Mein neues Wasserglas Teil 2

Marmax

Member
Hallo leute !!!

der 10 Tag nach neustart
erst die Gesamtansicht


meine Cam ist am Limit .....250cm Becken aus 4m entfernung, naja ihr wisst schon....

es ist wahnsinn ich :banana: so, es ist so schön endlich klare Bilder sehen zu können und nicht nur auf Algen glotzen zu müssen.

Was Läuft:
habe meine Beleuchtung bzw. bin noch dabei und wechsle meine Röhren von Philips Master auf Osram Lumilux 4x865 und 2x845, die beiden 845 gehen als erte an und simulieren den Sonnenaufgang und am Abend Sonnenuntergang, es ist absolut schön :wink: als nächstes werde ich es mit 4x845 und 2x 865 probieren, die 4x 865 sind ungemein weiß.
Beleuchtungszeit:
Hinten: 12:30-19:30
Mitte: 11:30-20:30
Vorne: 14:00-17:00

als erstes wird der mittlere Bereich auf 10h verlängert und der rest wird nachziehen so dass die gesamtbrenndauer
( Leistung ) 8h beträgt.

Wasserwerte:
habe nicht viele, GH:10 / KH:5 / Temp:24°C / PH:6,8 ......mehr Messe ich nicht ( Danke Olli )
nach dem ersten WW nach 7 Tagen ca.50% Dünge ich alle 2 Tage 14ml Ferro ( Fe=0,1 )
was ich noch Düngen werde weiss ich leider noch nicht,
meine Pflanzen haben keine Mangelerscheinungen.........vielleicht später ?

Pflanzen:
habe sich alle verdoppelt :shock: nach nur 10 Tagen
die Heteranhera ist Super Buschig und hat ne klasse Farbe, muss noch auschecken wie die später gestützt wird, die Rotala bildet viele neue Triebe und die Spitzen sind erst grün und am nächsten Tag schön rot ( geht noch nicht in die höhe sondern will mehr Klettern ). Der Tennelus ist auch schon doppelt so hoh und Bildet sehr viele Ausläufer, der Latifolius ist etwas mager in der Farbe allerdings nur alte Blätter die etwas hell grün sind, alle neuen sind kräftig gefärbt.

Ha, und die Mauer ist WEG !!!!!!!!!! :nana: ist auch besser so :top:

und das wichtigste zum schluss !!! mein Algenproblem !!!!

im Becken ist................nichts, niente, nada, zero, 0%, ist das geil ? es ist wirklich absolut Sauber und nicht eine winzige Alge zu sehen.........nichts .........das Bild ist Klar und Deutlich..........meine bessere Hälfte guckt auch schon anders :top:

jetzt noch mal paar Einzelbilder.....Tag 10 !!!


ich freu mich schon auf den weiteren Verlauf :bier:
 

Arami Gurami

Administrator
Teammitglied
Hey Marek,
sieht doch gut aus!
Weiterhin alles gute für einen algenfreien Start! Dann wird es wohl doch irgendwas mit dem alten Bodengrund zutun gehabt haben, oder...? Mal abwarten :top:
 

Japanolli

Active Member
Moin Marek,

ich muss zugeben das ich jedes mal die Luft anhalte, wenn Du etwas geschrieben hast ;-)
Umso mehr freut es mich das der Start schonmal gut funktioniert!

Aber bitte keine Euphorie.
Du stellst gerade das Licht (sehr mutig) um und hast auch noch keine Makrodüngung aufnehmen müssen.
Das wird aber früher oder später kommen und dann wird es wieder interessant ;-)
Aber ich drücke natürlich immer gleicht Daumen und hoffe das es diesmal auch langfristig funzt!
 

Marmax

Member
Hi

Japanolli":3va11kke schrieb:
Du stellst gerade das Licht (sehr mutig) um und hast auch noch keine Makrodüngung aufnehmen müssen.

wie gesagt ich kann nur gucken.....und ich gucke schon fast die ganze zeit, weil eben alles so funktioniert, werde mich auf jeden fall melden wenn ich die ersten löcher entdecke.

Japanolli":3va11kke schrieb:
ich muss zugeben das ich jedes mal die Luft anhalte, wenn Du etwas geschrieben hast ;-)

Cool, wie ein Krimi :top: für mich auch :top:
 

pogona

Member
Hi Marek,

schön das es dieses mal bisher gut läuft. Aber warum willst du schon das Licht umstellen. Ich würde noch mindestens 2-3 Wochen so weiterfahren bis du ordentlich Pflanzenmasse hast und das Becken ordentlich eingelaufen ist. Wäre mir jetzt zu riskant. Bis dahin musst du vll. auch schon Makros düngen und hast dann schon bissl die Düngemengen raus...

Drücke aber weiter die Daumen!
 

Gerdi

Member
Ich freue mich für Dich das es nun wie gewünscht anläuft.
Wenn es meins wäre würde auch alles so laufen lassen, wie es ist (Beleuchtungsdauer) damit sich alles stabilisiert.

Wenig Algen und gutes Wachstum für die kommenden Zeiten.
 

tom68

Member
Hallo Marek,

freut mich, dass es sich so gut entwickelt :!:
Habe mir trotzdem nochmals Gedanken gemacht was der Auslöser in deinem letzten Becken hätte sein können.
Ich bin mir inzwischen absolut sicher, dass dein CO2 Wert schuldig war. Ich weiss, du eichst und misst genau in 1/10tel ph usw.
Trotzdem möchte ich dir raten dir ein CO2 Dauertest von Dennerle zu besorgen. Damit kannst Du dir dann absolut sicher sein (Hast auch einen direkten Vergleich/Kontrolle zu deinem ph-Regler), dass dein CO2 Wert die erforderlichen ~30mg/l erreicht.

Seit ich den CO2 - Wert auf über 30mg/l eingestellt habe, (vorher mit Tröpfchentest dachte ich ich hätte über 80mg/l) sind die Algen komplett (120%) verschwunden und ich kann quasi ins Becken kippen was ich will PO4 bis zu 1mg/l, NO3 u. K 15-30mg,
Eisen teilweise über 0,3 mg. Beleuchtung über 1 Watt/Liter 10-12 Stunden + teilweise 2 Std direkte Sonneneinstrahlung, alles spielt plötzlich keine Rolle mehr! Es ist wirklich nicht ein noch so kleines Algenfädchen zu sehen!!! Das einzige sind grüne Scheiben :( aber sonst :finger:

Denk drüber nach und nochmals Viel Erfolg

Gruß

Thomas
 

DrZoidberg

Active Member
Hallo Marek,
schön zu sehen, dass du dich nicht entmutigen lässt. Ich drücke dir auch die Daumen! :bier:

Egal was du dir als nächsten Schritt überlegst, lass es langsam angehen und gib dem Becken bei neuen Maßnahmen ein paar Wochen Zeit zu reagieren und sich zu entwickeln bevor etwas Neues kommt.

Die Beleuchtungsdauer finde ich ich für die Einfahrphase gut gewählt. Auch wenn mir der Sinn der Staffelung der Zeiten von hinten nach vorne nicht ganz klar ist. Warum kommen die Bodendecker nur 3h täglich unter die Photonendusche?

Ich weiß nicht welches Ausgangswasser du benutzt, aber so ganz ohne Makros könnten sich irgendwann Algen über die Mikros freuen, wennn die Pflanzen ihr NPK-Vorräte verbraucht haben. In der Einlaufphase 1mg/l NO3 täglich und alle paar Tage etwas Phosphat (0,1-0,2mg/l) erfreuen meines Erachtens die Pflanzen und provozieren keine Algen. :wink:

Nachtrag: Phosphat kann man auch gut auf Stoß einen Tag vor dem WW düngen. Die Pflanzen packen sich die Speicher voll und ein Großteil des im Wasser verbleibenden Phosphats wird am nächsten Tag wieder "raus gewechselt".
 

Marmax

Member
Hallo !!!

es ist so weit......heute entdeckte ich die ersten Mangelerscheinungen an meiner Heteranthera, die ersten Blätter werden Glasig also Durchsichtig was auf einen NO3 Mangel deutet, ich habe bis jetzt noch nichts in dieser richtung gemessen und wollte es erst an den Pflanzen ablesen.

Das muß so ungefähr stimmen, Heteranthera wird Glasig und die Rotala knackig rot, beide Pflanzen zeigen ein NO3 Mangel, deshalb werde ich die NO3 Düngung ganz langsam aufnehmen und wie oben Beschrieben erst mal 1mg/l täglich Düngen.
Dazu habe ich mir schon ne Düngerlösung aus MgNO3 6xH2O angemischt.

bis Denne......rle
 

tom68

Member
Hallo Marek,

möchte dir nochmals empfehlen dir folgenden Link durchzulesen aquaristik/derestimativeindex.pdf

nicht um dich dazu zu bewegen nach EI zu düngen! Siehe es als reinen, wirklich informativen, 100%ig richtigen Lösungsansatz um Algen zu vermeiden!!!

Ich kann nur nochmals wiederholen - Der Mann hat recht!

Ich glaube, dass du mit "von den Pflanzen ablesen" besonders im Hinblick auf einen Nitratmangel eine neue Algenplage heraufbeschwörst.

Gruß

Thomas
 

tom68

Member
Hallo,

möchte nur noch schnell was loswerden, da ich erst jetzt den Beitrag von Christian gelesen habe.

Warum hält jeder an den Mythen fest, dass höhere Phosphat- und/oder Nitratwerte Algen verursachen könnten. Tom Barr hat dies eindeutig widerlegt. Ich sehe mich außer Stande seine Ansätze zu verteidigen, aber begreife beim besten Willen nicht die Ignoranz Vieler. So wird jeden Tag aufs neue gerätselt wieso, weshalb, warum dieses oder jenes Becken eine Algenblüte durchmacht. Die Lösung wurde gesagt, nur wird sie leider nicht von den allermeisten akzeptiert. :wink:

Dies ist kein persönlicher Angriff an eine bestimmte Person oder Personenkreis sondern ein Ausdruck meiner Unverständnis.


Gruß

Thomas
 

Japanolli

Active Member
Moin Thomas,

kann Dir genau sagen warum es viele "ignorieren".
Weil der EI einfach bei viele Becken nicht funktioniert.
Bei Geringfilterung oder gar Filterlos geht der EI nämlich nach hinten los ;-)
 

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi,

also ich möchte Tom da auch bestärken. Für Algen sind hohe PO4 und auch NO3 Werte ganz sicher nicht verantwortlich.

Das der EI bei Geringfilterung dennoch Probleme bzgl. eines 100% üppigen Pflanzenwuchs haben kann, mag dennoch sein, da sich das PO4 mit der EI Standardlösung immer weiter akkumuliert und NO3 nicht in akzeptabler Menge vorhanden ist.

Aber lasst uns bitte hier nicht Offtopic werden. Ihr könnt gerne ein eigenes Thema zum EI eröffnen.
 

DrZoidberg

Active Member
Hallo zusammen,
meine persönlichen über die Zeit angepassten Düngemengen sind gar nicht so weit vom weg EI (etwas drunter), aber bis die Pflanzen nach einer Neueinrichtung in die Pötte kommen reicht meines Erachtens auch deutlich weniger Dünger.

Ich kann mich gar nicht erinnern, dass Jemand schrieb N und P wären ursächlich für Algen...? :bonk:

Aber zurück Mareks Becken: Deiner Stickstoff-Düngelösung würde ich ruhig einen Anteil KNO3 spendieren. Glasige Blätter können auch ein Zeichen für Kaliummangel sein.
 

Ähnliche Themen

Oben