Hallo, gute Kugeln düngen das ganze Becken mit :thumbs: .
Das ist etwas für Faulpelze oder Leute die keine Lust haben täglich mit Flaschen zu hantieren. Oder welche die den Durchblick 
noch nicht haben
Am besten haben die letzten Jahre bei mir abgeschnitten:
-Kramer/Aquamax NPK
-Dennerle Nutriballs (schön klein auch für Nanobecken)
-Tetra Cryptotabs (kann man zerbrechen und im Becken verteilen)
Bei JBL 7 Kugeln kann ich keinen Unterschied feststellen ob gesteckt oder nicht :? Sind wohl etwas sehr mild 
 
(Sind auch riesen Bomber, kriegt man schlecht zwischen die Wurzeln/Rhizime)
Damit werden etwa 1/4 jährlich versorgt:
-Barcleya
-diverse Echinodorus
-diverse Cryptocorynen
-Gitterpflanze
-Lotus (Tiger rot und grün, micrantha, Flipperlotus)
-Aponogeton Undulata
-Zyperus helferi
-Echi vesuvius
Man kann  jedesmal ein sprunghaftes Wachstum und schöne bunte vor  Gesundheit strotzende Blätter bewundern.
Wie gesagt, es wirkt sich auf das ganze Becken günstig aus. Woran es liegt ist mir eigentlich egal, hauptsache es funktioniert. 
Normal Dünge ich alle 2 Wochen auf Stoß, was auch sehr gut funktioniert. Aber die obengenannten Pflanzen bekommen durch die Kugeln doch nochmal den letzten Kick...
Wer es natürlich drauf hat und schon über die Wassersäule die Gradwanderung zwischen Algen und supertollem Pflanzenwachstum mit bravour leistet, ist natürlich auf die Kugeln nicht angewiesen. Aber das ist aber nicht so einfach und mir sind die Teile einfach bequem :grow: 
Mit selbstgemachten Blaukorntonkugeln (2 Blaukornkugeln in Ton auf 54 Liter) sterben meine Perlhühnerlarven :sceptic: . Kann also nicht gesund für die Beckeninsassen sein.
2 Wasserwechsel später geht es wieder, aber das kann ja dann nicht besonders gesund sein :irre: 
Mit Substralstäbchen habe ich mal mein lila Apfelschnecken ins Jenseits befördert (1/2 Stäbchen auf 240 Liter).
Also benutze ich die auch nicht mehr im Aquarium.
Wozu auch :? , wenn die oben genannten Kugeln es auch tun?
In Großgebinden sind sie auch annehmbar günstig :thumbs: .
Chiao Moni