Algen immer nur Algen und wuchs stopp

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi Dominic,
Sehe ich wie Torsten.

Wobei das bei 25mg/l im Becken schon 12,5 sein sollten...da ist die Frage, wie genau der Test ist. :D

Oder nutzt du das Salz erst seit Kurzem?
Habe ja eigentlich die letzen Wochen bis monate garnicht mehr aufgesalzt. Im dünger sollte ja angeblich genug drin sein
von daher gehe ich gerade von einem Mangel bei den Anionen und vom Mg aus.


Hi Christian,
Könnte natürlich auch jetzt die Menge vermischt mit Wasser einsetzen.
der Bodengrund wird wohl etwa 5 cm hoch sein, von daher würde ich jetzt mal 225 l Wasser annehmen. Wenn du darauf dann 11,25 g dosierst, dann sollte das etwa passen.
 

Chris1980

Member
Moin ,
Ich musste einmal meine Pflanzen komplett stutzen,hab sie teils auch komplett gekürzt und als Steckling wieder eingesetzt.freitag war wasserwechsel angesagt .
Die W Werte waren nach dem Wechsel
No3 6,5
Po4 0
K 3,6 den hab ich aufgedüngt auf 7
Mg 9,5
Fe 0,1
Pflanzen wachsen Grad ein bisschen ,assimilieren ein wenig die pogostemum streikt aber Grad ein bischen
 

Anhänge

  • IMG20231204192341.jpg
    13,9 MB · Aufrufe: 41
  • IMG20231204192350.jpg
    9,1 MB · Aufrufe: 36
  • IMG20231204192355.jpg
    10 MB · Aufrufe: 36

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi Christian,
Pflanzen wachsen Grad ein bisschen ,assimilieren ein wenig die pogostemum streikt aber Grad ein bischen
irgendeine Pflanze zickt immer...

Auf den Fotos sieht man einige Pinselalgen (Skimmer und Steine), die sollten sich eigentlich nicht mehr lange halten, wenn die Filter umgebaut sind. Auch ein paar grüne Algen sind zu erkennen, die sollten sich aber hoffentlich auch auflösen...

Verwendest du den Tropica-Dünger schon mit Normaldosierung?
 

Chris1980

Member
Hi Torsten
Ja die Pinsel Algen haben ich schon sehr lange.daher sollte ich den Filter umbauen in ein difu light und die strömung herabsetzen . Aber gebracht hat es nicht wirklich .
Den tropica habe ich nach den radikalen kürzen nochmal reduziert auf 15 ml wegen viel weniger Pflanzen Masse, werde aber morgen oder Mittwoch nochmal testen,und ggfs nochmal 2 pumpenhübe hinterher geben,Nitrat habe ich auch von 3 ml auf 2 ml täglich reduziert
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Moin Christian,
Ja die Pinsel Algen haben ich schon sehr lange.daher sollte ich den Filter umbauen in ein difu light und die strömung herabsetzen . Aber gebracht hat es nicht wirklich .
soweit ist das ja nun bekannt. Wenn ich zurückschaue, dann hast du am 18.11. und 20.11. die Filtermaterialien eingesetzt, da solltest du diesen difu light Krempel so langsam entsorgen können.
Bitte achte dabei auf Schlamm in den Filtermedien, sitzt in den alten (halben) Matten viel Schlamm, dann sind dort auch viele Pflanzennährstoffe gebunden.
 

Chris1980

Member
Moin Torsten

Ich habe am Freitag den 2 Korb getauscht mit einer kompletten Filtermatte .der meiste Schlamm war ganz unten im Filter Topf .aber ich muss sagen das dieser Dreck der an den Pflanzen hing,den ich mehrmals abschütteln musste viel weniger geworden ist.
 

Chris1980

Member
Moin,Mal wieder ein Update
Das kleinere Becken wird das milchige Wasser nicht los. Nachdem ich vorletzte Woche das Filtermedium das letzte Mal getauscht hatte,habe ich heute Mal nachgeschaut . Der Topf war voller Schlamm/Dreckwasser. Aus den röhrchen kam auch viel grober schmutz.die matten selber waren ein bisschen dreckig . Das grössere Becken sieht ein bisschen besser aus.hatte gestern mal die Rotala orange komplett gegen neue getauscht.
Den Rest der Pflanzen auch Mal komplett entnommen und Stecklinge gesteckt ,weil die unten Rum nicht mehr schön aussahen
Nitrat war bei beiden Becken bei 15.hab deswegen Mal die tägliche düngung gestoppt.
Po4 liegt bei 0,05 ,k bei 8 Fe bei 0,05
 

Anhänge

  • IMG20231210163316.jpg
    13,7 MB · Aufrufe: 46
  • IMG20231210163338.jpg
    12,3 MB · Aufrufe: 38
  • IMG20231210163335.jpg
    13,2 MB · Aufrufe: 28
  • IMG20231210163328.jpg
    11 MB · Aufrufe: 29
  • IMG20231210163322.jpg
    12,4 MB · Aufrufe: 29

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi Christian,

entschuldige die späte Antwort, mir ist da ein anderes Projekt dazwischen gekommen (nichts zu großes)...

Die ersten 3 Fotos zeigen das große Becken? Da wirken die Farben der Pflanzen ziemlich gut und ich denke die Algen sind auf dem Rückzug.

Das 4te und 5te Foto zeigen wohl das kleinere Becken. Wenn das milchige Wasser länger als 3 .. 4 Tage (ab Filterreinigung) anhält, dann würde ich da einschreiten. Irgendwas löst soeine Bakterienblüte aus, ich denke dieser Schlamm im Filter hat die Nahrung für die Bakterien ins Wasser gebracht (wurde da wohl von den Bakterien zersetzt). Die Filterreinigung war da die richtige Maßnahme - du siehst aber den Vorteil von solchen Röhrchen als Vorfilter-Material...
Wenn die Trübung länger anhält, dann müssen wir da evtl. nochmal etwas mehr Siedlungsraum für die Bakterien im Filter schaffen (zu Deutsch: Mehr Filtermaterial in den Filter packen - eine weitere Matte).

Was mich da etwas stutzig macht sind die Farbschattierungen im Bodengrund (bei beiden Becken), da könnten Cyanos und/oder Kieselalgen drin sitzen (an der Frontscheibe). Wenn du eine Spritze mit langer Nadel hast, dann kannst du da bei der nächsten Zugabe mal etwas ML Special Blend in die Bereiche geben.
Den Rest der Pflanzen auch Mal komplett entnommen und Stecklinge gesteckt ,weil die unten Rum nicht mehr schön aussahen
Nicht zu viel Pflanzenmasse entfernen. Wir wollen den Algen das Ammonium und Phosphat vor der Nase wegziehen (gerade beim Ammonium wirst du aber wohl keine höhere Konzentration messen können, das ziehen Pflanzen aus dem Wasser, Algen und dann gibt es noch die nitrifizierenden Bakterien).
Was ist denn in dem JBL-Fläschchen auf dem 5ten Foto? PhosEx rapid? Wenn du das verwendest, dann bitte direkt nach dem Wasserwechsel - damit sollte das Phosphat aus dem Tropica-Dünger auch direkt abgebunden werden...
 

Chris1980

Member
Moin Torsten
Das ist kein problem, auf 1ntag kommt es ja auch nicht an.
Ich hab spaßeshalber den grossen filter vom großen Becken auch gereinigt.der sah genau so aus,der Topf war voller Schlamm,die röhrchen auch.
Bei den eheim filter gibs ja ganz oben dieses kleinen flachen Korb,ich glaube das ist ein Vorfilter? Da habe ich in beiden nix drin.soll ich das so belassen?

Eine Spritze habe ich ja,das kònnte ich Mal machen,wobei ich vorne mit der mulmglocke manchmal durchgehe,das sind meist feste Algen an der Scheibe.

Den JBL po4 exit hatte ich Mal benutz vor Monaten wo ich ein Wert von 1,0 mg verkleinern wollte. Mit dem tropica dünger erzielen ich nur Werte von 0,05
 

Zer0Fame

Well-Known Member
Hey,

für kleine Becken habe ich mittlerweile einen Billig-China-Filter mit integrierter 5W UVC-Lampe für <30€. Der tut's. :D
Gibt es auch in der etwas größeren Version, beim letzten Nachschauen war die immer noch unter 40€.
 

Chris1980

Member
Hey,fùr mein 60 l Becken habe ich auch so ein aquael mit 5 watt UV Lampe.
Für das 175 l habe ich den eheim thermo Prof 3 250,und fùr das 250 den eheim Prof 4 thermo 350, bei beiden eine eheim uv Lampe hinten angeschlossen
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi Christian,
Ich hab spaßeshalber den grossen filter vom großen Becken auch gereinigt.der sah genau so aus,der Topf war voller Schlamm,die röhrchen auch.
besser das Zeug sammelt sich im Filter als im Becken. Evtl. bringt uns die Reinigung einen Schritt weiter bei den Rotalgen (bei dir vor allem Pinselalgen).
Bei den eheim filter gibs ja ganz oben dieses kleinen flachen Korb,ich glaube das ist ein Vorfilter? Da habe ich in beiden nix drin.soll ich das so belassen?
Das ist bei den Professional 3 und neuer der Vorfilter - ist aber für eine Filtermatte gedacht. Die Röhrchen würden an der Stelle nicht viel bringen (der Dreck sinkt dort ja zu Boden, wo dann aber der Abfluss zum Hauptfilter ist).
Ich würde das so lassen (ja gut, ich hätte sowieso eher zu einem Eheim Classic Filter gegriffen, da hat man eine Filterkammer und das war es).
Eine Spritze habe ich ja,das kònnte ich Mal machen,wobei ich vorne mit der mulmglocke manchmal durchgehe,das sind meist feste Algen an der Scheibe.
Wenn es fest sitzt, dann sind es wohl keine Cyanos. Ob diese Bereiche auf Special Blend reagieren würde ich trotzdem testen.
Den JBL po4 exit hatte ich Mal benutz vor Monaten wo ich ein Wert von 1,0 mg verkleinern wollte. Mit dem tropica dünger erzielen ich nur Werte von 0,05
Wenn die KH es zulässt wäre es einen Versuch Wert. Der JBL PhosEx rapid ist auf Basis von Eisen-(III)-Chlorid, da kommen die Pflanzen noch an zusätzliches Eisen und das gebundene Phosphat über die Wurzeln.
 

Ähnliche Themen

Oben