Algen immer nur Algen und wuchs stopp

unbekannt1984

Well-Known Member
da ist keine Kohle dran, das ist ein "Chinaschwamm" (was nicht heißt, dass er schlecht ist, sondern dass die Übersetzung abenteuerlich ist :D )
Selbst wenn es kein Kohleschwamm ist, können die Poren mitunter chemisch geöffnet worden sein (bei China-Schwämmen möglich)... Wenn wir weiter nach unerklärlichem Verhalten suchen, dann würde ich den Schwamm ganz oben auf die Liste setzen.
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Welches kann ich denn kaufen?
Meistens findest du bei Zoohändlern solche große Matten von Amtra, ansonsten Hobby (Dohse-Aquaristik, also die Firma hinter Dupla). Die findest du auch in Amazonien und die sollten unbedenklich sein.

Wenn du dann die Auswahl hast, dann würde ich wirklich 10 ppi Matten (richtig grob) nehmen.
 

Chris1980

Member
Mein Nitrit ist jetzt bei 0,5 mg. Diese diffusions Filter sind da so empfindlich .bei jedem Mist steigt der Nitrit Spiegel. Angeblich soll ja da die Filterung grösstenteils im Erdreich passieren .

Eins wollte ich aber noch sagen.seit dem ich die neue Osmose Anlage habe,8n Verbindung mit dem tropica dünger.bilden die Stengelpflanzen das erste Mal auch schöne kräftige wurzeln.sogar die stängel die an der oberfläche schwimmen.
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Nabend,
Mein Nitrit ist jetzt bei 0,5 mg. Diese diffusions Filter sind da so empfindlich .bei jedem Mist steigt der Nitrit Spiegel. Angeblich soll ja da die Filterung grösstenteils im Erdreich passieren .
ich denke du hast jetzt deine Körbe mit "flächendeckenden Matten" ausgelegt?
 

Chris1980

Member
Hey.
Ja aber 2 körbe waren vorher mit dem schwarzen superfeinen matten bestückt,die habe ich rausgeworfen, und 2 neue grobe rein ( auch schwarz ). Im 3 habe ich dann die alten 2 halben groben matten auf die plastikröhrchen gelegt
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hast du einen Söchting Oxydator? Die versprechen ja Nitrit ohne Bakterien zu oxidieren...
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Nein habe ich nicht,aber wird das nicht auch mit Wasserstoffperoxid betrieben?
Ja, aber das Zeug landet nicht direkt im Wasser... Das H2O2 tropft da nur aus dem Behälter auf einen Keramikfuß, von wo dann mal ganz kleine Gasbläschen aufsteigen.
Die Dinger sollten die Bakterien im Filter nicht töten und einem erstmal etwas Zeit kaufen.
 

Zer0Fame

Well-Known Member
Hey,

also so empfindlich ist brutal ... dann hattest du ja kaum Bakterien IM Becken...

Oder du hast sie dir mit dem H2O2 zerschossen.
 

Chris1980

Member
Hey

Nein auch ohne h2o2 war bei bei jeder kleinen änderung der Nitrit leicht erhöht.
Jetzt wo der Filter auch wieder auf volle Pulle fàhrt war der Motorpropeller echt sauber,und nicht so braun verschmiert wie sonst
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Oder du hast sie dir mit dem H2O2 zerschossen.
Scheint so...
Und das Flüssige Filtermedium von Microbe Lift scheint auch hin zu sein. Eigentlich hätte das Zeolith darin Ammonium binden sollen und die nitrifizierenden Bakterien den Abbau bewerkstelligen sollen.
Nein auch ohne h2o2 war bei bei jeder kleinen änderung der Nitrit leicht erhöht.
Na, 0,5 mg/l ist schon Warnstufe.
Hast du Zeolith da?

Merke für den nächsten Filter: Erst eine Matte vorher im Filter einfahren (1..2 Wochen), dann diese Diffusionsfilter-Spielerei rauswerfen.

EDIT:
Morgen wäre dann erstmal Fastentag für die Fische, im Zweifelsfall ist ebenfalls Wasserwechsel angesagt.
 

Chris1980

Member
Das flüssige Filtermedium hatte ich Donnerstag ganz neu gekauft gehabt .

Zeolit habe ich leider nicht,hab nochmal 1/3 Wasserwechsel gemacht und nochmal vom microbe lift Filtermedium was reingemacht . Jetzt ist es wieder auf gelb .
 

Ähnliche Themen

Oben