitglied
Hallo,

eine qualifizierte Beratung/Problemlösung steht und fällt mit der sorgfältigen Beantwortung des Fragebogens! Die sonst üblichen ermüdenden und unübersichtlichen Frage&Antwort-Runden sollen damit vermieden werden! Beliebte Antworten wie "Filtermaterial = standard" ist was für Hellseher! ;) Bitte genau beschreiben wie der Filter bestückt ist. Sollte eine Frage unklar bleiben, poste trotzdem den Fragebogen und beschreibe die unklare Frage im nächsten Post. Viele Flowgrower wissen worum es geht oder tagge mich mit @nik , dann bekomme ich einen Hinweis und wir finden eine Lösung, z.B. in Form einer nachträglichen Änderung in deinem Fragebogen.

Und noch ein Hinweis: lasst den Fragebogen dort wo er hingehört, nämlich hier in Erste Hilfe! Keinesfalls in das Algen Subforum! Das hat eine völlig andere Funktion und deshalb einen gepinnten Link direkt zu diesem Erste Hilfe Fragebogen um die Algenproblemlösungsthreads in Algen zu verhindern!

Die Leitungswasserwerte werden abgefragt, die finden sich im Netz üblicherweise unter >>> Trinkwasseranalyse [deine Stadt/Gemeinde] <<<. Im Suchfeld bitte noch deine Stadt/Gemeinde einfügen.

Textfelder im Fragebogen sind dynamisch, d.h. unlimitiert. Bei Feldern mit Listenpunkt den ersten Wert eintragen - sei es Pflanze, Besatz, etc. - und mittels ENTER die nächste Zeile für einen weiteren Eintrag erzeugen.

Im Falle von Problemen oder Anregungen ist >>>hier<<< der Thread um sie anzubringen.


Nachfolgend der Fragebogen. Den von/bis *** per Select/Copy (nicht das angebotene Zitieren!) auswählen und in einem neu erstellten Thema einfügen! Das neue Thema lässt sich direkt nach dem Copy unter dem Fragebogen mittels Link erstellen, geht also in einem Rutsch! Viel Erfolg bei der gemeinsamen Lösung der Probleme!



***
Problembeschreibung

Löchrige Pflanzen, Algen, blasse Blätter

Sind in letzter Zeit Änderungen am Aquarium erfolgt?

Nein

Allgemeine Angaben zum Becken_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Standzeit des Aquariums:seit Juni 2025
Maße des Aquariums LxBxH:60 x 57 x 50cm
Bruttoliter:145l, inklusive technikbecken
~Nettoliter:
Bodengrund, evtl. -aufbau:soil
Wurzeln, (aufhärtende) Steine, etc.



Beleuchtung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
LED, welche, wieviele?Chihiros, 2x
Leuchtstofflampen/Reflektoren?
HQI?
Gesamt Lumen : Bruttoliter in lm/l
Mittelwert Farbtemperatur in K(elvin)
Beleuchtungsdauer?8h
Dimmphasen? Wie lange?1h
Mittagspause? Wie lange?



Filterung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Filter: Hersteller&Modellbezeichnung?Filterbecken
Welche Filtermaterialien, wieviel?Röllchen, Steinchen.
Andere Filterung, z.B. HMF?Fliesfilter
Durchsatz lt. Hersteller in l/h?
Wenn bekannt, effektiver Durchsatz ?



CO2-Versorgung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bio-CO2?
Druckgas mit/ohne Magnetventil?
pH-Controller?Ja, jbl steuerung
Art der CO2 Zugabe?Über Filterschlauch rückführung
CO2 Dauertest mit 20 od. 30 mg/l Lösung?20
Farbe des Dauertests?Blau



Heizer, Bodenfluter, UV-C, sonstige Technik?

Heizung

Hauswasserenthärtungsanlage(mittels Kochsalz regeneriert/Neutralaustausch)_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ - - - _ _ _ _ _ _ _
Vorhanden?
Wird das Wasser aqu. genutzt?



Trinkwasseranalysedes lokalen Wasserversorgers _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
KH °dH
GH °dH
Ca in mg/l
Mg in mg/l
K in mg/l
NO3 in mg/l

Wenn angegeben:_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
PO4 in mg/l
Kieselsäure/Silikat in mg/l
Hydrogencarbonat in mg/l



Wasseraufbereitung?
Wenn ja, bitte beschreiben wie? Entsalzung, verschneiden mit LW, Aufhärtesalze, Bittersalz, etc.

Osmosewasser, mit aufhärtsalz
Osmo Royal gh/kh+ Zero k

Wasserwechsel, Menge/Intervall

1x wöchentlich 30l

Womit wird wieviel pro Woche gedüngt

Aqua rebell täglich
Estimative Index 4ml
Eisen 3ml
Makro spezial n 4ml

Ermittelte Werte imAquarium_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Wassertests, welche
pH6,8
GH8
KH4
Fe0,02
NO35
PO40,2
K20
Ca
Mg9
NH4<0,05
NO20,05




Liste Pflanzen



"Blubbern" die Pflanzen im Laufe der Beleuchtungszeit? Wenn ja, z.B. nach 5 von 8h Beleuchtungsdauer?

Nein nicht so

Besatz

Amano garnelen ca 20 Stück
Fische keilbärblinge espes



Allgemeine Beschreibungen und Bilder
***
 
Hey,

2 Fragen, die ich mir direkt stelle:

- Warum ein KH-Salz mit Soil? Das betreibt man normal ohne KH.
- Warum ist der Dauertest blau? Der sollte grün sein.

Das wäre das Erste, woran ich schrauben würde.

Den nächsten Wasserwechsel würde ich auch mal auf 100l hochschrauben, dann einmal 7ml von dem Eisenvolldünger auf Stoß, den Rest so beibehalten und schauen, was passiert.
Wenn der Soil noch aktiv ist, würde ich aber definitiv mit der KH runter.
 
Filterung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Filter: Hersteller&Modellbezeichnung?Filterbecken
Welche Filtermaterialien, wieviel?Röllchen, Steinchen.
Andere Filterung, z.B. HMF?Fliesfilter
Durchsatz lt. Hersteller in l/h?
Wenn bekannt, effektiver Durchsatz ?

Hallo,

Röllchen und Steinchen?
Geht es etwas genauer? Steinchen könnte Lavabruch (z.B. Eheim Lav) oder Zeolith sein. Röllchen könnten einfache Keramikröhrchen (oder auch Kunststoff - Eheim Mech o.ä.) oder auch Sinterglas (z.B. sera siporax) sein.

Ermittelte Werte imAquarium_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Wassertests, welche
pH6,8
GH8
KH4
Fe0,02
NO35
PO40,2
K20
Ca
Mg9
NH4<0,05
NO20,05
Kalium ist gegenüber Magnesium ziemlich hoch - wie ich bereits vermutet habe. Kommt da über das Aufhärtesalz überhaupt ausreichend Calcium mit? (Pseudo-Mangel an Magnesium/Calcium?)

Eisen 0,02 mg/l ist auch ziemlich niedrig, mit 1 bis 2 Kationentauschern könnte man das aber noch nachvollziehen. Zusätzlich würde ich mal im Filterbecken nach starker Schlammbildung schauen.

Ich vermute, die beiden Punkte hängen zusammen. pH Controller auf KH 4 eingestellt, aber KH 4 ist gar nicht im Wasser wegen Soil.
Wenn das direkt nach dem Wasserwechsel getestet wurde, dann kann das Soil die KH noch runterziehen. Wenn die KH 4° dH 1 oder 2 Tage nach dem Wasserwechsel getestet wurde, dann ist das Soil so ziemlich durch.

EDIT:
Schaut euch bitte die ersten 2 Fotos oben nochmal gut an, sind das nur Frontscheiben-Cyanos, oder ist der Boden schon mit Mulm voll?
Wie sieht die tägliche Futtermenge aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

2 Fragen, die ich mir direkt stelle:

- Warum ein KH-Salz mit Soil? Das betreibt man normal ohne KH.
- Warum ist der Dauertest blau? Der sollte grün sein.

Das wäre das Erste, woran ich schrauben würde.

Den nächsten Wasserwechsel würde ich auch mal auf 100l hochschrauben, dann einmal 7ml von dem Eisenvolldünger auf Stoß, den Rest so beibehalten und schauen, was passiert.
Wenn der Soil noch aktiv ist, würde ich aber definitiv mit der KH runter.
Hi, na geht das den ohne aufhärten? Nur osmosewasser? Oder sollte ich Leitungswasser nehmen?
Ich habe ja eine co² Steuerung, die stellst das automatisch nach dem kh wert ein.der ist blau, weil der ph Wert wahrscheinlich unter 7 ist, vermute ich

Grüße
 
Oben