Hey, ja eben is gibt Mulmecken, durch Filterung denke ich schon das es weniger Mulmecken gibt und durch eine gute Strömung wird auch einiges in den Filter gezogen das in der Schwebe ist.
Z.b. nach einem Rückschnitt vom Bodendecker lösen sich die Tage dannach ja immer wieder mal kleine Pflanzenteile und mir ist lieber die werden eingesaugt vom Filter anstatt das die da rumschwimmen bzw. irgentwo liegen bleiben.
Das gleiche gilt für die Tier Ausscheidungen.
Klar es wird abgebaut Bakteriell aber das dauert ja auch eher lange, und bis dahin liegt das da im Sand.
Theoretisch sollte es doch Ideal sein stark zu Filtern um beste Wasserklarheit zu erhalten und so wenig unerwünschte Partikel wie möglich im Wasser zu haben.
Gleichzeitig ein wenig mehr Düngen um das zu kompensieren was der Filter eventuell an Nährstoffen ausfällt.
Lg
Z.b. nach einem Rückschnitt vom Bodendecker lösen sich die Tage dannach ja immer wieder mal kleine Pflanzenteile und mir ist lieber die werden eingesaugt vom Filter anstatt das die da rumschwimmen bzw. irgentwo liegen bleiben.
Das gleiche gilt für die Tier Ausscheidungen.
Klar es wird abgebaut Bakteriell aber das dauert ja auch eher lange, und bis dahin liegt das da im Sand.
Theoretisch sollte es doch Ideal sein stark zu Filtern um beste Wasserklarheit zu erhalten und so wenig unerwünschte Partikel wie möglich im Wasser zu haben.
Gleichzeitig ein wenig mehr Düngen um das zu kompensieren was der Filter eventuell an Nährstoffen ausfällt.
Lg
Zuletzt bearbeitet: