Wuchsform von Riccia fluitans, oder was?

Takamaka

Member
Hallo liebe Experten,

bitte schaut Euch mal die Fotos an. Ich hatte in der Nähe des Montecarlo Perlkrauts ein Polster Riccia fluitans sitzen, welches ich nun entfernt habe, da es in das Perlkraut eingewachsen ist. Zu meinem Erstaunen fanden sich unter dem Riccia diese fein gefiederten Stengel, die aus dem Perlkraut herauswachsen. Da ich die ganz hübsch finde, lasse ich sie jetzt mal wachsen.





Leider habe ich weder bei Riccia fluitans noch beim Perlkraut entsprechende Fotos gefunden, die auf eine Wuchsform einer dar beiden Pflanzen hinweisen. Was ist es denn nun?

Danke im Voraus für Eure Rückmeldungen.

Viele Grüße
Siegfried
 

Anhänge

  • IMG_4140.JPG
    IMG_4140.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 426
  • IMG_4141.JPG
    IMG_4141.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 425

Öhrchen

Well-Known Member
Hallo,
sieht spontan nach einer Fissidens Art aus. F. nobilis vielleicht?
Hast du dir vermutlich mit dem Perlkraut "eingeschleppt".
 

Matz

Moderator
Teammitglied
Hi :),
na wenn du das sagst, dann würde ich eher dir als mir glauben :wink: .
Die Triebe kamen mir, zumindest auf dem ersten Bild, so groß vor, dass ich an "größer beblätterstes" Zeug gedacht habe :roll: .
Wirst schon recht haben. Wenn ich ich mir das jetzt nochmal so ansehe.
Einen schönen Abend euch noch,
bis bald,
:bier:
 

Plantamaniac

Well-Known Member
Hei..naja...ich hab MMC, Cameroon, Spiky und Riccia hier...
Von daher fällt mir das Vergleichen halt leicht :pfeifen:
VG Monika
 

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hallo,

sieht mir am ehesten nach irgendeinem Taxiphyllum aus. Selbst das "08/15-Javamoos" Taxiphyllum barbieri würde ich nicht ausschließen. Aber mittlerweile schwirren in der Aquaristik mehrere sehr ähnliche rum, die wohl niemand genauer bestimmen kann.
Zumindest Taxiphyllum sp. "Spiky" könnte man daran erkennen, dass es unter günstigen Bedingungen - v.a. hellem Stand - recht dicht und ziemlich regelmäßig verzweigte "Wedel" bildet.

Gruß
Heiko
 

Takamaka

Member
Hallo Zusammen,

Ihr habt Recht, vielen Dank. Das dürfte tatsächlich Taxiphyllum (Spiky Moss) sein. Habe es mit den Datenbank-Bildern verglichen und den Verdächtigen 1a wiedererkannt. Es wächst bei mir übrigens relativ langsam, also wenige mm pro Woche. Da es hübsch anzusehen ist, lasse ich es einfach drin und freue mich über die Gratispflanze.

Viele Grüße und guten Start für 2019.

Siegfried
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
T Fissidens fontánus, Phoenix-Moos - Wuchsform Pflanzen Allgemein 1
Rue Wuchsform Pilomoos Artenbestimmung 9
yidakini Hemianthus micranthemoides - emerse Wuchsform Artenbestimmung 5
SebastianK Rotala sp. green Wuchsform Pflanzen Allgemein 21
AndyP Hygrophila difformis - Wuchsform Pflanzen Allgemein 8
Goborg L. aromatica Wuchsform Pflanzen Allgemein 4
V seltene Pflanzen von Vasteq Biete Wasserpflanzen 2
W Neuer bittet um Bestimmung von zwei Pflanzen Artenbestimmung 18
J Verwurzelung von Cyperus Helferi Pflanzen Allgemein 6
O Kombination von NPK (+Eisen) und N-Dünger möglich? Nährstoffe 11
S Smartes Aquarium von Xiaomi Kein Thema - wenig Regeln 5
M Wasserlinse von Salvinia trennen Pflanzen Allgemein 4
J Vier neue Lagenandra-Arten von Sri Lanka: Lagenandra kalugalensis, L. srilankensis, L. wayambae und L. peradeniyae Neue und besondere Wasserpflanzen 0
M Benötige Tipps zur Gestaltung von 25l Becken (40x25x25cm) Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
J Cryptocoryne palawanensis Bastmeijer, N.Jacobsen & Naive, eine neue, von Cryptocoryne „pygmaea“ abgetrennte Art von den Philippinen Neue und besondere Wasserpflanzen 0
J Cryptocoryne paglaterasiana Naive & N.Jacobsen, eine neue Art von Tampilisan, Zamboanga del Norte, Western Mindanao, Philippinen Neue und besondere Wasserpflanzen 1
S Lichteindruck von T5 und HQI versus LED Beleuchtung 142
Adrian.Roth Ein Hallo von mir Mitgliedervorstellungen 1
Carter-Garnele Sinn und Unsinn von Sterilisatoren im Pflanzenbecken: Twinstar Nano, Chihiros Doctor und Aquarium Fresher Technik 20
J Drak Duradrakon/ zu wenig Unterschied von KH und GH? Nährstoffe 3

Ähnliche Themen

Oben