Tröpfchentest und Photometer Vergleich

Okay ich habe 10g auf 90g jetzt verdünnt.
2 mal gemessen:
Einmal 175mV einmal 110mV
Exakt die gleiche Vorgehensweise.
Gleiches Wasser, gleiche Dauer.
Und das ist ein unterscheid zwischen 8mg zu 17mg unverdünnt da ich ja in diesem dann doch größeren Bereich bin: 1177mv 21,62mg

I’m so done with this hahah
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, das spricht aber dafür das die Reagenzen nicht richtig durchgemischt sind, oder fehlerhaft sind. Vielleicht auch mal den Test mit was anderes als Nitrat 2 mal machen ob es da auch solche Abweichungen gibt. Ich habe den Nitrattest 3 mal hintereinander gemacht und das Ergebnis war ganz minimal anders. Liebe Grüße Ronny
 
wie gesagt nach Gramm, da das Wasser unterschiedliche dichte haben kann.

Nö, nach Millilitern, weil alle aquaristischen Angaben w/v-Angaben (weight per volume) sind. Wenn ich 1,63 Gramm Kaliumnitrat auf einen Liter aufgieße, dann besitzt die Lösung zwar eine Dichte von (kaum merklich) über 1,0, enthält aber genau 1000 mg Nitrat. Wenn ich einen Milliliter davon nehme und wiederum auf einen Liter aufgieße, enthält die Lösung dann 1 mg Nitrat.

Deine Feinwaage brauchst du nur für's Abwiegen des Kaliumnitrats, sonst nicht mehr! Rede dem Doil hier bitte keinen Unsinn ein!
 
Da hab ich mal eine Frage dazu.In einem Video von CP Aqua wird genau die Mischungen 1:5 und 1:10 gezeigt.
Hierfür nimmt derjenige eine Feinwaage und die Mischung in Gramm.
Wäre dies dann falsch?
 
Also aus meiner Berufserfahrung würde ich sagen, dass der Dichteunterschied im Promill-Bereich ist. Ich habe das jetzt gemacht um zu schauen ob die Spritzen „richtig“ anzeigen. Und auf 0,05g ist das identisch, aber meine Waage zeigt auch nur 0,05 +|- an
 
Hallo…

Wäre dies dann falsch?

Genau, das ist falsch. Wie geschrieben, wir Aquarianer denken in Gewicht-pro-Volumen-Anteilen.

Also aus meiner Berufserfahrung würde ich sagen, dass der Dichteunterschied im Promill-Bereich ist.

Bei geringen Konzentrationen schon, bei höheren nicht mehr. Ich hab Blumendünger zuhause, da wiegt der Liter 1200 Gramm.

Und auf 0,05g ist das identisch, aber meine Waage zeigt auch nur 0,05 +|- an
Dann brauchst du halt eine richtige Waage:


;)

Viele Grüße
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern einen Nitrattest mit Photometer gemacht(mußte verdünnen)und anschließend noch mit Jbl Tröpfchentest.
Ergebniss: Photometer 30mg (zu hoch)
Jbl 5mg
deutlicher Unterschied.

Zum Video von CP Aqua: Da würde ja was falsches gezeigt.
Ich werde mal nachfragen,wie deren Meinung dazu ist.
 
Moin,
Nimm doch das Angebot von Florian an, lass dir dabei einmal auf die Finger schauen und fachsimpelt ein bisschen .
Hier im Forum gibt es ganz offensichtlich zwei Fronten: Einmal Kategorie Tröpfchentest und oder auf Sicht düngen und einmal Kategorie Wasserpanscher/C&P.
Du wirst da leider grade ein bisschen in die Grabenkämpfe mit rein gezogen.
Ich persönlich nutze auch das Photometer und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich an deiner Stelle würde einfach das Support Angebot annehmen und dann weiter schauen.

Freundliche Grüße
Pepe
 
Sehe ich nicht so wie CP Aqua. Ich bin zwar glücklicher Besitzer von ein paar Eppendorf-Laborpipetten, aber das auch erst seit kurzem. Flüssigkeiten lassen sich problemlos mit Hausmitteln in großer Genauigkeit bis 0,1 ml herab abmessen, ich habe dazu die da:


Viele Grüße
Robert
 
Hallo zusammen,

bitte nicht verrennen.
Ich habe den Eindruck es wird gerade ein bisschen was vermischt oder unnötig „zu genau“ genommen. Waage und so. Automatische Pipette, ganz gruselig. Riesige Fehlerquelle. Ebenso die Verdünnerei.
Lasst das doch bitte weg.

Wie schon gesagt wurde, bis 25mg/l braucht es keine Verdünnung!

Ich gehe so vor:

Spritze nehmen. Ins Becken tauchen. Ein paar mal aufziehen und wieder ausdrücken, Spritze ist dabei permanent unter Wasser.
5ml aufziehen, weglaufen.
Reagenzien schütteln, 1 Löffel R1 und 1 Löffel R2 in den Becher.
Die 5ml hinzugeben.
1:45 schütteln, auf Messung stellen, ausleeren, einfüllen, ablesen.
Fertig.

Funktioniert super. Kleine Schwankungen sind völlig normal, natürlich streifen wir den Messlöffel brav glatt, aber man wird nie zu 100% immer die identischen Mengen haben. So ist das halt. Ob 8 oder 10 mg/l ist nicht kriegsentscheidend.
Größer ist die Schwankung meiner Erfahrung nach aber nicht, daher alles ok.

Gruß
Dennis
 
Wie schon gesagt wurde, bis 25mg/l braucht es keine Verdünnung!

Und ob wir jetzt 20, 25 oder 30 mg/l messen, spielt im aquaristischen Maßstab eh keine Rolle. Keine Pflanze interessiert sich dafür.

Ich spreize mich nur dann ein, wenn im Brustton der Überzeugung und unter Verweis auf irgendeinen YouTube-Heini etwas falsches behauptet wird.

Viele Grüße
Robert
 
Oben