Osmosewasser aufsalzen

Wuestenrose

Well-Known Member
Hallo Klaus,

Fino":18w2s414 schrieb:
Wenn ausreichend CO2 zur Lösung von Carbonat vorhanden ist, steigt der pH-Wert aus meiner Sicht bei Calciumcarbonat (CaCO3) genau so stark wie bei Natriumcarbonat (Na2CO3).
Wollte ich vorhin schon schreiben, sehe ich genauso.

Viele Grüße
Robert
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Servus…

omega":3cgnrfzn schrieb:
stimmt, das Natriumcarbonat gibt es auch noch. Löst sich besser als Natriumhydrogencarbonat, aber unter einer stark alkalischen Reaktion.
Ich bin der Auffassung, daß der pH-Wert bei Anhebung der KH um den gleichen Betrag auch gleich bleibt, unabhängig davon, ob man Natriumhydrogencarbonat oder Natriumcarbonat verwendet.


Viele Grüße
Robert
 

aquamatti

Member
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.

Ja, ich war vorhin auch nicht ganz genau. Es gibt das Natriumcarbonat und das Natriumhydrogencarbonat, gleiches jeweils mit Calcium.

Wuestenrose":1bwvejzn schrieb:
omega":1bwvejzn schrieb:
stimmt, das Natriumcarbonat gibt es auch noch. Löst sich besser als Natriumhydrogencarbonat, aber unter einer stark alkalischen Reaktion.
Ich bin der Auffassung, daß der pH-Wert bei Anhebung der KH um den gleichen Betrag auch gleich bleibt, unabhängig davon, ob man Natriumhydrogencarbonat oder Natriumcarbonat verwendet.

Das kann gut sein, für Calciumcarbonat und Calciumhydrogencarbonat gilt das aber nicht wenn ich es richtig verstanden habe.

Ich bin versucht, anstatt der Frodo-Stones Koke Stones zu verwenden, die ich auch noch hier hab. Diese sind Lava-Steine und härten demnach das Wasser nicht auf. So könnte ich die Wasserwerte noch besser kontrollieren :gdance:
Mal sehen...

Schönen Abend
Matthias
 

omega

Well-Known Member
Hi,

aquamatti":19yla572 schrieb:
gleiches jeweils mit Calcium.
nein.

Wuestenrose":19yla572 schrieb:
für Calciumcarbonat und Calciumhydrogencarbonat gilt das aber nicht wenn ich es richtig verstanden habe.
Stimmt, aber nur deshalb, weil sich Calciumhydrogencarbonat nicht in Wasser löst. Das ist bereits gelöst. Es gibt es nicht kristallin zum Auflösen.

Grüße, Markus
 

aquamatti

Member
Hallo zusammen,

zum Aufsalzen des Osmosewassers verwende ich momentan ja das SaltyShrimp GH/KH+. Das funktioniert soweit ganz gut.

Nun möchte ich aber aus Interesse etwas tiefer in das Thema einsteigen und mir das Aufhärtesalz selbst zusammen stellen bzw. zusammen mixen.

Mit dem Nährstoff-Rechner hier kann man ja verschiedene Zusammensetzungen gut ausprobieren.

Ich würde gerne:

Magnesium mit Bittersalz
Calcium mit Calciumchlorid und
den KH-Wert mit Kaliumcarbonat oder Kaliumhydrogencarbonat und/oder Natriumhydrogencarbonat erhöhen.

Dabei will ich alle Salze getrennt in Lösung bringen und dann mit den Lösungen jeweils das Osmosewasser aufsalzen.

Magnesium auf ca. 10-15mg/l,
Calcium auf ca. 20-30mg/l,
und KH eigentlich auf 1-2 ,
Kalium sollte maximal 10mg/l haben

Mir stellen sich jetzt folgende Fragen:
Ist die obige Mischung erst einmal so ok?

Mit der Randbedingung, dass Kalium unter 10mg/l bleibt, komme ich maximal auf einen KH-Wert von 0,72. D.h. ich brauche noch ein anderes Carbonat, um den KH-Wert weiter zu erhöhen. Ist Natriumhydrogencarbonat dazu empfehlenswert?

Magnesium- und Calciumcarbonat sind ja eher nicht praktikabel, da sie sich selbst im Aquarium nur langsam lösen, oder?

Was ist der Unterschied zwischen Kaliumcarbonat und Kaliumhydrogencarbonat in der Praxis? Ich würde Kaliumcarbonat bevorzugen, da es einfacher zu bekommen ist. Hat es gravierende Nachteile (welche?) gegenüber Kaliumhydrogencarbonat?

Gleichzeitig sollen ja der Natrium- und der Chloridgehalt nicht übermäßig steigen. Allerdings findet man dazu kaum genaue Maximalwerte, was empfiehlt ihr da?

Vielen Dank schon mal! :pfeifen:
Matthias
 

Thumper

Moderator
Teammitglied
Moin,

aquamatti":l844excn schrieb:
Dabei will ich alle Salze getrennt in Lösung bringen und dann mit den Lösungen jeweils das Osmosewasser aufsalzen.

Magnesium auf ca. 10-15mg/l,
Calcium auf ca. 20-30mg/l,
und KH eigentlich auf 1-2 ,
Kalium sollte maximal 10mg/l haben

Mir stellen sich jetzt folgende Fragen:
Ist die obige Mischung erst einmal so ok?
Passt soweit. Ich nutze CaCl2x2H2O und MgSO4x7H2O um mein Wasser einzustellen. Dabei gehe ich auf ein Ca:Mg-Verhältnis von 2,7:1 bei einer GH um 6°dH. Um das zu erreichen nutze ich die gleichen Mengen (Gewicht) von CaCl2x2H2O und MgSO4x7H2O.
Die beiden Pulver mische ich mir immer für 4-6 Wochen trocken an. Zwar verschiebt sich die kristalline Bindung, aber das juckt in dem Sinne ja nicht.

aquamatti":l844excn schrieb:
Mit der Randbedingung, dass Kalium unter 10mg/l bleibt, komme ich maximal auf einen KH-Wert von 0,72. D.h. ich brauche noch ein anderes Carbonat, um den KH-Wert weiter zu erhöhen. Ist Natriumhydrogencarbonat dazu empfehlenswert?
Ich nehme (wenn ich es denn brauche) NaHCO3. 4,5g auf 150L ergeben eine KH von 1°dH bei 8,21mg/L Natrium.

aquamatti":l844excn schrieb:
Magnesium- und Calciumcarbonat sind ja eher nicht praktikabel, da sie sich selbst im Aquarium nur langsam lösen, oder?
MgCO3 hat eine Löslichkeit von 0,104g pro Liter (104mg/L) und CaCO3 von 14mg/L. Ich würde es nicht nutzen.

aquamatti":l844excn schrieb:
Was ist der Unterschied zwischen Kaliumcarbonat und Kaliumhydrogencarbonat in der Praxis? Ich würde Kaliumcarbonat bevorzugen, da es einfacher zu bekommen ist. Hat es gravierende Nachteile (welche?) gegenüber Kaliumhydrogencarbonat?
Im Wasseranteil (Hydrogen). Die Berechnung ist dann etwas anders, da du mehr (Gewicht) KHCO3 brauchst als von KCO3.

aquamatti":l844excn schrieb:
Gleichzeitig sollen ja der Natrium- und der Chloridgehalt nicht übermäßig steigen. Allerdings findet man dazu kaum genaue Maximalwerte, was empfiehlt ihr da?
Meine Wasser hat (vor Düngern, die noch einbringen):
9,86 mg/l Magnesium
27,26 mg/l Calcium
48,23 mg/l Chlorid
38,97 mg/l Sulfat
Damit habe ich noch nie Probleme gehabt. Auch käufliche Salze haben idR. Cl2, SO4 und teils Na enthalten. Das spielt in den größen bei uns keine Rolle. Manche schreiben sogar, dass es "beneficial elements" sind, die Pflanzen brauchen aber nicht verbrauchen.
 

aquamatti

Member
Hallo Bene,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort! :tnx:

ich hab erstmal quasi keine Fragen mehr :D

MgCO3 hat eine Löslichkeit von 0,104g pro Liter (104mg/L) und CaCO3 von 14mg/L. Ich würde es nicht nutzen.

Eine noch: Gibt es zu Natriumhydrogencarbonat und Kalium(hydrogen)carbonat dann überhaupt eine praktikable (insbesondere gute Löslichkeit) Möglichkeit, um KH zu erhöhen?

Natriumkarbonat würde evtl. noch gehen, sehe ich gerade!?

Im Wasseranteil (Hydrogen). Die Berechnung ist dann etwas anders, da du mehr (Gewicht) KHCO3 brauchst als von KCO3.

Okay, dann ist es wohl egal, was ich nehme :smile:

Grüße
Matthias
 

Thumper

Moderator
Teammitglied
Hallo Matthias,

Für die KH kannst du durchaus NaCO3 nehmen. Lediglich wenn du - wie Kurt zB - auf Wasserwechsel verzichtest, dann würde ich eine Alternative suchen.
 

moskal

Well-Known Member
Hallo,

kurz dazwischengegrätscht: Dolomit. In Dolomitgebieten wachsen in Natur die Pflanzen meist sehr gut. Klappt auch im Aquarium. Wie sich das mit den ADA-Produkten zusammen verhält weiß ich allerdings nicht. Das ist bei mir alles eher low-tech.

Gruß, helmut
 

Kejoro

Moderator
Teammitglied
Hi Matthias,

aquamatti":rtufc04s schrieb:
Eine noch: Gibt es zu Natriumhydrogencarbonat und Kalium(hydrogen)carbonat dann überhaupt eine praktikable (insbesondere gute Löslichkeit) Möglichkeit, um KH zu erhöhen?
Die von Bene nicht empfohlenen Erdalkalicarbonate :D
Die Löslichkeit hängt maßgeblich von der Konzentration der Carbonationen (CO32-) ab. Die sind in der Pflanzenaquaristik aber fast nicht vorhanden, da hier die pH Werte meist <7 sind. Bei pH=7 hast du etwa auf 1000 Teilchen Hydrogencarbonat 1 Carbonat-Teilchen. Bei abnehmenden pH verlagert sich die Reaktion zum Hydrogencarbonat und schließlich zum CO2.
Das ist ein chemisches Gleichgewicht, da hier Protonen mit beteiligt sind, ist es ein pH-Puffer.
Fügst du Carbonat hinzu, wird das zum größten Teil in Hydrogencarbonat umgewandelt, das schluckt Protonen, womit der pH steigt. Ich bin mir sehr sicher, dass du weitaus mehr als die angegebenen Löslichkeiten in deinem Aq lösen kannst, CO2 vorrausgesetzt. Es dauert eventuell länger, aber das spielt keine große Rolle, wenn du das Salz direkt ins Aq gibst.

Schöne Grüße
Kevin
 

aquamatti

Member
Die Löslichkeit hängt maßgeblich von der Konzentration der Carbonationen (CO32-) ab. Die sind in der Pflanzenaquaristik aber fast nicht vorhanden, da hier die pH Werte meist <7 sind. Bei pH=7 hast du etwa auf 1000 Teilchen Hydrogencarbonat 1 Carbonat-Teilchen. Bei abnehmenden pH verlagert sich die Reaktion zum Hydrogencarbonat und schließlich zum CO2.
Das ist ein chemisches Gleichgewicht, da hier Protonen mit beteiligt sind, ist es ein pH-Puffer.
Fügst du Carbonat hinzu, wird das zum größten Teil in Hydrogencarbonat umgewandelt, das schluckt Protonen, womit der pH steigt.

Das Gleichgewicht habe ich mittlerweile "ungefähr" verstanden :gdance:
Dass die Carbonate größtenteils in Hydrogencarbonat umgewandelt werden, ist wohl auch der Grund, warum es egal ist, ob ich Kaliumcarbonat oder Kaliumhydrogencarbonat reinkippe, da sich die Carbonate solange eh in Hydrogencarbonate umwandeln werden bis das Gleichgewicht sich wieder eingestellt hat.

Die von Bene nicht empfohlenen Erdalkalicarbonate :D

Ich bin mir sehr sicher, dass du weitaus mehr als die angegebenen Löslichkeiten in deinem Aq lösen kannst, CO2 vorrausgesetzt. Es dauert eventuell länger, aber das spielt keine große Rolle, wenn du das Salz direkt ins Aq gibst.

