Phillipps 100P

Hallo Philipp,
Ich hab ganz was Ähnliches am laufen. Sehr viele langsam wachsende Pflanzen um mir ein Aquarium mit langer Standzeit aufzubauen.
Hab an Ostern mit dem Darkstart begonnen (6 Wochen), dann bepflanzt und für viele Wochen ging echt wenig. Kaum Wuchs, auch wenig Algen, aber halt auch kaum Fortschritt.
Wasser ist Osmose mit GH+, Düngekonzept war komplett ADA. Boden ADA mit allen Zusätzen. Alles nach Rezept. Wöchentliche Wasserwechsel, min. 60%. Besatz 15 Amanos. Null Fisch, null Fütterung.
Im August 2 Wochen Urlaub gemacht, also einen Wasserwechsel verpasst. Danach massiver Kieselalgenbefall, dann Grünalgen.
Hab dann angefangen intensiv die Nährstoffe zu messen. Ergebnis: massiv K (15mg), kein NO3, null PO4, kein Fe.
Hab dann erst mal mit AR ergänzt (GH Boost N und AR MB P täglich zugegeben und ADA Düngung im Wesentlichen unverändert weitergefahren, außer K reduziert) und CO2 hochgefahren. Hat ein bisschen was gebracht, das Problem aber nicht gelöst. In der ganzen Zeit kaum Pflanzenwuchs.

Hab jetzt komplett auf AR umgestellt. Wechselwasser mit Stoßdüngung auf NO3 (10mg) und PO4 (0,1 mg). GH+ bringt 3mg K mit. ADA Düngung eingestellt.
Tagesdüngung jetzt: GH Boost N 4 ml, AR P 5 ml, AR K 2 ml AR Flow Grow 1 ml.
Und was soll ich sagen, nach 3 Stunden alles voller Bläschen, wächst und gedeiht (in angemessener Geschwindigkeit ;-)) und die grünen Scheibenalgen gehen langsam zurück.
Hab mir allerdings mit der letzten Lieferung (vermutlich Pteropus petite) weiße Scheibenwürmer eingefangen und immer noch keine Fische drin, die die fressen.

PFLANZEN:
Anubias barteri var nana petite (hab leider mit in vitro gestartet - das würde ich nicht mehr machen)
Moose
Marsilea crenata und hirsuta (die hirsuta wird jetzt, die crenata macht eigentlich nur Stress, auch alles in vitro, mach ich auch nicht mehr mit den langsam wachsenden Pflanzen)
Viel Elecharis montevidensis var jap. (In vitro unproblematisch)
Etwas Rotala rotundifolia (wächst jetzt wie blöd, war schon submers aus einem anderen Becken)
Nymphea maldonado (super slow und tut sich schwer)
Hygrphila pinnatifida (die will noch nicht so richtig)

Viele Grüße
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Robert,

danke für deinen Beitrag. Sollte ich über ähnlich Problem stoßen, habe ich nun gleich einen Denkanstoß sie zu lösen.

Kannst ja gerne mal ein Update von deinem Becken machen. In deinem Vorstellungsthread gab es ja noch kein Foto vom bepflanzten Becken. Nun hast du mich ein bisschen neugierig gemacht.
 
Hallo Philipp,
das stimmt. Ich hab nichts gepostet, weil ich noch mit dem Gedanken spiele am IAPLC 2026 teilzunehmen und dann darf ja vorher nix gepostet sein.
Obwohl ichs schon gern mal zeigen würde. Wollte aber auf jeden Fall danach die Story und Bilder posten, egal wie schlecht die Platzierung wird.
Top 1000 wär das Ziel ;-)
 
Hallo Philipp,
das stimmt. Ich hab nichts gepostet, weil ich noch mit dem Gedanken spiele am IAPLC 2026 teilzunehmen und dann darf ja vorher nix gepostet sein.
Obwohl ichs schon gern mal zeigen würde. Wollte aber auf jeden Fall danach die Story und Bilder posten, egal wie schlecht die Platzierung wird.
Top 1000 wär das Ziel ;-)
Dann bin ich mal gespannt, wie das Becken dann aussieht und welche Platzierung du machst. Ich drücke die Daumen. :)

Bei meinem Becken hat Aquasabi heute noch ein paar Pflanzen geschickt:

1 x Bucephalandra sordidula 'Blue'
1 x Anubias barteri var. glabra
1 x Anubias gracilis
1 x Nymphoides sp. 'Taiwan'

Der Flipperlotus kommt hinten rechts in die Ecke und soll dort ein bisschen wachsen und die Ecke gut ausfüllen.
Aus dem Grund ist der Skimmer aus der Ecke verschwunden und ist nun erstmal vorne links angebracht.
Des Weiteren habe ich hinten rechts noch einen Stein ergänzt, der ein bisschen den unteren Teil des Lotus verdecken soll und die leere Ecke noch ein bisschen ausfüllt.

Die letzten Male wurde der Lotus immer gefressen, da ich in diesem Aquarium aber keine Amanogarnelen habe, kann ich den Lotus vielleicht nun ja endlich mal ausprobieren. ;)

Das Wasser ist leider immer noch nicht so richtig klar. Ab sofort hängt da nun der Sera UV-Klärer dran. Den habe ich gebraucht bei Kleinanzeigen für 25€ geschossen.
Der ist laut Aufkleber von 2022-07, lief laut Verkäufer aber angeblich nur 50 Stunden.
Hoffentlich hat die UV Lampe noch genug Wirkung. Blau leuchten tut sie zumindest noch aber das muss ja nichts heißen. :rolleyes:
 

Anhänge

  • IMG_20250916_160449.jpg
    IMG_20250916_160449.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 160
  • IMG_20250916_160518.jpg
    IMG_20250916_160518.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 131
  • IMG_20250916_160546.jpg
    IMG_20250916_160546.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 126
  • IMG_20250916_160556.jpg
    IMG_20250916_160556.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Phillipp,

Ich habe gerade den gleichen Sand (beige 0,4-0,8) für ein neues AQ geliefert bekommen. Auf deinen Fotos sieht er bisschen rötlich aus, oder täuschen die Bilder?

Schickes Layout hast Du kreiert, wirkt auf mich schön beruhigend :)!
Nur... Die kleinen Steinchen finde ich irgendwie künstlich und störend.

Ich bin aber kein erfahrener Scaper ;)!

MfG Viktor
 
Moin Viktor,
der Sand hat schon eine leicht orangen Schimmer. Auf manchen Fotos wirkt er aber roter, als er eigentlich ist.
Da kann man aber auch viel mit der Beleuchtung spielen.
Ich finde es ohne die keinen Steine zu langweilig, da es mir dann zu clean war.
Eine Auflockerung durch den Kies und das bisschen marsilea macht es für mich erst stimmig.
Sowas ist aber natürlich vollkommene Geschmackssache.

Kannst ja einfach mal ein bisschen von deinem gelieferten Sand in ein Glas mit Wasser füllen und dir selbst ein Bild machen.
Noch ist es ja nicht zu spät und einen anderen Sand zu nutzen. ;)
 
Guten Abend,

am Wochenende gab es wieder ein bisschen Aquaristik:

- 20 rosa Posthornschnecken sind eingezogen
- 1 Topf Anubias Pinto wurde eingesetzt
- 1 Topf Cryptocoryne parva wurde eingepflanzt
- 5 weitere Kabelbinder konnten entfernt werden
- 1 Packung sera crystal clear ist in den Filter gekommen

Der Sand bekommt einen leichten grünen Schimmer.
Des Weiteren ist das Becken weiterhin nicht klar, der UV-Klärer scheint es nicht zu schaffen. Laut Sera ist der auch nur für Becken bis 100 Liter ausgelegt.
Ich habe mir nun die green killing machine mit 24 Watt bestellt. Wenn das auch nicht hilft, bin ich so langsam überfragt.
Da werde ich nun einfach mal abwarten müssen.
Ansonsten wächst und gedeiht alles gut und ich bin soweit zufrieden.
 

