21.11. bis 02.12.2025

Nitrit, Anpassungprozesse, Algen oder Mangel oder Alles?!

Hallo zusammen,
2 Wochen läuft mein Becken jetzt und die Nitritwerte steigen, heute mit Tröpfchen über 1, also über die Skala hinaus. Ich hoffe das ist bald der peak
Es treten inzwischen auch mehr und mehr braune Beläge auf Steinen und Pflanzen auf.
20251111_174331.jpg


20251111_174400.jpg

Und auch einige grünliche fadenartige Algen
20251111_174342.jpg

Noch dazu färben sich bei der Wasserpest immer mehr Blätter rötlich bräunlich.
Ich schätze dass hier mehrere Sachen gleichzeitig passieren, habe aber bei Pflanzen noch nicht die Erfahrung einen Mangel zu erkennen.
Ich schreibe euch mal die harten Fakten:
 
Problembeschreibung
S.o.

Sind in letzter Zeit Änderungen am Aquarium erfolgt?
Neu aufgesetzt, 2 mal Javafarn nachgepflanzt.

Allgemeine Angaben zum Becken
Standzeit des Aquariums:
2 Wochen

Maße des Aquariums LxBxH:
60x30x30

Bruttoliter:
54

~Nettoliter:
~40

Bodengrund, evtl. -aufbau:
vorne Sand, hinten AquarienKies über oase base soil

Wurzeln, (aufhärtende) Steine, etc:
Wurzeln (Name vergessen) und Flussteine die den Essigtest bestanden haben

Beleuchtung
LED, welche, wieviele?
Originale Tetra Aquastar LED 54 Leiste
HQI?
?
Gesamt Lumen : Bruttoliter in lm/l
?
Mittelwert Farbtemperatur in K(elvin)
?
Beleuchtungsdauer?
9h
Dimmphasen? Wie lange?
-
Mittagspause? Wie lange?
-

Filterung
Filter: Hersteller&Modellbezeichnung?
Zolux Flow Cascade 30 noi

Welche Filtermaterialien, wieviel?
Kleiner Schwamm und einige Granuplant Steine als Filtermedium

Durchsatz lt. Hersteller in l/h?
170l/h

Wenn bekannt, effektiver Durchsatz ?
?

CO2-Versorgung
 Keine


Wasserwerte (gemessen)
Ph: 7.5
KH: 6
No2: >1
No3: 10
NH4: <0.05
 
Hey,

auch wenn du die Fakten vergessen hast:



Da liegt dein "Problem" :D

Die fadenartigen Algen würde ich aber gerne mal auf einem weißen Blatt Papier sehen.

Beleuchtungsdauer verkürzen oder Licht etwas dimmen kann helfen.
Also, ich soll mal chillen und abwarten?!
Zwinkersmilie

Dass Algen kommen werden wusste ich ja. Ich dachte schon auch, könnte die CleanUp Crew aufstocken, dann hat mein Sohn eben 16 minimini Blasenschneckchen gezählt

Was ich nicht einschätzen kann ist, was macht die Wasserpest? Braucht die was?

Einen Dimmer habe ich noch nicht, wenn du einen empfehlen kannst... Ich würde wenn dann gerne einen mit hoch- und runterfahrmodus haben!
Also mache ich mal nur 7h Licht. Das Becken ist in der unbeleuchteten Zeit allerdings recht dunkel, da sieht man wenig beim reinschauen. Trotzdem runter mit der Zeit?

Wäre es zu früh über Neocaridinas als Putztrupp nachzudenken? Zwei wohnen ja eh schon drin und scheinen keine Probleme zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich soll mal chillen und abwarten?!

Jep! :D

Was ich nicht einschätzen kann ist, was macht die Wasserpest?

Die zickt, die doofe Kuh!^^
Machen sie gerne mal, zumindest bei mir in frischen Becken.

Einen Dimmer habe ich noch nicht, wenn du einen empfehlen kannst... Ich würde wenn dann gerne einen mit hoch- und runterfahrmodus haben!

Welche LED ist denn da genau drin? Hast du Bilder?

7 Stunden klingt gut.

Kannst du damit was anfangen?

Ein größeres Büschel bitte, ich will ausschließen, dass es Cladophora sind. Ich glaube nicht, aber will sicher gehen.

Wäre es zu früh über Neocaridinas als Putztrupp nachzudenken?

Eine Woche würde ich noch warten, dann rein damit!^^
 
Das ist die Lampe
20251111_232032.jpg


Und das der Ursprung der Algenfäden, hing in den Wurzeln eines Salvinia Büschels
20251111_232349.jpg


Und wie sie sich verteilt hat
20251111_233839.jpg

20251111_233844.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Das ist die Lampe

Dann hast du aber ein Eheim Becken, kein Tetra. :D

Entweder einen TC420, wenn du gerne bastelst, da kann ich dir einen mit 1-2 defekten Kanälen für Porto schicken.

Oder eine andere Lampe ... denn der originale Eheim-Dimmer kostet über 40€. Da gibt es auch fast schon eine Weller Aqualight dafür.

Und das der Ursprung der Algenfäden, hing in den Wurzeln eines Salvinia Büschels

Gut, keine Clado. Das gibt sich.
 
Oben