Fadenalgen

*AquaOlli*

Member
Hi Andy,

es mag auch sein das durch irgendeiner deiner Aktionen die Fadenalgen
plötzlich abgestorben sind, und jetzt hast du nur noch braune Büschel.
Versuch das mal mit einem Holzstück durch drehen zu entfernen.
 

AndyB

Member
Das zeug wächst aber überall :cry:

Abreißen geht,
ist aber unschaffbar bei der Menge :cry:
 

Matz

Moderator
Teammitglied
Hi Andi :-D,
mal ordentlich NO3 rein und CO2 hochdrehen.
Aber um das Algen-wickeln kommst du nicht herum :roll: !!! Mit einem längeren, nicht zu glatten Holzstäbchen (Schaschlik-Spieß oder ähnliches) sollte das ganz gut gehen, auch wenn's mal ein, zwei Stunden Arbeit bedeutet: das Zeug muss raus! Zumindest so weit wie irgend möglich.
EasyCarbo oder das neue Mittel Easy Life AlgExit (algen/easy-life-algexit-t15965.html) können unterstützend wirken, aber drehen musst du, wenn du deine Pflanzen behalten möchtest.
Hast du denn jetzt schon etwas von den empfohlenen Maßnahmen durchgeführt?
Sind die Dünger da? Wie sieht's mit dem CO2 aus, mal hochgedreht?
Bis bald,
:bier:
 

AndyB

Member
Noch nix da,
co2 ist in dem Bereich wo ich Angst um meine letzten Ancistren habe :?

Ich habe Spätdienst und konnte noch nichts machen algen wickeln wird erst zum Wochenende möglichsein :evil:

Aber 2 Std. waren ein Witz oder,
die dinger sind zum größten Teil nur 2 cm lang.
Da ist nix mit wickeln und wenn super anstrengend :cry:
 

AndyB

Member
Hier mal aktuelle Bilder von dem Dilemma :cry:
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 458
  • 2.jpg
    2.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 458
  • 1.jpg
    1.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 451

*AquaOlli*

Member
Hi Andy,

man das sieht echt Gruselig aus, sowas habe ich auch noch nicht gehabt :shock:
Bist du dir da sicher das das Algen sind und nicht irgendwelche Ausfällungen ?
Also da passt doch irgend etwas Grundsätzliches nicht in deinem Becken,
da kannste erzählen was du willst.

Was ist denn das überhaubt für'n Bodengrund, sieht aus wie Seramis ?
 

AndyB

Member
Aquaclay schimpft sich das ist wie sermais nur Schwerer.

Es stinkt nicht,
ist aber sehr zart.
Man kann es zwischen den Fingern zerreiben :evil:

Wuchs wie Fadenalgen.

P.s. die Pflanzen wachsen aber wieder :bonk:

Ich werde die Ancistren wohl rausnehmen und das Becken kompkett leeren und neu befüllen.
Vorher mal kräftig alles abreißen was geht und den Filter diesmal mitreinigen und mit Starter Bakterien animpfen oder währe das zuviel des guten?

Weis echt nimmer weiter :cry:
So währe es ein Neustart und ich könnte mit dem heute eingetroffenen Dünger gleich sauber neu einsteigen.

Hoffe nur ich kann die Pflanzen halten sind/waren echt schön vor der braunen SCH.... jetzt :cry:
 

AndyB

Member
So einen Teil konnte ich entfernen ich habe dabei gleich 80% Wasser gewechselt.

Dann so eine Wasseraufbereitung mit reingeschmissen von Tetr.

Leider bin ich nicht mehr dazu gekommen nachzudüngen.
Heute Abend/Nacht werd ich dann messen und Eisen Kalium etc nachdüngen.
Muss nur noch mal schaun welche Werte ich erreichen muss und was zuzugeben ist.
 

AndyB

Member
Matz":zzq7kwfg schrieb:
NO3 auf erst mal 20-25mg/l, PO4 auf etwa 0,5-0,1mg/l, K auf etwa 10mg/l und Fe auf etwa 0,05-0,1mg/l. CO2 sollte den Dauertest eher gelbgrün färben (soweit es eben der Besatz aushält, ohne Unwohlsein zu signalisieren!).

Da versuche ich heute Abend hinzukommen.

War bei PO4 0,5-0,1 oder 0,5-1,0 gemeint durch die Schreibfolge bin ich da etwas unsicher :oops:

P.s. Wie kann ich K testen?
Habe da nichts und kein Plan wie ich das messen soll.
Finde da auch nichts zum testen bei Aquasabi oder bin ich einfach nur blind?
 

Matz

Moderator
Teammitglied
Hi Andi :),
in meinem Post hatte ich, wie du richtig bemerkt hast, einen Zahlendreher: esw soll natürlich wirklich heißen PO4 0,5 - 1,0mg/l :roll: .
In deinem Fall würde ich nach dem groß0en WW, den du gemacht hast :top: , versuchen NO3 bis mind. 25mg/l aufzudüngen, K rechnerisch (Nährstoffrechner) auf etwa 10mg/l und PO4 auf die 0,5mg/l. Und CO2 hochhalten!!!
Fe, bzw. den Eisenvolldünger, würde ich im Moment nur minimal (wenn überhaupt!) zugeben. Da würde ich erst mal abwarten, bis die ein oder andere Pflanze einen Mangel anzeigt und dann erst vorsichtig nachdosieren.
Find's gut, dass du dir die Arbeit gemacht hast!!! War sehr schlimm :oops: ?
Ich drück' dir fest die Daumen! Hast du für schnellwachsenden (vorrübergehenden) Pflanzennachschub gesorgt?
Ich wünsch' dir einen schönen Abend,
bis bald,
:bier:
 

AndyB

Member
Danke für die Tips :oops:

Ich habe die Befürchtung das mein Bodengrund verseucht ist :evil:

Ich habe eben als erste Tat Zuhause die Wasserwerte getestet CO2 im gelben Bereich.
(arme Ancistren habe es wieder leicht reduziert)

Eisen 0,1mg/l
PO4 0,5mg/l
NO3 0,25mg/l
NO2 größer gleich 3,3mg/l
 

Matz

Moderator
Teammitglied
Hallo Andy :),
bitte sei so gut und finde für deinen Besatz schnellstens ein Ausweichquartier.
NO2 größer 3mg/l ist für alle Bewohner Gift :shock: ! Mal abgesehen von den gerade etwas sehr stark schwankenden Wasserwerten.
Auf Dauer gesehen sind Ancistren und Pflanzenbecken eh' nicht kompatibel :roll: , bzw. nur sehr eingeschränkt.
Das sollte allerdings trotzdem nicht in Quälerei derselben (und auch anderer Fische) ausarten, was es bei den angegebenen Nitritwerten aber tut :( .
Also tu' denen einen Gefallen und setze sie um.
Irgendwas stimmt bei dir grundlegend nicht. Ich würde mal der Vermutung von Olli folgen wollen und fast denken, dass da ein Haufen abgestorbener Algen/Biomasse im Becken ist und deine Filterbakterien damit jetzt nicht fertig werden?!
Bis bald,
:bier:
 

Matz

Moderator
Teammitglied
Hi Olli :-D,
danke dir!
Natürlich meinte ich NO2 :oops: , hab's auch gleich geändert.
Es ist schon spät und ich hab' 'nen langen Tag hinter mir, sorry :roll: !
Bis bald,
:bier:
 

Ähnliche Themen

Oben