Hallo Andre,
irgendwelche Tiere als Algenvernichter einsetzen ist unnötig. In meinen Aquarien sind keine und als es noch welche gab sahen die Aquarien deshalb auch nicht anders aus. Scheibenputzen usw. muß ich auch ohne tierische putzkräfte nur sehr selten.
Es gibt eine Phase am Anfang des Beckens in dem Algenvernichter tatsächlich was bringen, bei der grünen plauschigen Anfangsalge etwa, aber wenn das rum ist und das Aquarium stabil läuft stehen die Algenfresser ohne Futter da. Das ist der Grund warum grade Otocinclus und größere Schnecken in sehr sehr vielen Aquarien nicht alt werden. Sie verhungern. Algen sind die Basis für HUFAs (Highly Unsaturated Fatty Acids), sie sind sehr gehaltvoll und für Organismen die darauf angewiesen sind diese per Nahrung aufzunehmen nicht zu ersetzen. Noch dazu werden ja nicht nur die Algen gefressen, sondern auch die komplette Mikrofauna darin. Mit Fertigfutter ist das nicht zu stemmen.
Ich würde die Blasenschnecken nicht antasten, sie vermehren sich nur drastisch wenn sie zu viel Futter bekommen und wenn dieses viele Futter ein Anfängliches Massenauftreten von Algen ist passt ja alles.
Wenn einem irgendwelche Algenfresser gefallen sollte man das Aquarium nach ihren Bedürftnissen ausrichten. Bei (Zier)Schnecken würde das z.B. bedeuten, daß sie gezielt gefüttert werden sollen und daß keine Nahrungskonkurenz vorhanden ist. Wenn so viel gefüttert würde, daß sie von den Resten leben könnten wäre das ein stark überfüttertes Becken, das gäbe wieder Algen im Übermaß und und und.
Gruß, helmut