Anhänge

  • IMG_20250921_210636.jpg
    IMG_20250921_210636.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 74
  • IMG_20250921_210618.jpg
    IMG_20250921_210618.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 73
  • IMG_20250921_210555.jpg
    IMG_20250921_210555.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 76
  • IMG_20250921_210538.jpg
    IMG_20250921_210538.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 99
Ha,lo Philipp

Ich befürchte, dass Du eine Schneckenexplosion kriegst. In 2 - 3 Wochen hast Du wahrscheinlich Hunderte von den PHS. Ich würde empfehlen eine sehr schnell wachsende Stengelpflanze vorübergehend einzusetzen. Die PHS würde ich alle wieder rausnehmen.
 
Bei mir haben die PHS in vergleichbarer Situation gar nichts anderes mehr gemacht als sich zu vermehren. Die Algen reichen denen völlig. Muss natürlich nicht zwingend so sein. Alles geht, nichts muss.
 
Ich stimme dir aber darin zu, daß Phillipp wahrscheinlich Probleme bekommen wird. Es ist sooo trivial und wird auch verschiedentlich angezweifelt, die Konkurrenz zwischen Algen und Pflanzen. Aber für meinen Geschmack sind, zumindest für den Anfang, zu wenig Pflanzen in dem Scape.

Viele Grüße
Robert²
 
Die Schnecken dürfen sich gerne ein bisschen vermehren. Im Normalfall sollte sich das nach dem ersten Peak dann halbwegs selbst regulieren.
Ich werde aber natürlich berichten, mal gucken wie viele es dann auf Dauer werden.

Mein Flipperlotus dürfte demnächst richtig loslegen. Dann habe ich mit der Heteranthera zosterifolia schon zwei schnell wachsende Pflanzen drin. Natürlich könnten es mehr sein und mehr Fläche aber so gefällt es mir.
Mal gucken wie es sich entwickelt.
 
Guten Tag,

ein kleines Update zum Wochenende:

- den Microsorum pteropus 'Trident' habe ich aus dem Becken geschmissen, da er mir optisch nicht so zusagt. An die Stelle kommt dann demnächst ein Microsorum pteropus 'Narrow'.
- die Green Killing Machine 24W läuft seit Mittwoch im Becken und ich bin der Meinung, das Wasser ist schon klarer geworden (zumindest bilde ich mir das ein).
- die Heteranthera zosterifolia ist ein bisschen blass geworden, was ich nun zum Anlass nehme, die NPK-Düngung zu erhöhen. Ich werde nun mal auf 3 ml NPK / Tag gehen und bei 0,5ml Eisen / Tag bleiben.
(für mich scheint es eher ein Stickstoffmangel zu sein, mal gucken ob dem so ist).

Vielleicht kann mir ja jemand, der mit der Pflanze schon erfahren ist sagen, ob es ein Mangel an Makros oder Mikros ist?

Ansonsten läuft alles soweit ganz gut. Den UVC-Klärer werde ich bis Mittwoch laufen lassen und dann aus dem Becken nehmen.
Hoffentlich bleibt das Wasser dann auch klar.

Des Weiteren werde ich nächsten Samstag zur Zoohandlung fahren und 20 Neonsalmler kaufen, sollte ich bis dahin zufrieden sein mit der Klarheit des Beckens.
Ich möchte das erst halbwegs vernünftig am Laufen haben, bevor ich die Fische einsetze.
 

Anhänge

  • IMG_20250927_163919.jpg
    IMG_20250927_163919.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 58
  • IMG_20250927_164018.jpg
    IMG_20250927_164018.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 56
  • IMG_20250927_163942.jpg
    IMG_20250927_163942.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 55
  • IMG_20250927_163856.jpg
    IMG_20250927_163856.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 59
Oben