Hast du beim Widerstandsmessen das Poti von der Schaltung getrennt? Das Multimeter schickt beim Widerstandsmessen einen Strom durch den Widerstand und misst die anliegende Spannung. Wenn dir da der Dimmstrom von 100µA reinrutscht, kann sich dieser positiv oder negativ mit dem Strom des Multimeters überlagern, was dann zu einem kleineren oder größeren gemessenen Widerstandwert führt.Danach habe ich den Widerstandswert des Potis gemessen und 60kOhm ermittelt
Verluste in den Kabeln spielen bei Konstantstromregelung keine Rolle, überall im Stromkreis fließt der selbst Strom.elfische":zzl49hsw schrieb:Hmm spinnt mein Multimeter oder habe ich (vermutlich) einen Denkfehler (evtl. Verslust in den Kabeln?).
Naja, wenn Du die Dimmanschlüsse von N Netzteilen parallel schaltest, brauchst Du auch nur 100 kOhm/N Widerstandswert. Ganz einfachKejoro":zzl49hsw schrieb:Also weiter gesucht und etwas gefunden: 100kOhm / N, (N=driver quantity for synchronized dimming operation). Steht sogar bei dem von dir gezeigten Bild der Dimmkurve. Frag mich nicht, was N bedeuten soll, da muss ich passen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen