Tröpfchentest und Photometer Vergleich

Ich habe das Photometer von Wasserpanscher G002.Dies ist noch mit einem externen Voltmeter verbunden.Hat also keine eigene Anzeige.
Der Test zeigt mir beim messen eine 1auf dem Voltmeter annIch gehe davon aus,daß der Wert zu hoch ist und dadurch die 1 steht.Beim verdünnen (1:5)hatte ich dann 895 als Wert.Den mal,da komm ich auf einen sehr hohen Wert,obwohl ich eine Woche vorher 15mg gemessen habenAn der Düngung habe ich nichts geändert.Auch alle sonstigen Abläufe nicht.Ich kann mir das nicht erklären.
Über Tips wäre ich dankbar.
 
Hallo,

Nach langer Zeit mal wieder mit meinem +30 Jahre altem Hanna HI 93728 gemessen.
Ergebnis 19mg/l NO3

Vor einem Tag theoretisch auf 20mg/l aufgedüngt.

Fazit: Ich muss weiterhin nicht messen. Theoretische/rechnerische Aufdüngung ist nach großem Wasserwechsel völlig ausreichend.
 

Anhänge

  • IMG_20250902_121947.jpg
    IMG_20250902_121947.jpg
    881,3 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch ganz erstaunt, denn das Cadmium Pulver ist seit 1998 abgelaufen.
 

Anhänge

  • IMG_20250902_124547.jpg
    IMG_20250902_124547.jpg
    703,1 KB · Aufrufe: 43
Das ist super, dass die Rechnerische Methode so gut klappt nur ist es nicht überprüfbar für mich da die Werte inkonsistent sind.
Selbst wenn ich den falschen Löffel nutzen würde oder sonst irgendwas, müsste das Ergebnis konsistent „falsch“ sein. Und dies ist ja der Punkt wieso ich den Thread erstellt habe.
 
Hier noch ein Tröpfchentest von Salifert.
 

Anhänge

  • IMG_20250902_130303.jpg
    IMG_20250902_130303.jpg
    531,6 KB · Aufrufe: 41
Und ob wir jetzt 20, 25 oder 30 mg/l messen, spielt im aquaristischen Maßstab eh keine Rolle. Keine Pflanze interessiert sich dafür.

Ich spreize mich nur dann ein, wenn im Brustton der Überzeugung und unter Verweis auf irgendeinen YouTube-Heini etwas falsches behauptet wird.

Viele Grüße
Robert
Herr Robert Miehle,

Im ersten Satz hast du recht und das hat auch nie jemand behauptet.

Dafür das du immer in einer Art und Weise hier rum tönst und dich dabei sehr oft in Art und Ton vergreifst, sieht man von dir selber leider nur sehr wenig bis keine Arbeitsnachweise. Jemand der so tönt hat doch bestimmt Atemberaubende Becken vor zu weisen?!?!?! Du erzählst anderen was von Kindisch und benutzt Wörter wie "Youtube Heini". Weiß ja nicht ob das deinen Alter entsprechend ist? Zudem du anscheinend diesem Youtube Heini nie richtig zugehört hast den sonst würdest du nicht auf so eine beschämende Aussage kommen.

Spricht man dich auf deine Art zu Düngen ect. an kommen keine fundierten Reputationen. Sondern Sätze wie..."Weil ich es kann" ....ist das erwachsen?

Du bist sehr schnell dabei andere zu kritisieren und zu pauschalisieren. Und das sogar teilweise bei Dingen die du selbst nie probiert hast, ob sie so funktionieren. Musst du aber selber rede und Antwort stehen ...kommen lehre Hülse und machst dich selbst noch drüber Lustig.

Auch wenn du es nicht hören magst, ich habe genug Düngesysteme ausprobiert und auch mehr als 1 für gut befunden. Haben mehreren ( über 100) Leuten geholfen schöne und Algenfreie Becken zu haben. Es führen viele Wege nach Rom. Ich agiere lieber im Becken, du reagierst lieber im Becken. Beides ist erfolgreich (hoffe ich) . Aber deine Art alles schlecht zu machen was nicht aus deiner Feder oder Gedanken kommt ist eine absolut ekelhafte Art und Weise.

