Extreme schwarze pelzige Algen im Becken (Pinselalgen)

Fabian S.

New Member
Hallo zusammen,

jetzt haben mich die hartnäckigen Algen ins Forum getrieben...
Seit langer Zeit habe ich ein massives Algenproblem in meinem Becken.

Kurz zum Becken:
Ich habe seit einigen Jahren das RIO 350 LED Becken mit dem mitgelieferten Filter und Licht im Einsatz. Ergänzt wurde Letzteres durch ein zweites Licht (Juwel Helialux). Beide laufen 10h pro Tag (10:30 - 20:30).
Der Besatz besteht primär aus Red Fire Garnelen, Platys, Neonsalmler und Prachtalgenfresser. Hardscape besteht aus Kiesel-Bodengrund (kein Soil) und Steinen, die ich leider nicht weiter bestimmen kann. Die wurden damals nicht explizit für Aquarien besorgt und sind evtl. Teil des Problems.

Hardscape.jpg


Zur Düngung:
Ich dünge per CO2 Anlage bei einem KH von 4 auf einen pH von 6,65 also ca. 25 mg/l. Das teste ich auch mit einem Dauertest.
Dazu noch GH Boost täglich 5ml, Eisen 6ml und NPK 15ml per Dosierpumpe.

Per Tests ist der Nitratwert meist um die 30 mg/l, PO4 bei 1,8-2,0, Kalium (teste ich nur noch unregelmäßig) bei 12-15, Eisen nicht nachweisbar und Silikat (teste ich auch nicht mehr regelmäßig) über 5 (!).

Jetzt zu den Algen:
Die Algen sind pelzig schwarz und setzen sich vorrangig an langsam wachsenden Pflanzen und Hardscape, sogar an einem Schneckenhaus fest. Sie ähnelt sehr den Beschreibungen anderer Beiträgen wie "Rötlich/schwarze Algen auf Blattränder" oder "Ist es Rhodophyta sp. 2?? Und wie bekommt man sie weg??". Dementsprechend bin ich mir auch ziemlich sicher, dass es Pinselalgen/Rotalgen sind. Wenn ich ein abgeschnittenes Blatt aber in Alkohol einlege oder in Wasser mit hochkonzentriertem Easy Carbo, passiert exakt nichts. Ich habe auch über Monate hinweg per Dosierpumpe eine doppelte Maximaldosierung (24ml) Easy Carbo gedüngt, in der Hoffnung, per Rotalgen-Kur die Algen in den Griff zu bekommen. Nie mit sichtbarem Erfolg. Seit das Easy Carbo vor 2 Wochen leer gegangen ist, explodieren die Algen hingegen wieder. Inzwischen sind sie richtig pelzig.

Algen.jpg


Nochmal zu den schwarzen Steinen: In unserem Leitungswasser ist kaum Silikat vorhanden, in meinem Becken aber schon. Daher muss das irgendwo herkommen. Meine Befürchtung ist aktuell, dass es durch die schwarzen Steine kommen könnte, die vermutlich nicht für Aquarien gedacht waren. Ich werde in einem extra Gefäß mit ein paar Steinen mal den Silikat-Wert über einige Tage und Wochen beobachten, ob sich meine Befürchtung bestätigt. Häufig habe ich aber auch gelesen, dass Silikat zwar allgemeines Algenwachstum fördern kann, nicht aber die Ursache von Pinselalgen sein soll.

Habt ihr eine Idee, wie ich die Ursache dieser Algenplage in den Griff bekommen könnte?
Ich werde mir wieder Easy Carbo anschaffen, bin aber wirklich kein Freund von Symptombekämpfung und würde das Becken gerne stabil bekommen. In einem zweiten Becken (120l ohne Düngung oder CO2) habe ich die Algen nicht ansatzweise so stark. Dort würde ich es ja auf die nicht vorhandene CO2 Anlage schieben.

Über jeden Tipp oder Hinweis bin ich euch sehr dankbar! Gerne kann ich auch noch weitere Wasserwerte testen und nachliefern, wenn ihr mir sagt, was relevant sein könnte.

Besten Dank vorab!!
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

Beleuchtungszeit zu lang, die auf 6 Stunden reduzieren. Weniger Eisen düngen, auch wenn der nicht nachweisbar ist.
Easy Carbo würde ich nicht dauerhaft verwenden, und bringt auch nicht soviel wenn es frei ins Wasser kommt. Mit einer Spritze die betroffenen Stellen einnebeln hilft viel mehr. Über längere Zeit könnte man Masterline Carbo verwenden der ist nicht so stark konzentriert. LG Ronny
 
Hi Ronny,

was für eine schnelle Rückmeldung! Vielen Dank!!

Großes Danke für deine Tipps. Beleuchtungszeit werde ich direkt auf 6 Stunden reduzieren und auch weniger Eisen düngen.
Sollte in der Zwischenzeit nichts vorfallen oder sich noch ein Algenbekämpfer melden, gebe ich in 2 Wochen ein Update!

Falls jemand noch Vermutungen oder Hinweise bezüglich Silikat hat, gerne äußern! :) Der Test dazu läuft.

Beste Grüße,
Fabian
 
Hallo Fabian

Du kannst die einnebeln mit 1:1 verdünntem Easy Carbo. Wenn du das direkt vor einem 50%tigem Wasserwechsel machst, ziehst du ja auch die Hälfte wieder ab.
Mit Pinserlalgen befallene Blätter würde ich immer wenns geht entfernen und nicht so aufkommen lassen.
 
Hallo Bernd,

auch dir vielen Dank für den Hinweis. Ich werde die befallenen Blätter aus dem Becken mechanisch entfernen. Da auch viel Hardscape und Bodendecker betroffen sind, werde ich so zwar bei weitem nicht alles entfernen können, sicherlich aber reduzieren können! Easy Carbo ist noch auf dem Weg. Ich werde es dann vor dem nächsten Wasserwechsel am Wochenende an einer Stelle mal probieren. Zum Einnebeln sind die Algen im ganzen Becken aber vermutlich zu sehr ausgebreitet.

Beste Grüße,
Fabian
 
Den Fragebogen werde ich die Tage ausfüllen und hier zur Verfügung stellen. Zu dem Bodengrund vorab:
Korngröße 2-5 mm, Schichtstärke ~ 5cm, Mulm-Routine sporadisch bei Pflanzenpflege
 
Hallo Fabian,

Nur der Vollständigkeit halber.
Da es Anubia betrifft. Hast du das EC-Bad schon versucht?

Und wenn das nicht hilft ein Zitronensäurebad.
Für ein Zitronensäurebad benötigt man 5 Teelöffel Zitronensäure Pulver pro 1 Liter Wasser.
Das Pulver erst in warmen Wasser auflösen und danach temperiert auffüllen.
Hartlaubige Pflanzen werden 15-20 Minuten darin gebadet. Nach dem zurücksetzen ins Aquarium verschwinden die Algen meist nach einigen Tagen. Wenn nicht, kann das Bad nach einer Woche wiederholt werden.
Befallene Blätter (Gitterpflanze) können außerhalb auch besprüht oder bepinselt werden. Alle 5 Minuten wiederholen und die gesamte Pflanze feucht halten/abdecken.
Gleiches gilt für Stängelpflanzen bei denen nur der untere Teil mit Algen befallen ist.
Erfahrungen :
Anubia Bad 20 Minuten. Keine Schäden. Algenfrei nach einigen Tagen.
Lagenandra meboldi red 10 Minuten
(Bei 20 Minuten Blattschäden nach 2 Tagen sichtbar) Algenfrei nach einigen Tagen.
Gitterpflanze leichte Blattschäden nach mehrmaligen einpinseln. Algen weg. Einwirkdauer auf 2 x 5 Minuten reduzieren.
Lobelia cardinals Bad 10 Minuten, Blätter werden heller. Algenfrei nach wenigen Tagen.
Alternathera reineckii Bad 10 Minuten, Triebspitzen nicht mitbehandeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Erwin,

Danke für die Verlinkung! Davon habe ich auch schon gelesen. Sobald der Kanister Easy Carbo da ist, werde ich mal eine Pflanze aus dem Becken in das EC Bad setzen. Bisher habe ich es "nur" mit der Rotalgen-Kur versucht, um das ganze Becken zu erwischen. Auch das EC Bad wird vermutlich nur teilweise funktionieren, da sich die Alge schon gut ausgebreitet hat. Aber alles was hilft, wird gerne versucht!

Beste Grüße,
Fabian
 
Moin,

Warte bitte ab, bis du den Fragebogen ausgefüllt hast. Ich vermute fast, es liegt in der Filterung oder einem anderen Detail.

Auf den ersten Blick kommt mir die Düngerzufuhr auch hoch vor …
 
Oben