Ja stimmt, aber ich will ja eine möglichst praktikable Lösung (im doppelten Sinn :lol: ) zum Aufwalzen, und dazu zählt eben auch, dass ich die Salze auf Vorrat in Nährstofflösungen vorbereite, sodass ich bei der Herstellung des "Aquariumwassers" diese Nährstofflösungen einfach nur noch in der entsprechenden Menge ins Osmosewasser kippen muss.

Genau das geht bei den Erdalkalicarbonaten ja nicht, weil sie sich in der Nährstofflösung nicht auflösen würde, wegen der deutlich höheren notwendigen Konzentration.

Ich finde den Prozess, zu so einer eigenen Aufhätrte-Nährstofflösung zu kommen, sehr interessant! Man startet mit den Vorgaben für KH und GH. Dann muss man sich die passenden Salze suchen. Dann aber gibt es aber viele Randbedingungen zu beachten, die dazu führen, dass man nicht alle Salze verwenden kann. etc. etc... faszinierend :cool:

Schöne Grüße
Matthias
 

Wuestenrose

Well-Known Member
'N Abend…

aquamatti":2nled9tz schrieb:
Was ist der Unterschied zwischen Kaliumcarbonat und Kaliumhydrogencarbonat in der Praxis?
Außer, daß Du pro Grad KH mehr Kaliumhydrogencarbonat (3,6 g/100l) als Kaliumcarbonat (2,5 g/100 l) brauchst, keiner. Beide führen je Grad KH 14 mg/l Kalium zu. Das ist recht viel. Ich würde ernsthaft über Helmuts Dolomitkalk nachdenken.

Grüße
Robert
 

aquamatti

Member
Wuestenrose":20o86f1y schrieb:
'N Abend…

aquamatti":20o86f1y schrieb:
Was ist der Unterschied zwischen Kaliumcarbonat und Kaliumhydrogencarbonat in der Praxis?
Außer, daß Du pro Grad KH mehr Kaliumhydrogencarbonat (3,6 g/100l) als Kaliumcarbonat (2,5 g/100 l) brauchst, keiner. Beide führen je Grad KH 14 mg/l Kalium zu. Das ist recht viel. Ich würde ernsthaft über Helmuts Dolomitkalk nachdenken.

Grüße
Robert

Hallo Robert,

deshalb hätte ich die 2 Grad KH folgendermaßen aufgeteilt:

Auf 100 l:
5g Natriumhydrogencarbonat
0.9g Kaliumcarbonat

Das ergibt ca.

5 mg/l Kalium
14 mg/l Natrium

Hier noch einmal nachzulesen:
aquamatti Dosierberechnung

Ich denke, dass ich auch noch auf ca. 10mg/l Kalium gehen und die Menge von Natriumhydrogencarbonat entsprechend anpassen könnte. Dann müsste ich Kalium nicht mehr extra düngen. Und soweit ich das gesehen habe, gibt es weitgehend kaliunfreie Einzelkomponenten-Dünger, auf die ich auf kurz oder lang sowieso umstellen werde (bei Aqua Rebell GH Boost N und Makro Basic Phosphat).

Auch beim ADA Düngesystem, mit dem ich momentan dünge, enthält nur Green Brighty K Kalium, die Step-Dünger nicht.

Schöne Grüße
Matthias
 

Kejoro

Moderator
Teammitglied
Hi Matthias,
aquamatti":ior10iy1 schrieb:
Dass die Carbonate größtenteils in Hydrogencarbonat umgewandelt werden, ist wohl auch der Grund, warum es egal ist, ob ich Kaliumcarbonat oder Kaliumhydrogencarbonat reinkippe, da sich die Carbonate solange eh in Hydrogencarbonate umwandeln werden bis das Gleichgewicht sich wieder eingestellt hat.
Wende das Wissen doch mal auf Roberts Aussage an.
Wuestenrose":ior10iy1 schrieb:
Außer, daß Du pro Grad KH mehr Kaliumhydrogencarbonat (3,6 g/100l) als Kaliumcarbonat (2,5 g/100 l) brauchst, keiner. Beide führen je Grad KH 14 mg/l Kalium zu.
Kaliumcarbonat bringt pro Carbonat je 2 Kaliumteilchen mit, Kaliumhydrogencarbonat pro Kaliumteilchen nur ein Hydrogencarbonat :lol: Mich hat das im ersten Moment auch stutzig gemacht. Aber es passt.

Ja stimmt, aber ich will ja eine möglichst praktikable Lösung (im doppelten Sinn :lol: ) zum Aufwalzen, und dazu zählt eben auch, dass ich die Salze auf Vorrat in Nährstofflösungen vorbereite, sodass ich bei der Herstellung des "Aquariumwassers" diese Nährstofflösungen einfach nur noch in der entsprechenden Menge ins Osmosewasser kippen muss.
Rechne dir das mal durch. Du kommst auf riesige Düngerkonzentrationen. Habe hier selber eine 500ml Flasche mit 300gr K2CO3 stehen. 5ml dieser Lösung bringen + 10mg/l K auf 170l Wasser. Calcium und Magnesium möchtest du in etwa zwischen 10 und 20mg/l fahren? Das schaffst du kaum mit einer Düngerlösung, wenn die zu düngende Mengen größer werden. Beispiel: 5ml auf 50l für eben genannte Werte findest Du hier.
Funktioniert trotzdem, wenn du "häufiger" deine Lösung ansetzt. Ich will das höchstens 1x im Jahr machen :pfeifen: Um Osmosewasser aufzusalzen, würde ich die Salze einfach trocken mischen und dann einen entsprechenden Löffel suchen, von dem du eine ganzzahlige Anzahl pro WW brauchst ^^
Momentan gehe ich über eine Feinwaage, kostet mich 2 Minuten, das für meine 4 Becken vorzubereiten. Das wird dann direkt ins Becken gegeben und gut ist.

Und erschrecke dich nicht, wenn die Düngerlösungen mal wärmer und mal kälter werden :wink:

Schöne Grüße und gutes Gelingen!
Kevin
 

Wuestenrose

Well-Known Member
'N Abend Matthias...

aquamatti":1avj5xs7 schrieb:
deshalb hätte ich die 2 Grad KH folgendermaßen aufgeteilt:
2 Grad KH würde ich, um Interferenzen mit der normalen Düngung so gering wie möglich zu halten, noch nahezu ausschließlich per Calcium- und Magnesiumcarbonat (= Dolomitkalk) realisieren und den Anteil der Alkali-(Bi-)Carbonate sehr gering halten.

Erst höhere Karbonathärten werden aufgrund der schlechten Löslichkeit schwierig, sie mit dem Kalk alleine zu realisieren

Grüße
Robert
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
P Hilfe! Osmosewasser aufsalzen...Verständnisproblem? Nährstoffe 14
T Aufsalzen von Osmosewasser treibt Ph-Wert nach oben Garnelen 0
M Osmosewasser aufsalzen Nährstoffe 3
omr Aufsalzen von Osmosewasser Nährstoffe 11
Joe Nail Osmosewasser aufsalzen / Scapes und Garnelen Nährstoffe 6
Stele Osmosewasser aufsalzen - Einige Fragen Nährstoffe 4
Larsmd_neu Alge die sich in Osmosewasser ohne Beleuchtung vermehrt?! Algen 6
I Wasserwechsel Osmosewasser Kein Thema - wenig Regeln 62
borchi Strategie für die Senkung der KH mittels Osmosewasser Technik 18
Beteigeuze Osmosewasser und Soil wie aufhärten? Pflanzen Allgemein 18
W Wie Fe und PO4 düngen bei Osmosewasser Pflanzen Allgemein 6
J Wasserwerte Soil und Osmosewasser Substrate 15
Zer0Fame Faltkanister - Osmosewasser Lagerung Technik 5
Jon Schnee Osmosewasser aufhärten, Ziel GH 6, KH 3-4 Nährstoffe 27
elvis356 OsmoFresh Smartline Gold 50 GPD erzeugt viel schnell Osmosewasser?? Meerwasser Allgemein 4
Alexander H 15 mg/ l im Osmosewasser, wie kann das sein? Nährstoffe 22
D Becken im Winter mit Osmosewasser starten? Technik 5
C Osmosewasser steht paar Tage bis zum Gebrauch Nährstoffe 3
B Vom Osmosewasser zum Aquarien Wasser Nährstoffe 12
P Wasserwechsel mit Osmosewasser... Temperatursturz! Technik 17

Ähnliche Themen

Oben