21.11. bis 02.12.2025

60cm für Neocaridina, Betta und ein paar Schnecken

Hallo zusammen,
nachdem ich hier schon wegen Schnecken, Holz und Rückwand Input bekommen habe, ist es an der Zeit mal das Becken als solches vorzustellen.
Das Projekt befindet sich noch in der Startphase, läuft seit knappen 3 Wochen.
So langsam messe ich Nitrit, die Einfahrphase scheint in ihren heißesten Teil angekommen zu sein. Aber der Reihe nach.

Es startete mit einem Becken das in Bruchstücke geliefert wurde, dank Kleinanzeigen habe ich für wenig Geld noch ein 60cm Komplettset bekommen, Projekt gerettet.
20251009_200900.jpg

Aus einem Ikea Ivar Regal habe ich eine Unterkonstruktion gebaut die auch dem Gewicht Rechnung trägt.
20251019_172659.jpg

Nach einem Besuch bei der Zoobox in Remscheid stand auch das Layout, eine Art MangrovenWurzellandschaft.
Mit Pflanzen aus Kleinanzeigen wurde das Becken bepflanzt. Eine Mooswand gebaut und mehr Pflanzen gekauft.
Mit den Pflanzen sind 2 Tylos, eine Napfschnecke und 2 farblose Garnelen eingezogen.
Der alte klobige Heizer wurde getauscht und am Filter gebastelt.
Und so steht es nun nach 3 Wochen da:
20251110_165226.jpg

Heute habe ich noch 2 Javafarne und 2 Büschel Schwimmpflanzen besorgt.
Als nächstes muss die Rückwandfolie angebracht werden die heute gekommen ist.
 

Anhänge

  • 20251103_170702.jpg
    20251103_170702.jpg
    4,7 MB · Aufrufe: 30
Ein hübsches kleines Becken. Die Idee mit den Mangrovenwurzeln gefällt mir sehr gut. Hast du das Problem mit dem Schimmel inzwischen in den Griff bekommen?
Irgendwie ist es fast zu schade für nur einen Betta (splendens) als Besatz. Zumal die Kerle dazu neigen, sich zu verklemmen und zu verletzen, vor allem die sehr langflossigen Exemplare. Da sind die Wurzeln eventuell kritisch, muss man auf jeden Fall beobachten.
Oder hast du an Wildbettas gedacht? Da gibt es auf jeden Fall Arten, für die sich so ein Becken eignet.
 
Hallo sebastiano,

sehr schönes Becken. Leider wird das langfristig mit Wildbettas und Garnelen nicht klappen.

Ich züchte alle möglichen Wildbetta Arten und jede einzelne geht an Garnelen. Selbst die kleinen Arten wie rutilans und tussyae erlegen große Garnelen.

Bei den Wildbetta Arten kommt es im Endeffekt auf die Wasserwerte an. Alle Arten aus dem Coccina Komplex sollten dauerhaft bei einem PH von maximal 6.0 gehalten werden. Für die Zucht muss der PH unter 5 liegen.

Arten aus dem Komplex sind z.b.

Betta hendra
Betta rutilans
Betta brownorum
Betta tussyae

Für dieses Becken würden aber auch viele Arten aus dem Splendens Komplex in Frage kommen, die aber nicht so aggressiv sind wie die Hochzuchtfornen.

Betta Mahachaiensis
Betta imbellis (fast jeder Stamm)
Betta smaragdina

Bei den Arten kann man sogar meistens ohne Probleme mehrere Männchen dauerhaft im Becken halten.

Ansonsten würde auch sehr gut Betta rubra in ein solch strukturiertes Becken passen.

Bei Interesse kann ich gerne mehr Infos bereitstellen.

LG Martin
 
Hallo sebastiano,

sehr schönes Becken. Leider wird das langfristig mit Wildbettas und Garnelen nicht klappen.

Ich züchte alle möglichen Wildbetta Arten und jede einzelne geht an Garnelen. Selbst die kleinen Arten wie rutilans und tussyae erlegen große Garnelen.

Bei den Wildbetta Arten kommt es im Endeffekt auf die Wasserwerte an. Alle Arten aus dem Coccina Komplex sollten dauerhaft bei einem PH von maximal 6.0 gehalten werden. Für die Zucht muss der PH unter 5 liegen.

Arten aus dem Komplex sind z.b.

Betta hendra
Betta rutilans
Betta brownorum
Betta tussyae

Für dieses Becken würden aber auch viele Arten aus dem Splendens Komplex in Frage kommen, die aber nicht so aggressiv sind wie die Hochzuchtfornen.

Betta Mahachaiensis
Betta imbellis (fast jeder Stamm)
Betta smaragdina

Bei den Arten kann man sogar meistens ohne Probleme mehrere Männchen dauerhaft im Becken halten.

Ansonsten würde auch sehr gut Betta rubra in ein solch strukturiertes Becken passen.

Bei Interesse kann ich gerne mehr Infos bereitstellen.

LG Martin
Hallo Martin, das wäre super! Vielen Dank! Betta splendens sind nicht raus, nur die Hochzucht Formen. Imbellis fände ich auch sehr gut. Mein Sohn (der darf in Teilen mitbestimmen) wünscht sich einen blauen Fisch. Mahachaiensis oder imbellis gefällt mir persönlich super gut. Sind aber nicht oft zu finden, vor allem wenn man wie ich nicht gerne einen GroßhandelsVersandImportFisch bestellen möchte...
Kennst du jemand im Raum Düsseldorf der mit solchen oder ähnlichen Fischen züchtet? Das wäre mir am allerliebsten. Ich möchte (noch?) nicht in die Zucht einsteigen, also ein Pärchen wäre eher nicht so geeignet
Aber wenn du meinst die könnten sich auch gleichgeschlechtlich gut verstehen... Habe halt im Zweifel kein Ausweichbecken!

Ein hübsches kleines Becken. Die Idee mit den Mangrovenwurzeln gefällt mir sehr gut. Hast du das Problem mit dem Schimmel inzwischen in den Griff bekommen?
Irgendwie ist es fast zu schade für nur einen Betta (splendens) als Besatz. Zumal die Kerle dazu neigen, sich zu verklemmen und zu verletzen, vor allem die sehr langflossigen Exemplare. Da sind die Wurzeln eventuell kritisch, muss man auf jeden Fall beobachten.
Oder hast du an Wildbettas gedacht? Da gibt es auf jeden Fall Arten, für die sich so ein Becken eignet.
Ich würde mich auch gerne an eine andere Art wagen als Betta, eine kleine Gruppe anderer Arten... Aber mein Sohn ist irgendwie so fasziniert von Bettas, keine Ahnung warum?!
Langflosser wird es eh nicht, aber danke für die Warnung!

Den Schimmel habe ich an der linken Wurzel fast weg nach der Zimtbehandlung. An der rechten ist er noch recht stark, da muss ich wohl nochmal ran. Die ist aber nicht so einfach aus dem Becken zu nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst du jemand im Raum Düsseldorf der mit solchen oder ähnlichen Fischen züchtet?
Moin,
Ich meine, dass Betta up your life in Essen züchtet. Zumindest habe ich damals meine Pinkys von Darleen in Essen abgeholt. Ob sie allerdings diejenige ist, die gerade bei Fb den frisch geschlüpften Nachwuchs der Aliens gepostet hat, oder ob das Bianca war (und wo sie wohnt), könnte man ja evtl in Erfahrung bringen. Falls diese Form von Interesse ist...?
 
habe mal geschaut, das war betta up your life. werde ggf mal kontakt aufnehmen. danke

... Irgendwie ist es fast zu schade für nur einen Betta (splendens) als Besatz ...
Hast du andere Vorschläge? @all: Wer andere passende Besatzideen hat, schreibt gerne! Morgen messe ich mal gründlich die Wasserwerte mit dem neuen Koffer
 
Wenn es nach mir ginge, wären die woworae durchaus eine Überlegung. Den Junior sind sie nicht spannend genug (optisch) ...
Beim surfen haben wir schwarze und blaue Guppies gesehen, die fände er auch gut, da gehen ja auch ein paar mehr als bei Betta (splendens). Aber um eine Guppy Explosion zu vermeiden, würde ich dann nur Männchen nehmen. Oder ist das problematisch? Die Suche geht weiter...
 
Oben