Ich verstehe auch nicht wieso hier deine Formulierungen so stehen gelassen werden.

Okay ich habe 10g auf 90g jetzt verdünnt.
2 mal gemessen:
Einmal 175mV einmal 110mV
Exakt die gleiche Vorgehensweise.
Gleiches Wasser, gleiche Dauer.
Und das ist ein unterscheid zwischen 8mg zu 17mg unverdünnt da ich ja in diesem dann doch größeren Bereich bin: 1177mv 21,62mg

I’m so done with this hahah
Doli ich freue mich das du meinem Rat gefolgt bist und dich bei C&p Aquaplants gemeldet hast. Der Anwendungsfehler wurde schnell behoben . So soll es sein und nicht anders. Denn anderen Helfen ist wichtiger als nur lehre Worthülsen zu formulieren!

ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Testen und freue mich in Zukunft deine Becken mal zu sehen;-)

Allen einen schönen Abend !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das denke ich auch,wir sind hier um Lösungen zu finden und nicht zu belehren.
Ich habe gestern bei CP Aqua angefragt und sofort support erhalten und einen gravierenden Fehler in meiner Berechnung gefunden.
Klar will jeder seine Waren verkaufen,aber
wenn man so an die Hand genommen wird,ist das schon top.
Und ja,in der heutigen Zeit sind die Medien nun mal der Kontakt zum Kunden.
Man muß ja nicht alles mitmachen.
 
Morgen…

Herr Robert Miehle,

Robert Miehle-Huang, bitte.

Zudem du anscheinend diesem Youtube Heini nie richtig zugehört hast den sonst würdest du nicht auf so eine beschämende Aussage kommen.

Wenn der YouTubler (ich laß das "Heini mal weg…) abwiegt anstatt ablitert, ist das schlicht und ergreifend falsch. Warum, habe ich erklärt. Leider findet man das zuhauf auf YouTube, daß irgendwelche Möchtegern im Brustton der Überzeugung irgendeinen Mist ablassen. So wie du mit deiner Kalium-Hypothese…

Spricht man dich auf deine Art zu Düngen ect. an kommen keine fundierten Reputationen.

Wie oft soll ich denn noch schreiben, daß ich sowohl Makro- als auch Spurenelementedünger selber mache, bis auch du es kapierst? Ich passe damit meine Dünger spezifisch der gepflegten Pflanzenart und der Wachstumsphase an. Punkt. Meine Rezepterechner stehen hier für jedermann zum Download im Forum. Und ich habe auch oft genug geschrieben, wie und warum.

Du hast dir hier mit deinen Auftritten keine Freunde gemacht. Arbeite mal lieber daran, anstatt andere zu kritisieren.


In diesem Sinne
Robert
 
mal zur Info:der eine youtubler arbeitet beruflich in einem Labor.
Vielleicht weiß er es doch.
Ich werde ihn nochmal fragen und deinen Standpunkt mal erläutern.
Mal sehen.
 
Hypothese: Düngerdeklarationen sind immer Gewichts-/Gewichtsprozente (w/w%, weight per weight). Ein Dünger, der beispielsweise mit 13 % N deklariert ist, enthält 13 % seines Gewichts an Stickstoff, egal, ob der Dünger fest oder flüssig ist. In der Chemie ist es genauso. 20-%ige Schwefelsäure enthält 20 % ihres Gewichts an Schwefelsäureanhydrid. Ein Kilo davon sind übrigens deutlich weniger als ein Liter, aber das nur nebenbei.

Wir Aquarianer sind aber das Denken in Gewichts-/Volumenwerten gewohnt und rechnen und messen auch so. Vielleicht ist der YouTubler einfach nur zu sehr in seiner chemischen Welt verankert. Und deshalb ist Ablitern die richtige und Abwiegen die falsche Methode.

Viele Grüße
Robert

PS. Ich hab mit der Düngerdichte tatsächlich mal rumgespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben