Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

Edit: ja ein großer Wasserwechsel kann freie Parasiten und Schwärmern verringern. Aber die Parasiten auf dem Fisch nicht. Die erreichst du mit einem externen Salzbad. 3% steht wohl in der Anleitung für 10 - 15 Minuten.
Habe es oben hinzugefügt..
Temperatur würde ich denen nicht auch noch zumuten.
 
Hallo Erwin,

Edit: ja ein großer Wasserwechsel kann freie Parasiten und Schwärmern verringern. Aber die Parasiten auf dem Fisch nicht. Die erreichst du mit einem externen Salzbad. 3% steht wohl in der Anleitung für 10 - 15 Minuten.

Kannst du mir helfen und sagen, was ein 3% Salzbad bedeutet?

Somit ALLE Fische rausfangen und in ein Quarantäne Becken geben? Alle zusammen oder je eins für die Zebras und eins für die Prachtis?

Dann im großen Becken WaWe machen, wie bisher mit 1:1 Verschnitt und gleiche Temp wie aktuell drin? Die Schnecken, Amanos und den Antennenwels drin lassen?

Ich muss schauen, wie ich das morgen unter die Haube bekomme :(
 
Für eine 3%ige Salzlösung benötigen Sie 30 Gramm Salz pro 1 Liter Wasser.
Lt KI

Ist schon lange her, aber müsste hinkommen.
Reines Salz ohne Jod, ohne Fluorid, ohne Rieselhilfe, oder Meersalz.
Erstmal mit einem Fisch testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ricardo,

Im alten (es gibt ein neues) Buch über Fischkrankheiten von Dieter Untergasser wird das Salz-Kurzbad wie folgt beschrieben.
IMG_20251008_101837_1.jpg



Alternativ wäre ein Medikament mit Acriflavin. Z. B. Sera Baktopur nach Dosieranleitung. Oder auch Omnipur A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben