Re:
	
		
			
				java97":a9kdxf1u schrieb:
			
		
	
	
		
		
			auch im Leitungswasser kann der NO3-Wert schwanken.
		
		
	 
Hallo Volker,
ja natürlich, aber da meine vorliegende Analyse topaktuell ist, und die NO3-Werte sich auch zu den vorangegangen, zw 15 und 16 mg/l schwanken, also rel. konstant sind, gehe ich mal davon aus, dass es passt.
Eine Erklärung für die 10 mg/l Nitrat im Osmosewasser habe ich in 
diesem Thread gefunden.
Ich habe auch eben nochmal mit AquaDest getestet. Ergebnis: 0,0 mg/l Nitrat.
Also muss ich mal ganz fest davon ausgehen, dass der Test absolut korrekt anzeigt (zzgl. leichte Ungenauigkeiten in der Ablesung - Fotometer habe ich nicht - nur mein Fletschauge)
 => aktuell (trotz 150% WW in 6 Tagen immer noch):  20 mg/l Nitrat im Becken 
... wobei im Frischwassermix dann 8-12 mg/l waren
@Erwin
In meinem Becken gibt es scheinbar so ein paar Sachen, die jeder Logik widersprechen, z.B. auch der Pflanzenwuchs, der bei 2 Röhren a 18W (2700 K + 6500 K) auf 100 ltr. alle Sympthome von  zu viel Licht und zu hohem Blauanteil im Licht anzeigt, obwohl wohl eher das Gegenteil der Fall ist.  :irre: