Mein neues Wasserglas Teil 2

Marmax

Member
Hi
Japanolli":3s440jhp schrieb:
Womit misst Du eigentlich NO3?

Tröpfchentests von JBL und Filterking ..... beide mit einem gleichen Ergebniss.

gartentiger":3s440jhp schrieb:
gibst du denn weiterhin Mikro's hinzu? Wenn nicht, das ist dein Bock

in der Beschreibung steht es doch das nach einem 50% WW jegliche Düngung eingestellt werden soll ( ausser CO2 ) und es wird nur mit KNO3 1g auf 200l gedüngt bis Punktalgen auftreten, erst danach wird wieder mit Mikros gedüngt.

können 2 Tests gleichzeitig scheiße anzeigen ??? denn laut Rechnung müsste ich gerade mal 15mg/l erreicht haben und keine 60 :shock: ich besorge mir einen anderen.
 

gartentiger

Active Member
Sers Marek

in der Beschreibung steht es doch das nach einem 50% WW jegliche Düngung eingestellt werden soll ( ausser CO2 ) und es wird nur mit KNO3 1g auf 200l gedüngt bis Punktalgen auftreten, erst danach wird wieder mit Mikros gedüngt.

So würde es mit dem Gesetz des Minimums nicht übereinstimmen. Du willst ja PO4 in Mangel bringen und nicht wie bei dir geschehen Fe und die anderen Mikros. Du hast, wie du ja selber gemessen hast, kein Fe mehr in deinem Becken; deutlich auch an deinen Mangelsymptomen erkennbar. Weiterhin wirst du noch genug PO4 im Becken haben da sich ja NO³ anreichert.

An deiner Stelle würde ich erstmal einen kräftigen WW machen und nur Mikros düngen. Und dann kannst es ja mit dem MCI nochmal probieren, aber dünge die Mikros mit.

lg Chris
 

Japanolli

Active Member
Hallo Marek,

nach dem MCI sollen beim NO3 Protokoll tatsächlich keine Mikros gedüngt werden!
Im Nachhinein scheint mir das aber auch unsinnig, da beim fehlen von Mikros ja auch der Wuchs stagniert und der NO3 Verbrauch sinkt und somit ein zu geringer Verbrauch ermittelt wird.
Aber es wurde ja mehrfach bestätigt das Mikro Düngung erst nach dem NO3 Protokoll gedüngt werden soll.
Vielleicht habe ich aber auch nur einen Denkfehler und es meldet sich noch jemand zu wort.

Als NO3 Test kann ich nur den von Anton empfehlen.
Bis jetzt habe ich nur mit dem nachvollziehbare Messergebnisse bekommen.
 

gartentiger

Active Member
Hi

Grad nochmal kurz den Text überflogen, es ist ja eigentlich eindeutig :wink:

Der MCI beginnt immer mit der Düngung von KNO3, wenig Eisen (0,1 ppm) und keinem Phosphat (PO4) und Kaliumsulfat (K2SO4). Jedoch ist dies nur der Start, da einem die Algen mitteilen werden, ob man PO4 hinzuführen muss oder nicht. Hierauf werde ich später genauer eingehen.

lg Chris
 

Japanolli

Active Member
Hi Chris,

wahrscheinlich bist Du nicht weit genug geflogen ;-)

auf Seite 5, wo das NO3 Protokoll beschrieben wird, steht 50% WW, Düngung komplett einstellen und mit KNO3 beginnen...
 

Marmax

Member
Hallo Jungs.

Japanolli":34hqrxnb schrieb:
Aber es wurde ja mehrfach bestätigt das Mikro Düngung erst nach dem NO3 Protokoll gedüngt werden soll.
Vielleicht habe ich aber auch nur einen Denkfehler und es meldet sich noch jemand zu wort.

Da hast du recht !!!!!!
ich erkläre jetzt mein Versuch als gescheitert nach 5 Tagen :|

was ist passiert ?

heute morgen dosierte ich 1/7 der Wochendosis an Makros, sprich: 20ml, mein KNO3 Protokoll führte ich fort bis zu dem Punkt wo ich mein NO3 Wert nachmessen wollte ( abends ), habe mir noch einen dritten Test besorgt von Sera.

Sera Test, lag mein NO3 Wert bei genau 25mg/l
JBL - auch
Filterking gerade mal bei 10 mg/l

es muss also was passiert sein, das meine No3 Werte schlagartig nach der zugabe von Makros in den Keller gingen, ich bin kein Chemiker aber kann es sein das, das Natriumnitrat mit dem Fe Reagiert und sich welche Carbonate bilden die dann mit dem entschprechenden Tests nicht mehr gemessen werden können ???

Japanolli":34hqrxnb schrieb:
nach dem MCI sollen beim NO3 Protokoll tatsächlich keine Mikros gedüngt werden!
Im Nachhinein scheint mir das aber auch unsinnig, da beim fehlen von Mikros ja auch der Wuchs stagniert und der NO3 Verbrauch sinkt und somit ein zu geringer Verbrauch ermittelt wird.

hab somit meine Ergebnisse verfälscht und komme im moment zu nichts,
ich kann mir aber nicht vorstellen das innerhalb von 1 tag ca. 25mg NO3 verschwunden sind, mit der zugabe von 20ml Profito :shock:
 

Japanolli

Active Member
Hallo Marek,

werde aus Deinen Werten auch nicht schlau! :)

ich würde an Deine Stelle einfach gering mit Volldünger fahren, sprich nach Nährstoffrechner 0,1 Fe über die Woche verteilt und zusätzlich nur mit KNO3 arbeiten.
Scheint ja nicht verkehrt gewesen zu sein.
 

Marmax

Member
Japanolli":2dlvos9u schrieb:
werde aus Deinen Werten auch nicht schlau!


ja, Olli ich auch nicht :|

hab keinen blasen schimmer was hier passiert, bin im moment auch überfragt :|
aber, meine Fische verhalten sich ganz normal, Pflanzenwuchs ist noch da ( außer HC ), Algen verschwinden ( werden weniger ).

und sonst wie schon geschrieben

gestern abend NO3
JBL= 50mg/l NO3
Filterking = 50mg/l NO3

heute abend nach düngen mit Profito 20ml

JBL = 25mg/l
Filterking = 10mg/l
und (neu) Sera = 25mg/l

morgen habe ich ein tag wo ich ein WW mache, da sind die 7 Tage um, und Schaue mal weiter.........muß versuchen den NO3 Wert Stabil zu halten
 

gartentiger

Active Member
Hi Marek,

es ist doch mehr als logisch.

So würde es mit dem Gesetz des Minimums nicht übereinstimmen. Du willst ja PO4 in Mangel bringen und nicht wie bei dir geschehen Fe und die anderen Mikros. Du hast, wie du ja selber gemessen hast, kein Fe mehr in deinem Becken; deutlich auch an deinen Mangelsymptomen erkennbar. Weiterhin wirst du noch genug PO4 im Becken haben da sich ja NO³ anreichert.

Liest du eigentlich was ich dir schreibe?

Wenn du Fe als Minimumfaktor hast werden von den anderen Nährstoff nur noch recht geringe Werte verbraucht, da z.B. übers Futter und z.T. durch Rücklösung geringe Mengen nachgeliefert werden.

Gibst du Fe in größeren Mengen hinzu wird es verwertet und NO³ von den Pflanzen wieder verstärkt aufgenommen bis der nächste Nährstoff in Mangel gerät.

lg Chris
 

Japanolli

Active Member
Hi Chris,

Marek wird Dich schon verstanden haben.
Er hat sich aber strikt an das MCI gehalten.
Wie gesagt, scheint es mir mittlerweile auch völlig unlogisch Fe weg zu lassen.
Aber so steht es dort beim NO3 Protokoll.
Die Frage nach dem Fe wurde in diesem Thread auch öfter gestellt und immer damit beantwortet erst nach dem Protokoll zu düngen.

Evtl sollte dies korrigiert werden, wenn es sich jetzt als falsch oder falsch verstanden raus stellt.
 

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi,

solche Protokolle usw. sind etwas, von denenman schon mit eigenem Verstand abweichen darf.

Vom MCI Ersteller ist das mit dem Volldünger nicht vorgesehen. Das kann man immer wieder in seinen Nachrichten bei APC nachlesen. Da fragen nämlich auch EINIGE, was denn jetzt mit dem Volldünger wäre ;).

Sprich... falsch verstanden wurde da nichts, ob es die beste Herangehensweise ist, sei mal dahingestellt.

Den Eisenvolldünger limitiert man ja auch aus einem Grund. Man probiert auch alle möglichen Einflüsse dieser Nährstoffe auf Algen auszuschließen. Gerade die Mikronährstoffe werden gut von den Pflanzen gespeichert und daher sollte man sie beim KNO3 Protokoll nicht anwenden. So eben die Theorie ;).

Je nach Ausgangssituation kann man ggf. trotzdem davon abweichen. Ich würde mich sowieso nicht an so ein Protokoll halten, sondern schon ein ganz wenig Mikro zuführen. Meist reichen wirklich sehr geringe Mengen Volldünger, um das System zum Laufen zu bekommen. Je nach Filterung/Pflanzen muss es natürlich manchmal auch mehr sein. In der Aquaristik kann man eben nur sehr wenig über einen Kamm scheren.
 

Marmax

Member
Hi Chris, hi Leute !!!

also, erstens nicht aufregen :top: ich hab das schon verstanden und auch das, das nicht alles nach Buch laufen kann.

Trotzdem habe ich mit dem Protokoll ein erfolg erzielt, habe durch die gesamte Woche nicht eine neue Alge gesehen :D
naja, auch keine Punktalge :bonk:

würde für die nächste woche gerne diese 5g an KNO3 ( 3mg/l NO3 ) übernehmen, zusammen mit 20ml Profito.

Danke für die Tips :top: immer Cool bleiben :top:
 

Marmax

Member
Hi

Zwischenbericht: Tag 108

es Funktioniert :D
die 7 Tägige KNO3 Düngung hat voll eingeschlagen, das Becken in absolut Sauber !!! keine Algen !!! und gewachsen ist es auch noch .......toll :D selbst das Moos hat alle Algen verloren und ist sauber wie am ersten Tag .......geil :bier:

Ok....heute WW 50% und auch ab heute wieder 5g KNO3 = 3mg/l und 10ml Profito / täglich, ja diesmal mit den Makros für die nächsten 7 tage 8)

hab noch mal schnell die Leitungswasserwerte überfolgen, sieht eigentlich sehr gut aus :D

Ca = 22,7 mg/l
Mg = 7,4 mg/l Ca:Mg 3:1 TOP
NO3 = 5mg/l
K = 1,6mg/l

Super Ausgangsituation.

für die Zukunft........weniger Messen und mehr Gucken :D
ich glaube, ich Messe hier teilweise alles Kaputt, echt. :twisted:
 

Matz

Moderator
Teammitglied
Hi Marek :D ,
ich war ja jetzt wirklich sehr geduldig, jetzt muss ich aber doch mal nachfragen: gibt's bald mal wieder neue Bilder?
Bin sehr gespannt, wie es sich zwischenzeitlich entwickelt hat.
Ich wünsch' dir noch 'nen schönen Tag,
bis bald,
:bier:
 

Marmax

Member
Hallo Leute !!!!

bin wieder da :bier: ein bissel Urlaub mit der Family musste auch mal sein :D

ich gehe gleich zur Sache, mein Becken lief die letzten 2 Wochen auf Automatik Programm d.h.
Beleuchtung habe ich etwas gedimmt, CO2 etwas gedrosselt auf ca. 20mg/l ( PH bei 7 und einer KH 6-7 )
Gedüngt habe ich mit 3mg/l NO3 und 10ml Fito Täglich, und das die letzten 14 Tage.

Nach der Ankunft schaute ich sofort nach und staunte wie schön alles geklappt hat :shock:
einzelne Fadenalgen und das HC ist an der Oberfläche etwas Braun geworden und die Staurogyne bekam Löcher, aber alles nicht so schlimm, es ist echt gut weil auch ne ganze menge gewachsen ist.... :D

aber schaut Bitte selbst........Tag 129


Heute nach dem WW erhöhte ich die Beleuchtung wieder drehte mein PH auf 6,9 und gab einzelne Micronährstoffe dazu
0,5g KH2PO4, 40g MgSO4, 10g K und 3g KNO3
als weiteres werde ich meine Düngung so umstellen das ich weiterhin täglich 3mg/l NO3 dazuführe mit 20ml Fito, alles andere kommt erst beim WW in Pulverform dazu ( es ist relativ einfach - Pulver wird in die mittelkammer des Filters gegeben wo es sich langsamm auflösen kann )

ansonsten kämpfe ich mit den Luftemperaturen ( Aussen 35°C - Becken Wassertemp. 29°C )

P.S.
Das Foto wurde nach der Ankunft Geschossen ..........jetzt mache ich mir über das Gärtnern gedanken....weiss aber nicht wo ich anfangen soll :bonk:
 

Ähnliche Themen

Oben