Tröpfchentest und Photometer Vergleich

mal zur Info:der eine youtubler arbeitet beruflich in einem Labor.
Vielleicht weiß er es doch.
Ich werde ihn nochmal fragen und deinen Standpunkt mal erläutern.
Mal sehen.
Ah du warst es. Ich freue mich das dir geholfen werden konnte . Wichtig ist das Ziel. Der Weg dort hin kann wie man hier sieht oft sehr unterschiedlich sein. Auch wenn anscheinend manche das Ziel aus den Augen verlieren .

Morgen…



Robert Miehle-Huang, bitte.



Wenn der YouTubler (ich laß das "Heini mal weg…) abwiegt anstatt ablitert, ist das schlicht und ergreifend falsch. Warum, habe ich erklärt. Leider findet man das zuhauf auf YouTube, daß irgendwelche Möchtegern im Brustton der Überzeugung irgendeinen Mist ablassen. So wie du mit deiner Kalium-Hypothese…

So lange dieser Mist sehr vielen Aquarianer hilft und zu tollen becken verhilft scheint ja was dran zu sein auch wenn es nicht dein Weg ist. Er muss deswegen aber kein Mist sein wenn er sehr erfolgreich ist ! Wieder so eine Art und Weise .

Schade das du nur auf wenige Punkte eingegangen bist.

Gerne suche ich mal nach deinen Ausführungen.

Übrigens bin ich nicht hier um Freunde zu finden. Sondern für offenen Austausch. Gerne sehe ich Fehler ein oder rede konstruktiv darüber.

Du warst von vorn herein auf Angriff, als es damals um cp ging. Hast sogar Lügen über Personen in die Welt gesetzt.

Ich arbeite gerne an mir, bitte dich aber inständig deine Art und Weise, dein Ton, pauschalisierungen und Vorurteile die du Dingen und Personen gegenüber hast selbst auch zu reflektieren.

Wir haben Tom geholfen. Doli wenn er möchte werden wir auch helfen . So wie vielen anderen. Denn wie gesagt darum sollte es hier auch gehen und der "schwanzvergleich" sollte von allen Seiten mal beendet werden .

Ich wiederhole mich . Viele Wege führen nach Rom. Hauptsache ist das Ziel wird ordentlich erreicht . Geht man selber einen anderen Weg, sind nicht alle anderen Wege schlecht , vor allem wenn sie von Erfolg gekrönnt sind .

Allen eine schöne woche
 
Habe gerade eine sehr ausführliche Antwort erhalten und die sollte Ruhe in die Diskussion bringen.

Hallo Tom ich hoffe es ist so verständlich.

In der industriellen Praxis – sei es in der Lackherstellung, in der Chemie oder in der Düngemittelproduktion – wird grundsätzlich gewogen und nicht „abgelitert“. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Jeder Hersteller kennt die Dichte und Zusammensetzung seiner Produkte exakt und kann somit über das Gewicht die präzisesten Mischungsverhältnisse garantieren. Gewichtsangaben in Prozenten sind daher der allgemein anerkannte Standard in sämtlichen Produktionsprozessen.

Übertragen wir dieses Prinzip in die Aquaristik und auf die häusliche Anwendung, stoßen wir auf ein Problem: Kaum ein Aquarianer verfügt über einen geeichten Messzylinder oder präzise Pipetten, wie sie in Laboren üblich sind. Wer versucht, mit einem haushaltsüblichen Messbecher oder einer Spritze eine exakte Verdünnung – etwa im Verhältnis 1:5 oder 1:10 – herzustellen, gerät schnell an die Grenzen der Genauigkeit. Bereits eine Abweichung von 0,5 Millilitern kann, multipliziert über die gesamte Verdünnung, erhebliche Messfehler erzeugen. Hinzu kommt, dass Haushaltsmessbecher oft nur grob skaliert sind, während Spritzen durch Luftblasen oder ungenaues Aufziehen zusätzliche Fehlerquellen bieten.

Die Lösung liegt daher in der Größenordnung und Methodik:
Statt kleine Volumina mühsam „abzulitern“, empfiehlt es sich, größere Mengen im Bereich von 100 Millilitern bzw. 100 Gramm anzusetzen – und diese abzuwiegen. Da Wasser nahezu eine Dichte von 1 g/ml besitzt, entspricht 100 Milliliter Wasser sehr genau 100 Gramm. Eine handelsübliche Küchenwaage, die bis auf 0,1 Gramm misst, liefert in diesem Bereich eine wesentlich zuverlässigere Genauigkeit als das Ablesen an einem ungeeichten Messbecher. Selbst eine kleine Abweichung von einigen Zehntelgramm liegt dabei weit unterhalb der Toleranzen, die im Bereich der Aquaristik praxisrelevant sind.

Das Ergebnis:
• Einfacher für den Anwender, da fast jeder über eine Waage verfügt. (Da Haushalts Messbecher etwas ungenau sind, oder auch keine auf den Meniskus achtet )
• Wesentlich genauer, da Messfehler im Milliliter-Bereich durch die größere Gesamtmenge relativiert werden.
• Praxisnah und ausreichend präzise, da in der Aquaristik – im Gegensatz zur analytischen Chemie – eine Genauigkeit im Bereich von ±10 % vollkommen ausreichend ist.

Somit stellt das Abwiegen von Verdünnungen die mit Abstand praktikabelste und gleichzeitig zuverlässigste Methode für den privaten Aquarianer dar.
So dann Liebe Grüße an Flowgrow ist immer Spannend mitzulesen
 
Hallo,

Ich finde es "interessant" was da beschrieben wird und setze es in Bezug auf den Nitrat test.

Abwiegen ist also die genauere Methode?
Das Messwasser wird mittels genauer Spritze zugefügt. Ohne Bläschen in der Spritze.
Das Nitrat Pulver 1 wird abgemessen. Volumen vom Messlöffel auf besondere Art abgestrichen.
Gleiches mit Nitrat Pulver 2.
Schüttelzeiten einhalten und das Wasserpantscherbild mit den Kleinkindern soll die Einfachheit darstellen. (Nebenbei lutscht ein Kind an einem Teil des Photometers).
Welche Chemikalien werden da nochmal verwendet?

Schön, dass eine Lösung gefunden wurde, welche die große Streuung im Messergebnis verhindern kann.
Ausgangslage:
Die erste Messung lag bei 35mg/l und die Mittagsmessung lag bei 12mg/l
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist ihm wurde geholfen. Und allen ist ja auch klar ,daß egal ob man messen mag oder nicht, ein photometer egal welcher Marke deutlich einfacher in der Handhabung und genauer ist als ein tröpchentest .Zudem wusste jeder der es auch wirklich beurteilen kann , also selber mal mit photometer gemessen hat , das diese Abweichung extrem untypisch sind und das irgendwo ein Fehler liegt .

Der Fehler lag perse nicht am Gerät sondern beim Anwender, was ja nicht schlimm ist dsfür ist ja Hilfe da .Der Fehler lag auch nicht im Messverfahren oder wiegen ect. Dies als generelle Info .
 
Hallo...

Habe gerade eine sehr ausführliche Antwort erhalten und die sollte Ruhe in die Diskussion bringen.

Und er hat recht damit. Er hat recht. Er hat recht. Und wiederum nicht.

Warum er recht hat damit, daß in der Chemie, in der Technik, in der chemischen Produktion abgewogen und nicht abgelitert wird, habe ich hier im Forum schon mal am Beispiel der Schwefelsäure beschrieben. Und ich erkläre es jetzt am Beispiel eines Blumendüngers nochmal - gespoilert, wenn's ned interessiert, der braucht's ned lesen...
Der COMPO COMPLETE Pflanzendünger ist deklariert mit 6 % Stickstoff (und 4 % P₂O₅ und 6 % K₂O). Gewichts-/Gewichtsprozent, gemäß allgemeiner Konvention. Wiegen tut er 1230 Gramm pro Liter. Will ich eine Lösung haben, die 100 Milligramm Stickstoff pro Liter enthält, muß ich den Dünger 1:600 verdünnen, also 1⅔ Gramm Dünger auf einen Liter aufgießen. Nimmt der Nicht-so-Bewanderte nicht 1⅔ Gramm, sondern 1⅔ Milliliter, dann erhält er eine Lösung mit 123 Milligramm Stickstoff pro Liter. Das ist der Pflanze zwar immer noch egal, ist aber ein nicht mehr zu vernachlässigender Fehler von 23,3 %, also fast ein Viertel.

Und jetzt kommt das große Aber: Wir Aquarianer denken, messen und rechnen in Gewichts-pro-Volumen-Anteilen und nicht, wie der Chemiker im Labor, in Gewichts-pro-Gewicht-Anteilen. Zudem: meine Küchenwaage kann nur auf 0,5 Gramm genau. Ich hab zwar noch eine auf 1 Milligramm auflösende Rezepte- und eine auf 0,1 Milligramm auflösende Analysenwaage, aber das hat jetzt auch nicht gerade jeder Aquarianer einfach so rumstehen. Ich habe 5,0 Milliliter Aquarienwasser erstens schneller und zweitens genauer in der Spritze aufgezogen als auf der Waage abgewogen.

Und deshalb mache ich hier so ein Faß auf. Soll sich jeder seinen Teil denken; ich bin inzwischen in einem Alter, wo mir sowas ziemlich egal ist.

Dafür das du immer in einer Art und Weise hier rum tönst und dich dabei sehr oft in Art und Ton vergreifst, sieht man von dir selber leider nur sehr wenig bis keine Arbeitsnachweise.

Das ist schlicht und ergreifend falsch. Ich habe kürzlich Drosanthemum sp. aus Samen gezogen:

2025.07.27_342.JPG

Das Foto ist 5 Wochen alt; inzwischen hat die Pflanze im Vordergrund die weiter hinter stehende deutlich überholt. Das ist zwar keine Aquaristik, aber durchaus schon gehobene Kunst, mit Tag-Nacht-Temperatursteuerung während der Keimung etc. p.p.

Und jetzt setz mich bitte auf deine Ignorierliste. Bitte!


Viele Grüße
Robert
 
Und jetzt setz mich bitte auf deine Ignorierliste. Bitte!

Ich frag mich schon, wer hier der absolut Begriffsstutzige ist... Ich hab geduldig mehrmals versucht, meinen Standpunkt für jeden nachvollziehbar zu erklären. Nur einer kapiert's einfach ned und wird statt dessen gleich persönlich... Mann, mann, mann...
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute,
hallo Florian,
auf die Gefahr hin, daß hier wieder mal ein paar Kommentare über die absolut undemokratische und vorallem selbstherrliche und nur alteingesessene User verteidigenden Moderatoren gebracht werden:
Flocke 1989 wird ab sofort wegen dauerhafter Missachtung der Forenregeln hinsichtlich Fremdwerbung gesperrt. Des Weiteren sind wir nicht mehr bereit uns in PN's ständig irgendwelche Beleidigungen anzuhören sowie dauerhaftes Geschrei über Parteilichkeit und schlechtem Stil hier und was sonst noch alles.
Diese Regeln wurden nun von dir/ihm deutlich übergangen:
"Insbesondere wird er es unterlassen, in welcher Form auch immer, über das Forum Werbung zu betreiben, kommerzielle Angebote abzugeben oder Nachrichten zu versenden, die gewerblichen Zwecken dienen."
Du kannst deine Hilfe gerne den bislang unterstützten Leuten weiter zukommen lassen. Bleibt dir unbenommen und auch den entsprechenden Membern hier ist niemand gram deshalb!
Für die "überzeugten Member" hier gerne auch noch der Hinweis, dass auch bei Flowgrow niemand sich nur hier beraten/helfen lassen sollte/dürfte/müsste, da ja schon immer viele Wege zu einem schönen und ansehnlichen Becken führen.
Jedoch dulden wir hier keine direkten Support-Angebote von oder für andere konkurrierende Unternehmen!
Ebenso wenig das immer wieder direkte "Schlecht-machen" von millionenfach verkauften und offensichtlich für eine sehr große Anzahl von Nutzern funktionierenden Tests einer bestimmten Firma.
Hier ist nun entgültig eine Grenze überschritten worden, was zur jetzt dauerhaften Sperrung des Users hier führte.

Deine unermessliche Hilfbereitschaft mit deiner unfehlbaren, von dir so sehr überzeugt dargelegten Methode (?) von einer dir nur so am Rande bekannten Firma kannst du nun gerne woanders anbieten.
Mit freundl. Grüßen,
die Mods.
An alle anderen: bis bald,
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
schade das eine Diskussion so endet.
Eigentlich sollten hier Probleme gelöst werden.Da muß man auch mal eine Firma nennen.Sonst wird es nichts.
Sperren ist schon heftig,aber ich will erst gar nicht mit Meinungsfreiheit anfangen.
Solange es im Rahmen bleibt.
Youtube Heini ist jetzt nicht besser.
Da habe ich ja auch Werbung gemacht,da ich eine Firma genannt habe.
Einen Account zu sperren in einem Forum bringt eigentlich nichts,da jederzeit ein neuer angelegt werden kann.
Man kann das Thema schließen mit Hinweis und gut ist es.
Meine Meinung.
Ich habe hier schon oft Hilfe erhalten und gebe auch gern Hinweise,wenn ich es zu 100% weiß.
Aber Belehrungen von Mitgliedern die das schon "20 Jahre" betreiben,braucht keiner.
Vielleicht sollte der eine oder andere mal wieder in den Spiegel schauen und einen Gang runterschalten.
Denn helfen ist was anderes wie belehren.
Dies scheint in der heutigen Zeit bei manchen das gleiche zu sein.
Für mich ist diese Diskussion hier beendet.
Vielleicht ist es ja besser sich bei Problemen direkt an einen guten Händler vor Ort zu wenden.
Den hab ich auf jeden Fall in meiner Region.
Die machen auch Youtube Videos,haben daß aber sogar als Beruf gelernt.Und die wissen was sie tun.
einen schönen Tag noch.
Ende
 
Oben