Mein neues Wasserglas Teil 2

Marmax

Member
Hi

Atreju":3ac5dlt7 schrieb:
100% ist eigentlich relativ, wieviel W/Liter hat Marek ?

habe 324W auf 825 Liter es sind also knapp 0,4W/l

Heute:

WW durchgeführt 50% davon 50% Leitung, Beleuchtung auf 6h bei 324W, kein Dünger

Nach dem ich das Licht angemacht habe dauerte es ca. 10 min bis die Pflanzen erste Blasen geworfen haben, nach weiteren 10 min sehe ich nur Blasen, mein HC ist weiss als würde das Wasser Kochen :shock:

Bruno:
ja ich weiss das Regewasser hat nen PH von 6 und bei mir im Becken ist wie gesagt 6,8 mit 7B/s ......nach dem Wechsel felt es auf 6,4 allerdings dauert es nicht lange bis ich wieder auf 6,8 komme.

zu dem Regenwasser gebe ich ca. 20g Soda dazu um den KH etwas anzuheben so auf 4-5 das schlägt sich natürlich auch auf dem PH der dann bei 6,8 liegt. Magnesium kommt auch dazu wegen GH der jetzt bei 7 liegt.

Vielleicht wird das noch was ........ich schau mich jetzt hier um und suche nach Pflanzen :top:
 

Japanolli

Active Member
Ich würde das Licht auch immer über die Zeit steuern, nicht über die Intensität.
Die Pflanzen haben es meiner Meinung nach schwieriger sich an eine andere Intensität zu gewöhnen, als an die Dauer.
Diese schwankt auch in der Natur.
 

Marmax

Member
Hi

es ist warscheinlich etwas voreilig aber nach knapp 3 tagen sieht das Becken immer noch Sauber aus :)
gut, es fehlen noch Pflanzen aber die kommen auch noch.

Japanolli":2njg3wex schrieb:
Ich würde das Licht auch immer über die Zeit steuern, nicht über die Intensität.

Leider bin ich zu spät drauf gekommen, war die ganze Zeit mit der Intensität beschäftigt was leider nicht funktioniert hat.
 

Japanolli

Active Member
Bei Deinem extremen Algenwuchs sind drei Tage ohne Algen schon ordentlich.
Bei Deiner Hartnäckigkeit kriegst Du das aber in den griff! ;-)
so ein großer Pott ist auch wirklich nicht leicht zu handlen.
 

Atreju

Active Member
Hallo Marek !

Marmax":37lzg24k schrieb:
Hi

es ist warscheinlich etwas voreilig aber nach knapp 3 tagen sieht das Becken immer noch Sauber aus :)
gut, es fehlen noch Pflanzen aber die kommen auch noch.

Japanolli":37lzg24k schrieb:
Ich würde das Licht auch immer über die Zeit steuern, nicht über die Intensität.

Leider bin ich zu spät drauf gekommen, war die ganze Zeit mit der Intensität beschäftigt was leider nicht funktioniert hat.


Freut mich, daß es jetzt besser läuft. Am effektivsten ist Zeit und Intensität, wie weiter vorne erwähnt. Bei meinem letzten Fadenalgenproblem war ein Tag bei 100% (unter 8Stunden ) zuviel. Man weiß ja jetzt wie schnell die wachsen wenn sie sich wohlfühlen (Leider). Ich bin gespannt wie es weitergeht und halt Dir die Daumen.


Gruß

Bruno
 

Marmax

Member
Hi

Aktuell:

Das Becken erholt sich, das verkürzen der Beleuchtung hat voll eingeschlagen ( 100% - 6h )
Nach einer Woche kaum Algen ( Fadenalgen ) nur noch am HC, ich denke das ich mich von dem auch verabschieden kann, er kommt nicht mehr :( hat den Wuchs eingestellt obwohl er auch schön am Perlen ist.

In der mitte des Beckens habe ich am Anfang 5 kleine Spitzen der Staurogyne spc. bekommen und eingepflanzt ( dachte nicht das draus was wird ) an diese Stelle Danke an den Spender :top: , mittlerweile hat sich draus ein wunderschöner Teppich in einer Größe von ungefähr 20x20 cm gebildet, dazu kommt noch das dieser auch absolut Algenfrei ist :shock: ich denke das ich meinen Bodendecker von HC auf Staurogyne umstellen werde denn diese Passage gefält mir echt gut, diese Pflanze ist TOP :top:

Noch ein Wort zu meiner Düngung.
Das mit dem PPS Pro habe ich mal wieder falsch verstanden bzw. nicht den ganzen Beitrag gelesen.......was habe ich gemacht, ich habe mein Wasser auf einen gewissen Wert gebracht und diesen auch gehalten ......so sollte das aber nicht Laufen :oops:
jetzt ist alles wieder Umgestellt und es wird nach PPS Pro Gedüngt ( diesmal richtig !)

an der CO2 Anlage ein Funktionstest durchgeführt ( Reaktor DIY) d.h. Lösekraft getestet mit dem Ergebniss :top: also ich kann euch jetzt keine genaue Blasenzahl/s angeben ( ich kann die nicht mehr zählen, Augenmass und Feingefühl ca. 8 ) aber ich hatte mit leichtigkeit 35mg/l CO2 erreicht und das war noch nicht das ende ( Verstellung Beipass nicht ganz zu !!! ) das alles bei 1000l ......für mich ein Super Ergebniss :D Was die CO2 Versorgung angeht, kann ich jetzt ruhig Schlafen :D

Nächste Woche werden viele Pflanzen bei mir Eintruddeln, Danke an alle Beteiligten :top: :bier:

dann wird noch ein wenig Umgebaut, ein Foto geschossen und ein kaltes Blondes genossen .......
 

Marmax

Member
Hallo...

nach dem totalen Absturz jetzt die Wiederauferstehung :D

3 Tage Pflanzen Gesammelt, Sortiert und Beschnitten, schließlich Gepflanzt und etwas neu Gestaltet

und hier ist es, Tag 85 :!:


an aller erster Stelle möchte ich mich bei den Pflanzenspendern Bedanken die mir so Herzlich unter die Arme gegriffen haben

Danke an: Florian ( fguitar ) und Jur4ik für tolle Pflanzen und
Spezial Thanks To: Matthias ( Matz ) Klasse Packet :top: Danke schön :top:

Jetzt zum Aktuellem:

Tag 85
komischer weise ist alles wieder gekommen sogar mein HC ist jetzt deutlich grüner und größer :shock: nicht desto trotz fliegt er nach und nach raus, an dessen Stelle kommt die Staurogyne spec. diese Wuchert wie bescheuert, hab die schon 2x Beschnitten und am Boden verteilt .......die ist Super und total ohne Algen :D

Wasserwerte:
Licht: immer noch 6h
Dünger: PPS Pro, 20ml - Fito 20ml
mit Fito liegt abends der Fe Wert bei 0 mg/l
sonst:
NO3 - 10mg/l
Fe - 0,1 mg/l
PO4 - 0,5 mg/l
PH - 6,85 / KH - 6 = CO2 bei 25 mg/l
GH - 10
NH34 - 0
und NO2 immer noch bei 0......( da kommt nix )

ach.....und eine Frage hätte ich noch,

auf der linken Seite taucht immer wieder ein kleiner Fleck mit Schmieralgen ( Cyano ). Nach dem enfernen, (was ganz leicht geht) ist er nach ca. 2-3 tagen wieder an der selben Stelle da :shock: Was ist das ???
Vergammelt da was im Boden ??? habe ich da zu wenig Strömung ??? es ist auf den Punkt genau immer die selbe Stelle :x Verstehe ich nicht :oops:

bis denne....
 

