21.11. bis 02.12.2025

Tiere schnappen nach Luft

GentleDude

New Member
Nabend Zusammen,
Vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben.
Die Fische in meinem 330l Aquarium schnappen immer nach Luft.
Habe eine CO2 Anlage, diese aber nicht ein geschaltet, da die Tiere dann am kommenden Morgen Luftschnappend an der Oberfläche hängen.
Das Becken ist stark bewachsen, siehe Bilder.
An Tieren pflege ich folgende:
- viele verschiedene Schnecken
- 15xAmanogarnele
- geschätzt 20xDario Dario (vermehren sich super schnell)
- 15xEpiplatys annulatus
- 5xGarra flavatra
- 13xNannostomus marginatus
- 2xRineloricaria sp
- viele blue shadow mosura

Für mehr Oberflächenbewegung habe ich schon einen der Filtereinläufe nach oben in Richtig Wasseroberfläche gerichtet.
Zusätzlich sind zwei Oberflächenskimmer (eheim skim 350) im Einsatz.

Gedüngt wird mit Masterline, aber weit unter den vorgeschlagenen Dosierungen.
Ich nutze aufgesalzenes (Bee Shrimp Mineral GH+) Osmosewasser.

Noch ein paar andere Infos:
Beleuchtung: 2x Chihiros RGBW II Pro
Filter: Oase BioMaster Thermo 600
Bodengrund: Tropica Aquarium Soil

Hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben.
Gruß Andreas
1000054862.jpg
 

Anhänge

  • 1000054865.jpg
    1000054865.jpg
    4,2 MB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

das kann verschiedene Ursachen haben. Die Naheliegendste ist sicherlich Sauerstoffmangel. Ohne CO2 produzieren die Pflanzen nicht viel Sauerstoff. Nachts verbrauchen Pflanzen sogar Sauerstoff. Weiterer Sauerstoffverbrauch tritt durch den Abbau organischer Substanzen auf, fütterst Du viel? Auch ungeeignetes Holz (Dekoration) kann Sauerstoffverbrauch verursachen, genauso wie Wasserzusätze wie z.B. Easy Carbo oder gammelnder/überdüngter Bodengrund.
Vorschlag: CO2-Anlage wieder in Betrieb nehmen und nachts einen Durchlüfter über Zeitschaltuhr laufen lassen. Evtl. weniger füttern, falls das die Ursache sein kann.
Weitere Ursachen für schnelles Atmen können auch hohe Nitritwerte (messen!), bakterielle Erkrankungen und Kiemenwürmer sein. Gerade letzteres betrifft aber wohl nicht alle Fischarten. Da wären dann andere Maßnahmen erforderlich. Halte ich aber eher für unwahrscheinlicher.
 
So, jetzt habe ich auch die Bilder angehängt.

Danke für deine schnelle Antwort.
Ich werde den Durchlüfter Nachts laufen lassen und Tags über die CO2. Werde dann in ein paar Tage berichten.
NO2 Test muß ich mir besorgen.
Easy Carbo nutze ich nicht für das Becken.
Glaube nicht das es an einer Erkrankung liegt. Neue Fische haben auch direkt die schwere Atmung gezeigt.
Beim Füttern halte ich mich zurück. Habe viele Kleintiere drin. Die Fische finden also viel Lebendfutter.
Holz habe ich recht viel drin. Könnte ein Punkt sein.

Nach dem Wasserwechsel ist es natürlich etwas besser, kommt aber auch schnell zurück.

Ich werde den Durchlüfter Nachts laufen lassen und Tags über die CO2. Werde dann in ein paar Tage berichten.

Danke noch mal,
Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

Zusätzlich zu Jörgs Ausführungen noch den Aussenfilter reinigen, falls das schon längere Zeit her ist.
Das Holz rausnehmen und dran riechen. Besonders dort wo es am Bodengrund aufliegt oder eingegraben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Erwin,
Außenfilter ist natürlich immer sauber ;-)
Vorfilter spätestens alle 2Wochen. Beim Hauptfilter lasse ich mir mehr Zeit.
Das Holz ist leider zu groß um es raus nehmen ist es zu groß. Beim Wasserwechsel konnte ich keinen Geruch fest stellen.
Ich versuche beim nächsten Wechsel mal die Rückseite der Wurzel frei zu legen.
Es sollte CorboHolz sein.
 
Oben