Mein neues Wasserglas Teil 2

Marmax

Member
Hallo Leute

erstmal vielen dank für eure kommentare, super, danke schön :top: vielleicht mache ich ja was draus.

ich hab geschrieben das ich mich bei ersten anzeichen einer "plage" sofort melden werde, ja das tuhe ich jetzt.

was ist passiert:
ich habe gestern zum 2 ten mal das wasser gewechselt ca:45% und habe eine PPS düngung gestartet ( PPS Classic ) 17ml/ tag + Volldünger auch 17ml
CO2 liegt bei 25mg/l

und heute nachmittag entwickelten sich so komisch braune büsche und auch braune stellen an den steinen, siehe bitte foto.

habe ich jetzt zu früh gedüngt oder habe ich für das düngen zu wenig licht ( zu kurz )

muss ich mir jetzt sorgen machen ( naja es sind keine fadenalgen ) spaß bei seite, alles andere ist super drauf :D

würde mich für ein tip sehr freuen ......
 

Anhänge

  • CIMG6680.JPG
    CIMG6680.JPG
    935,1 KB · Aufrufe: 737
  • CIMG6681.JPG
    CIMG6681.JPG
    945,6 KB · Aufrufe: 736

Japanolli

Active Member
Moin Marek,

sieht nach Kieselalgen aus und sollte eigentlich nichts mit der Düngung zu tun haben.

Kannst Du bitte noch aufschlüsseln was Du nun gedüngt hast (in mg/l)?
 

Marmax

Member
HI

also im einzelnen
gestern und heute PPS Classic

0,5mg/l -NO3
0,14 mg/l -PO4
0,64mg/l -K
+
17ml Ferrdrakon

mehr nicht
 

philip

Member
Hi,

klingt irgendwie ziemlich umfangreich, dafür dass du bis gerade gar nicht gedüngt hast (glaube ich zumindest irgendwo gelesen zu haben).
Warum gehst du zB. beim Volldünger nicht langsam an die empfohlene Tagesdosis von 11ml ran?

LG
 

Marmax

Member
Hi

ich denke das die lichteinstellung mittlerweile nicht mehr ausreicht - es ist zu dunkel :|
werde mal eine reihe um ein stündchen verlängern.
 

tom68

Member
Hallo Marek,

Sollte kein Nitratmangel bzw. zu wenig Pflanzenmassse an den Algen verantwortlich sein, käme eigentlich nur Ammonium in Frage. Solltest du die Möglichkeit haben Ammonium bzw. jetzt viel wahrscheinlicher Nitrit zu messen würde ich dies machen.
Auch wenn dein Filter schon eingefahren war würde ich einen kleinen Ammonium/Nitritpeak nicht ausschließen wollen!

Gruß

Thomas
 

Marmax

Member
Hallo Leute !!

ja, das ist eine sehr "schöne" Kieselalge was ich da hab.

@ Thomas: Danke für den Link, habs Bestellt und dann gucke ich was Sache ist :wink:
Ich weiss nur das die Elektrode immer Korrekt angezeigt hat, dazu wird die noch alle 3 Monate Geeicht und wie gesagt bis jetzt stimmten alle Werte.........aber ich soll ja was Lernen :top: bin gespannt.

jetzt noch mal zu der Kieselalge
Nitrit ist NN und Ammonium auch, ich vermute das es doch was anderes ist.
Habe ein wenig Gelesen und so ungefähr komme ich dahin, fasse das kurz zusammen.

1. Einlaufphase, Filter ( neu ) ........eher nicht.......meiner läuft ein Jahr.
2. Geringe Beleuchtung.........könnte sein........zu kurz......habe um 1h verlängert
3. PO4 über 0,25.......könnte sein.....habe nach dem WW 2x 0,1mg/l Gedüngt ( Leitung unbekannt )
4. wie oben zu viel PO4 für zu wenig Licht.......könnte sein
5. CO2 zu gering unter 25mg/l ........naja.......bei mir 25mg/l
6. Silikat.........kann nicht messen.

also, das mit dem CO2 wird noch geklärt und meine Beleuchtung läuft jetzt 1h länger.

Tag 20
Einzelne Blätter der Heteranthera zeigen Glasige Stellen ( Durchsichtig ) und heute die selben Stellen an der Rotalla entdeckt :|
- werde jetzt 5mg/l Kalium Düngen ( Leitung unbekannt ) es sind keine weiteren Anzeichen für weitere Mängel da, außer den Durchsichtigen Stellen.

Das Kalium werde ich 1x Düngen

und dann :shock: ich.....
 

Arami Gurami

Administrator
Teammitglied
Hi Marek,
eine glasige Rotala (inkl. die Triebspitzen) waren bei mir ein Zeichen für Kaliummangel. Insofern gut, daß du mehr Kalium düngst.
 

tom68

Member
Hallo Marek,

den Kauf wirst du sicher nicht bereuen.

Ich persönlich würde CO2 auf 30-35mg/l erhöhen -> damit wärst du dann ziemlich sicher über 25mg/l. Nitrat würde ich mind. im messbaren Bereich halten und zwar mit KNO3. Die ganzen anderen Spekulationen mit Kieselsäsure usw. kannst du getrost vergessen -> wird zu keinem Erfolg führen. Ich vermute fast, dass es sich bei den Algennestern um Grünalgen in Verbindung mit Kieselalgen handeln könnte. Ich legte mal etwas von dem braunen Zeug in Spiritus (wollte eigentlich auf Rotalgen testen) doch es färbte sich dann giftgrün!
Bei meiner letzten Algenplage sah das Becken wirklich schlimm aus. Kein Gedanke daran, dass die Algen komplett verschwinden könnten. So habe ich die Beleuchtung halbiert (von 140W HQi auf 80W T5 auf 130 Liter netto) und in die Vollen gedüngt, besonders CO2. Nach 2 Wochen waren nur noch Spuren von Algen zu sehen. Eine Woche später komplett aber wirklich komplett Algenfrei! Momentan läuft das Becken wie weiter oben beschrieben wieder mit voller Beleuchtung und weiterhin keine Spur von Algen (außer die grünen Scheiben sind mir geblieben).
Ich würde inzwischen meine Hand verwetten, dass es wirklich nur ausreichend Nährstoffe und besonders unlimitierte CO2 - Düngung braucht um keine Algen sehen zu müssen!!! An alles andere wie K/NO3- Verhältnis,Redfield, Bodengrund,ph-Wert, Beleuchtungspause usw. usw. verschwende ich keinen Gedanken mehr!


Wünsche dir, dass du das auch bald sagen kannst!


(Aber beachte, dass ein erhöhter CO2 Wert ebenso wie höherer PO4 auch einen Mehrbedarf der anderen Nährstoffen nach sich zieht!!!!!!! Hierzu solltest Du unbedingt den Artikel vom Tom Barr lesen.)



Gruß

Thomas
 

tom68

Member
Hallo Marek,

eins muß ich doch noch los werden :oops:
Auch wenn aus dem Angebot nicht ersichtlich, handelt es sich bei dem CO2-Dauertest wahrscheinlich um 2. Wahl, d.h. dass der Durchmesser der Verjüngung zur Glaskugel hin so klein ist, dass der Indikator nicht "von selbst" in die Kugel rinnt. Es liegt deshalb eine Plastikpipette bei. Du musst den Indikator zur Kugel hin laufen lassen und dann wieder mit der Pipette aufnehmen und direkt in die Kugel bringen. Für die einwadfreie Funktion garantiere ich jedoch!! Habe mehrere dieser Dinger, auch 1. Wahl!

Hoffe du verzeihst, aber ich dachte der Preis wird für dich entscheidend sein, und der war wirklich unschlagbar! :top:


Gruß

Thomas
 

Marmax

Member
Hi, Hi

Der Dauertest ist schon unterwegs, bin gespannt :D

An sonsten habe ich geschrieben das ich 5mg/l K gedüngt habe, das was ich reingekippt habe war nach 5h restlos weg,
K nicht mehr nachweisbar.
Dann düngte ich noch NO3 auch 5mg/l , das selbe Spiel nach ca. 5h alles weg !!!

jetzt am Abend habe ich 10g KNO3 nachgekippt also ca. 8mg/l NO3 und ca. 5mg/l K und werde es morgens überprüfen.
erst dachte ich das meine Tests den Geist aufgegeben haben, leider nein, die funzen noch :D hab auch eine gegenprobe gemacht.
Mein Becken bzw. Wasser ist total leer gelutscht, deshalb kommen die Pflanzen immer langsammer hoh.

Das CO2 habe ich jetzt auf 30mg/l eingestellt
und mit der NO3 Düngung angefangen.
 

kunzi

Member
Hi Marek,

wie ich sehe und lese wird das schon ganz gut.
Nitrat bzw. Stickstoffdüngung allgemein kann ich nur als Wunderdünger empfehlen, anscheinend kann man gar nicht zuviel im Becken haben, sofern das Verhältnis zum Rest passt.

Bei mir haben sich dadurch die Pflanzen wieder erholt, und die sahen wirklich so gut wie tot aus.

Weiter so.

lg Sebastian
 

Ähnliche Themen

Oben