Hallo zusammen,
jetzt haben mich die hartnäckigen Algen ins Forum getrieben...
Seit langer Zeit habe ich ein massives Algenproblem in meinem Becken.
Kurz zum Becken:
Ich habe seit einigen Jahren das RIO 350 LED Becken mit dem mitgelieferten Filter und Licht im Einsatz. Ergänzt wurde Letzteres durch ein zweites Licht (Juwel Helialux). Beide laufen 10h pro Tag (10:30 - 20:30).
Der Besatz besteht primär aus Red Fire Garnelen, Platys, Neonsalmler und Prachtalgenfresser. Hardscape besteht aus Kiesel-Bodengrund (kein Soil) und Steinen, die ich leider nicht weiter bestimmen kann. Die wurden damals nicht explizit für Aquarien besorgt und sind evtl. Teil des Problems.
Zur Düngung:
Ich dünge per CO2 Anlage bei einem KH von 4 auf einen pH von 6,65 also ca. 25 mg/l. Das teste ich auch mit einem Dauertest.
Dazu noch GH Boost täglich 5ml, Eisen 6ml und NPK 15ml per Dosierpumpe.
Per Tests ist der Nitratwert meist um die 30 mg/l, PO4 bei 1,8-2,0, Kalium (teste ich nur noch unregelmäßig) bei 12-15, Eisen nicht nachweisbar und Silikat (teste ich auch nicht mehr regelmäßig) über 5 (!).
Jetzt zu den Algen:
Die Algen sind pelzig schwarz und setzen sich vorrangig an langsam wachsenden Pflanzen und Hardscape, sogar an einem Schneckenhaus fest. Sie ähnelt sehr den Beschreibungen anderer Beiträgen wie "Rötlich/schwarze Algen auf Blattränder" oder "Ist es Rhodophyta sp. 2?? Und wie bekommt man sie weg??". Dementsprechend bin ich mir auch ziemlich sicher, dass es Pinselalgen/Rotalgen sind. Wenn ich ein abgeschnittenes Blatt aber in Alkohol einlege oder in Wasser mit hochkonzentriertem Easy Carbo, passiert exakt nichts. Ich habe auch über Monate hinweg per Dosierpumpe eine doppelte Maximaldosierung (24ml) Easy Carbo gedüngt, in der Hoffnung, per Rotalgen-Kur die Algen in den Griff zu bekommen. Nie mit sichtbarem Erfolg. Seit das Easy Carbo vor 2 Wochen leer gegangen ist, explodieren die Algen hingegen wieder. Inzwischen sind sie richtig pelzig.
Nochmal zu den schwarzen Steinen: In unserem Leitungswasser ist kaum Silikat vorhanden, in meinem Becken aber schon. Daher muss das irgendwo herkommen. Meine Befürchtung ist aktuell, dass es durch die schwarzen Steine kommen könnte, die vermutlich nicht für Aquarien gedacht waren. Ich werde in einem extra Gefäß mit ein paar Steinen mal den Silikat-Wert über einige Tage und Wochen beobachten, ob sich meine Befürchtung bestätigt. Häufig habe ich aber auch gelesen, dass Silikat zwar allgemeines Algenwachstum fördern kann, nicht aber die Ursache von Pinselalgen sein soll.
Habt ihr eine Idee, wie ich die Ursache dieser Algenplage in den Griff bekommen könnte?
Ich werde mir wieder Easy Carbo anschaffen, bin aber wirklich kein Freund von Symptombekämpfung und würde das Becken gerne stabil bekommen. In einem zweiten Becken (120l ohne Düngung oder CO2) habe ich die Algen nicht ansatzweise so stark. Dort würde ich es ja auf die nicht vorhandene CO2 Anlage schieben.
Über jeden Tipp oder Hinweis bin ich euch sehr dankbar! Gerne kann ich auch noch weitere Wasserwerte testen und nachliefern, wenn ihr mir sagt, was relevant sein könnte.
Besten Dank vorab!!
