Vergesellschaftung mit Platys

Ingo

Member
Guten Morgen zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe.
Ich möchte in meinen Becken eine Nachwuchsbremse für meine Platys einsetzen.
Welche Fische kann ich dazu einsetzen die ein wenig sorgen das kein Platynachwuchs mehr durch kommt, und die nicht meine Amanos zum fressen gern haben.
 
Hi,

alle möglichen Salmler sollten gehen. An Amanos sollten die zumindest nicht rangehen.
 
Hi Tobi,

Hi,
alle möglichen Salmler sollten gehen. An Amanos sollten die zumindest nicht rangehen.

ich hatte die letzten Tage in einem Forum gelesen das die Roten Neons eine Amanogarnele elemeniert hatten als diese dummerweise durch den Schwarm geschwommen ist :shock:
Darum die Frage.
 
Hi,

ich glaub da ging es um Algengarnele (Farblose Variante von Red Fire)
 
Hallo Ingo,

ich könnte mir auch recht gut eierlegende Zahnkarpfen vorstellen, z.B. Aphyosemion lambertii.
Es gibt da einige Arten die relativ pflegeleicht sind und auch nicht allzu gross werden.

Meine Garnelen wurden verschont, der Platynachwuchs wurde bei mir gröstenteils verspeisst :D
 
Hi Ihr zwei,

dank euch.
@Tobi ja du hast recht, das war glaub so ne Algengarnele.

@Gartentiger das wäre auch ne alternative, die ELZK :wink: muss ich mir mal näher anschauen.
 
Hallo Ingo,


meine Platys haben sich auch schon vermehrt. Übrig ist (war zumindest gestern abend, heut nix mehr zu sehen) 1 kleiner Platy. Denke einen Grossteil davon hat mein Pantodon buchholzi niedergemetzelt, den Rest wohl die Neons.

Der PB hat allerdings glaube ich auch die ganz kleinen Red Fire auf dem Gewissen wobei die sich ja sehr gut verstecken können. Die grösseren Garnelen hat er von Anfang an in Ruhe gelassen.

Liebe Grüsse,

Pat
 
Hi Patricia,

dank dir für den Tip aber der Pantodon buchholzi gefällt mir gar net. Ist nich so mein Fall.
Da find ich Salmer schon ein wenig ansprechender. Wenn ich keine Amanos drin hätte würden ein paar Scalare einziehen, aber mit den Garnelen ist das ein wenig schwieriger.
Ich glaub am Samstag zieh ich los und hol mir noch ein paar Fische.Hab schon wieder junge Platys im Becken
boewu45.gif


Wie sieht es mit Zebrarennschnecken aus? Hab gehört die machen im offenen Becken öfters einen Landspaziergang? Kann das jemand bestätigen?
 
Hi Ingo,

ich hatte schon Amanos mit Skalaren zusammen.
Die Skalare sind nicht rangegangen, allerdings verstecken sich die Amanos dann nur noch.

Und eine Garantie, daß sie nicht rangehen, hat man auch nicht.
Meine Skalare sind scheinbar eh verwöhnt. Alles was größer, als ein 5 Tage alter Guppy ist, fressen sie nicht :wink:
 
Hi Sabine,

ich hatte auch schon Scalare. Jahrelang haben die meinen Neons nichts gemacht, aber auf einmal haben die ab und zu nen Neon platt gemacht :oops:
Ich will ja meine Amanos auch ab und zu sehen, und Sie nicht zum Fraß vorwerfen :wink:
 
Hi Ingo,

ich hoffe ja, daß meine nicht auch eines Tages auf den Geschmack von Roten Neons kommen.
Bis jetzt ist es noch gut gegangen - aber es sind ja halt Barsche
 
Hi Ingo,

bei meinen Garnelen hadelt es sich, wie bereits gesagt um die kleinen Süßwasser Algengarnelen. Ich habe auch
noch ein paar Amanos drinnen und die leben mittlerweile schon über einem Jahr im Becken. Denen passiert nichts.
Bei den kleinen wird auch nicht jede gefressen die sich zu weit raus traut. Hab ich ein wenig dramatisch ausgedrückt, kommt eigentlich äußerst selten vor. Was ich damit sagen wollte ist nur das nicht ausgeschlossen ist.
 
Hallo!

ich pflege in meinem Becken unter anderem einen Schwarm von 60 Neon meinen 5 Amanos haben sie bisher kein Haar gekrümmt !

Im Gegenteil: wenn ich Granulat verfüttere, dann streiten sich die Garnelen mit den Fischen darum, um das Futter am Boden!
Es gab aber bisher keine größeren Probleme.
 
Hallo Ingo,

Wie sieht es mit Zebrarennschnecken aus? Hab gehört die machen im offenen Becken öfters einen Landspaziergang? Kann das jemand bestätigen?

hier kommt die Bestätigung :wink: Dazu verunzieren sie Dekoelemente wie Holz und Stein mit ihren weissen Eiern :roll:

Bin froh das ich keine mehr hab :pfeifen:

Bez. der ELZK:
Ein mir bekannter Züchter versendet auch, natürlich nur mit Overnightexpress. Die Qualität der Fische stimmt, ich kenne seinen Zuchtkeller :wink: Bei Interesse PN an mich. Wenn ich mich recht entsinne hat Dieter ( diditsch ) auch einige von ihm bei sich schwimmen.
 
Oben