Sheepy
Member
Hallo zusammen!
ich hab da ein kleines Problem... ich ziehe um in ein Gebiet mit total unterschiedlichen Wasserwerten. Ich hab immer mein hartes Wasser mit Osmose Wasser gepanscht, bis es auf 12 ° dH war. Jetzt muss ich mich irgendwie intensiver bzw. anders damit beschäftigen. Ich habe jetzt weiches Wasser mit hohem PH Wert. Wie würdet ihr bei der Wasseraufbereitung vorgehen?
Vielen Dank für Eure Zeit
Matthias
  
Meine bisherigen Wasserwerte aus der Leitung:
Hier mal meine neuen Wasserwerte des Wasserversorgers:
Basekapazität bis pH 8,2 (KB 8,2) mmol/l <0,100 -- DIN 38 409-H 7-4-1:2005-12 Säurekapazität bis pH 4,3 (Ks 4,3) mmol/l 1,43
Calcium mg/l 29,1
Magnesium mg/l 2,11 - (E 34):1999-12 (ULE) Kalium mg/l 3,94 --
Calcitlösekapazität mg/l 1,0 5,0
Gesamthärte (als CaO) mmol/l 0,81 -- berechnet Gesamthärte °dH 4,6 -- berechnet Härtebereich n. Waschmittelgesetz (WRMG) -- weich --
berechnet Kohlendioxid, frei (CO2) mg/l 1,238 -- berechnet Kohlendioxid, zugehörig (CO2) mg/l 0,936 -- berechnet Kohlendioxid, überschüssig (CO2) mg/l 0,302
-- berechnet Pufferungsintensität mmol/l 0,09 -- berechnet Muldenkorrosionsquotient (S1) -- 0,40 -- berechnet Zinkgerieselquotient (S2) -- 4,50 -- berechnet Kupferquotient (S3) -- 21,3 -- berechnet ortho-Phosphat mg/l 0,051
				
			ich hab da ein kleines Problem... ich ziehe um in ein Gebiet mit total unterschiedlichen Wasserwerten. Ich hab immer mein hartes Wasser mit Osmose Wasser gepanscht, bis es auf 12 ° dH war. Jetzt muss ich mich irgendwie intensiver bzw. anders damit beschäftigen. Ich habe jetzt weiches Wasser mit hohem PH Wert. Wie würdet ihr bei der Wasseraufbereitung vorgehen?
Vielen Dank für Eure Zeit
Matthias
Meine bisherigen Wasserwerte aus der Leitung:
| Calcium | 87 mg/Liter | 
| Magnesium | 32 mg/Liter | 
| Natrium | 2,2 mg/Liter | 
| Kalium | 1,2 mg/Liter | 
| Chlorid | 2,0 mg/Liter | 
| Sulfat | 23 mg/Liter | 
| Nitrat | < 0,5 mg/Liter | 
| Hydrogencarbonat | 398,94 mg/Liter | 
| Fluorid | 0,09 mg/Liter | 
| Blei | < 0,001 mg/Liter | 
| Gesamthärte | 3,4 mmol/Liter CaCO3 | 
| 19,0 °dH | |
| Härtebereich hart | 
Hier mal meine neuen Wasserwerte des Wasserversorgers:
Basekapazität bis pH 8,2 (KB 8,2) mmol/l <0,100 -- DIN 38 409-H 7-4-1:2005-12 Säurekapazität bis pH 4,3 (Ks 4,3) mmol/l 1,43
Calcium mg/l 29,1
Magnesium mg/l 2,11 - (E 34):1999-12 (ULE) Kalium mg/l 3,94 --
Calcitlösekapazität mg/l 1,0 5,0
Gesamthärte (als CaO) mmol/l 0,81 -- berechnet Gesamthärte °dH 4,6 -- berechnet Härtebereich n. Waschmittelgesetz (WRMG) -- weich --
berechnet Kohlendioxid, frei (CO2) mg/l 1,238 -- berechnet Kohlendioxid, zugehörig (CO2) mg/l 0,936 -- berechnet Kohlendioxid, überschüssig (CO2) mg/l 0,302
-- berechnet Pufferungsintensität mmol/l 0,09 -- berechnet Muldenkorrosionsquotient (S1) -- 0,40 -- berechnet Zinkgerieselquotient (S2) -- 4,50 -- berechnet Kupferquotient (S3) -- 21,3 -- berechnet ortho-Phosphat mg/l 0,051
 
				 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 Alternativ nutzt man auch gerne Marmorplatten, über die das Wasser rieselt.
 Alternativ nutzt man auch gerne Marmorplatten, über die das Wasser rieselt. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		