Fabian
jetzt haben mich die hartnäckigen Algen ins Forum getrieben...
Seit langer Zeit habe ich ein massives Algenproblem in meinem Becken.
Kurz zum Becken:
Ich habe seit einigen Jahren das RIO 350 LED Becken mit dem mitgelieferten Filter und Licht im Einsatz. Ergänzt wurde Letzteres durch ein zweites Licht (Juwel Helialux). Beide laufen 10h pro Tag (10:30 - 20:30).
Der Besatz besteht primär aus Red Fire Garnelen, Platys, Neonsalmler und Prachtalgenfresser. Hardscape besteht aus Kiesel-Bodengrund (kein Soil) und Steinen, die ich leider nicht weiter bestimmen kann. Die wurden damals nicht explizit für Aquarien besorgt und sind evtl. Teil des Problems.
Zur Düngung:
Ich dünge per CO2 Anlage bei einem KH von 4 auf einen pH von 6,65 also ca. 25 mg/l. Das teste ich auch mit einem Dauertest.
Dazu noch GH Boost täglich 5ml, Eisen 6ml und NPK 15ml per Dosierpumpe.
Per Tests ist der Nitratwert meist um die 30 mg/l, PO4 bei 1,8-2,0, Kalium (teste ich nur noch unregelmäßig) bei 12-15, Eisen nicht nachweisbar und Silikat (teste ich auch nicht mehr regelmäßig) über 5 (!).
Jetzt zu den Algen:
Die Algen sind pelzig schwarz und setzen sich vorrangig an langsam wachsenden Pflanzen und Hardscape, sogar an einem Schneckenhaus fest. Sie ähnelt sehr den Beschreibungen anderer Beiträgen wie "Rötlich/schwarze Algen auf Blattränder" oder "Ist es Rhodophyta sp. 2?? Und wie bekommt man sie weg??". Dementsprechend bin ich mir auch ziemlich sicher, dass es Pinselalgen/Rotalgen sind. Wenn ich ein abgeschnittenes Blatt aber in Alkohol einlege oder in Wasser mit hochkonzentriertem Easy Carbo, passiert exakt nichts. Ich habe auch über Monate hinweg per Dosierpumpe eine doppelte Maximaldosierung (24ml) Easy Carbo gedüngt, in der Hoffnung, per Rotalgen-Kur die Algen in den Griff zu bekommen. Nie mit sichtbarem Erfolg. Seit das Easy Carbo vor 2 Wochen leer gegangen ist, explodieren die Algen hingegen wieder. Inzwischen sind sie richtig pelzig.
Nochmal zu den schwarzen Steinen: In unserem Leitungswasser ist kaum Silikat vorhanden, in meinem Becken aber schon. Daher muss das irgendwo herkommen. Meine Befürchtung ist aktuell, dass es durch die schwarzen Steine kommen könnte, die vermutlich nicht für Aquarien gedacht waren. Ich werde in einem extra Gefäß mit ein paar Steinen mal den Silikat-Wert über einige Tage und Wochen beobachten, ob sich meine Befürchtung bestätigt. Häufig habe ich aber auch gelesen, dass Silikat zwar allgemeines Algenwachstum fördern kann, nicht aber die Ursache von Pinselalgen sein soll.
Habt ihr eine Idee, wie ich die Ursache dieser Algenplage in den Griff bekommen könnte?
Ich werde mir wieder Easy Carbo anschaffen, bin aber wirklich kein Freund von Symptombekämpfung und würde das Becken gerne stabil bekommen. In einem zweiten Becken (120l ohne Düngung oder CO2) habe ich die Algen nicht ansatzweise so stark. Dort würde ich es ja auf die nicht vorhandene CO2 Anlage schieben.
Über jeden Tipp oder Hinweis bin ich euch sehr dankbar! Gerne kann ich auch noch weitere Wasserwerte testen und nachliefern, wenn ihr mir sagt, was relevant sein könnte.
Besten Dank vorab!!
Fabian
Zuletzt bearbeitet: