Hey Ihr.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube ich benötige, abgesehen vom Pflanzenwachstum nochmal eure Hilfe, was eventuell unseren Plan durchkreuzen / verzögern könnte.
Ich konnte heute beobachten, dass ein paar meiner Zebrabärblinge in dem Becken etwas hektischer schwimmen als üblich, mehr Richtungswechsel machen und sich ab und an "auf den Boden schmeißen" mit einer Seite.
Das aufm Boden schmeißen, hab ich leider bis dato noch nicht auf Video, aber ich hab versucht einen der "komischen" zu Filmen. Entweder bild ich mir das ein, oder ist die Oberfläche des Fisches etwas weißlicher als bei bei anderen. Ich kann aber glaub ich keine direkten "weißen Punkte" erkennen, was auf die Weißpünktchenkrankheit deuten würde. Vielleicht erkennen geschultere Augen mehr bei den zwei Videos.
Bin grad ein bisschen Ratlos, was nun am besten zu tun ist
Hier bei 0:50 rum sieht mans glaub ich am besten, da er da mal direkt unterm Licht ist und es zumindest halbwegs scharf ist...
Falls dies relevant ist. Ich hab am 20.09. 20 neue Zebras aus einem Aquarium Großhandel geholt, um meine noch aus dem kleinen aufzulösenden Becken von 9 Stück, davon 8 Männchen und 1 Weibchen zu vergrößern / das Weibchen zu entlasten, da dies von allen Herrschaften durchs große Becken gejagt wurde. Dies ist mir in dem kleinen 110er nicht so aufgefallen. Ist somit knapp über 2 Wochen her.
Edit: Habe nun 50g Sera Ectopur (Laut Anleitung 5g auf 25L AQ Wasser, wären bei 300L > 60g. ) hinzugegeben (Vorher in AQ Wasser aufgelöst). Hatte das noch von meinem Panzerwels "Problem" da, dachte aufsalzen schadet nicht, was ich so grob in mehreren Foren zu "Juckreiz" bei Fischen gefunden habe.
Zudem noch 2 "neue trockene" Seemandelbaumblätter und etwa 4 ganze Seemandelbaumblätter in Schnipsel (mit denen ich vor 3 Tagen einen Sud für meine Panzerwelse hergestellt habe) reingegeben.
Würde gern länger Wachbleiben und weiter recherchieren, aber in 5 Stunden klingelt der Wecker, muss die kleinen nun leider so zurücklassen.
Bis morgen.
Danke für eure Unterstützung!
Edit 2: Das Becken hat aktuell 24,6°C. Auch hab ich gelesen, dass man die Temperatur auf 30° Tagesweise anheben soll. Bin mir nur nicht sicher ob dies generell bei solchen Sympthomen oder "nur" bei Ichtyo gewollt ist. Geh nun echt ins Bett, bevor ich mich noch verrückt machen lassen.
LG Ricardo