Cyanobakterien und schleches Pflanzenwachstum nach einem Jahr Laufzeit

Hallo Florian,

genau, keine CO2-Anlage. In Anbetracht der Strömungspumpe, die ordentlich wirbelt, betrachte ich das als ,,Perlen vor die Säue". Da das Becken den größten Teil der Woche unbeaufsichtigt ist, hätte ich auch kein gutes Gefühl dabei.

Die Zentralbeleuchtungszeit ist mittlerweile geändert auf 10h. Allerdings immer noch mit Mittagspause (jetzt drei Stunden). Da kommen wir auch nicht drum herum, wenn wir die Vorgabe, dass zu den Essenszeiten der Schulklassen die Becken beleuchtet sein sollen, erfüllen wollen.
Da habe ich mich jetzt noch nicht wieder eingeklemmt, sondern warte erstmal noch ab. Wenn es dann soweit ist und die Cyanos wieder sprießen, kann ich mir zumindest 100% sicher sein, dass es daran liegt.

Es ist eine Herausforderung ein Becken mit festgesteckten Rahmenbedingungen zu betreiben. Ein Jahr hatte das ja auch wunderbar funktioniert. Ich hege die Hoffnung da wieder hin zu kommen.

PS: Ich glaube du warst das, dem ich auf der Aquaexpo einen Stängel Cabomba red aus den Rippen geleihert habe? Vielen Dank dafür nochmal. Die Story mit dem ,,versprochenen Stängel" haben mir meine Vereinskollegen genüsslich erzählt. :D

Grüße Astrid
 
Hallo Florian,

genau, keine CO2-Anlage. In Anbetracht der Strömungspumpe, die ordentlich wirbelt, betrachte ich das als ,,Perlen vor die Säue". Da das Becken den größten Teil der Woche unbeaufsichtigt ist, hätte ich auch kein gutes Gefühl dabei.

Die Zentralbeleuchtungszeit ist mittlerweile geändert auf 10h. Allerdings immer noch mit Mittagspause (jetzt drei Stunden). Da kommen wir auch nicht drum herum, wenn wir die Vorgabe, dass zu den Essenszeiten der Schulklassen die Becken beleuchtet sein sollen, erfüllen wollen.
Da habe ich mich jetzt noch nicht wieder eingeklemmt, sondern warte erstmal noch ab. Wenn es dann soweit ist und die Cyanos wieder sprießen, kann ich mir zumindest 100% sicher sein, dass es daran liegt.

Es ist eine Herausforderung ein Becken mit festgesteckten Rahmenbedingungen zu betreiben. Ein Jahr hatte das ja auch wunderbar funktioniert. Ich hege die Hoffnung da wieder hin zu kommen.

PS: Ich glaube du warst das, dem ich auf der Aquaexpo einen Stängel Cabomba red aus den Rippen geleihert habe? Vielen Dank dafür nochmal. Die Story mit dem ,,versprochenen Stängel" haben mir meine Vereinskollegen genüsslich erzählt. :D

Grüße Astrid
Hi,
ach du bist es. ja sehr gerne. wer nen tolles gespräch.

wie sind den die beleuchtungszeiten- du solltest drauf achten das sie 4 stunden am stück laufen.

bei den werten wirst du auf dauer probleme bekommen ohne co2 und so intensiven und nicht guten lichtverhältnissen. die werte sind sehr aus der balance. vielleicht ist für euer vorhaben masterline all in one lean und masterline carbo die perfekte dünger combi
 
Hallo Florian,

aktuell wird das Becken 8h (12-20Uhr) beleuchtet. Wenn ich mich wieder an die Zentralbeleuchtungszeit anschließe, dann wären das zweimal 5h mit 3h Pause dazwischen (8-13Uhr und 16-21 Uhr).

Wenn es die nächsten vier Wochen Cyano mäßig still bleibt, dann wage ich wohl den Schritt.

Grüße Astrid
 
Oben