Atreju

Active Member
Hi Marek !

ich konnte das schon mehrmals beobachten, daß Cyanos wenn sie schon weg sind, punktuell genau wieder an oft winzigen Stellen auftauchen. Abhilfe konnten wir (aktuell beim Max, einem Bekannten) nur durch Absammeln schaffen. Obwohl eine Idee hätte ich noch, versuch einmal genau dorthin eine Pflanze zu setzen, wäre interessant ob die Plage auch im Schatten wächst. Mir ist gerade eingefallen, wo ich Pflanzen hatte, waren auch keine Cyanos-noch nie. Ansonsten kannst Du noch probieren die Strömunng an der Stelle zu Erhöhen oder zu verringern. Cyanos sind Mistviecher ich weiß. Aber das Fleckerl ist auch das Anzeichen, daß Du's überstanden hast, konnte es wie gesagt schon mehrmals beobachten wenn alles vorbei ist. Sehr gerne bleibt so eine kleine Ansammlung auch in Moosen. Solange die Bakterien nicht an mehreren Stellen explosionsartig auftauchen, würde ich mir keine Sorgen machen und den kleinen Unhold ggf. mechanisch entfernen.

Liebe Grüße

Bruno
 

Marmax

Member
Hallo

es geht weiter.......

Tag 95


wie ihr sehen könnt hat sich die lage deutlich verbessert :D und es bleibt auch stabil :D

nach dem einsetzten neuer pflanzen fuhr ich meine beleuchtung auf 6h und alle wasserwerte auf fast 0 mit dem ergebnis das sich diese besch.....algen entlich nicht mehr ausbreiten konnten.
in den letzten 10 tagen wurde weiterhin PPS Pro dosiert allerdings ohne PO4 :!: und der CO2 wert lag bei 30mg/l, nach 10 tagen also heute, fahre ich die beleuchtung auf 7h, CO2 auf ca 23mg/l und gebe nur die halbe menge PPS, warum ?
habe seit 3 tagen Punktalgen von einem überhöhtem Kalium wert ..........es ist ja auch nicht verwundelich bei 6h beleuchtung und voller dosis dünger .......da habe ich es schon wieder überschossen .......aber nicht schlimm :D

die ersten fische sind auch schon drinn.........es wird eine Südamerika mischung aus salmlern und wenn ich es bekommen sollte eine horde Skalare White Diamond ......die sehen echt genial aus :D
2 sorten salmler sind eingezogen , 30 rotkopfsalmler und 15 kupfersalmler werden natürlich aufgestockt, als nächstes 10 otos, paar kopfsteher, vielleicht auch kaisersalmler.......aber das ganz langsamm :wink:
 

Atreju

Active Member
Hi Marek,

ist natürlich Geschmackssache, Du weißt aber schon, wenn Du soviele Arten mischt ''kann'' das Ganze wie ein Anfänger-Gesellschafts-becken aussehen. Die Salmler schwimmen dann ungeachtete der Art, sie haben ja alle das gleiche Schwarmverhalten, durcheinander. Soviele Arten gebe ich schon lange nicht mehr rein.

Die white Diamond haben für mich sowas goldfischmäßiges, ich wüßte aktuell sehr schöne Rotrückenskalare, sind F1 Wildfangnachzuchten, würden mir persönlich besser gefallen. (Nein ich habe keinen Vertrag mit demjenigen der sie verkauft :D )

PS : Freut mich, daß sich das Becken gefangen hat, jetzt schaut es gut aus !

LG

Bruno
 

Marmax

Member
Hallo

hier ein kurzer zwischenbericht nach dem 100-ten Tag des Krieges :finger:


....es geht, allerdings räume ich noch nicht auf d.h Umpflanzen warte lieber noch paar tage.

durch die ganzen Ungleichgewichte im meinem Becken kamm es doch immer wieder zu starken Algenexplosionen, durch das falsch angewandte PPS verstärkte sich alles nur noch. OK ich hab nie gewusst oder nur ansatzweise wie es um meinen Verbrauch steht :oops: das gebe ich zu !!!!

Im moment Fahre ich das MCI durch, und es scheint Super zu Funktionieren :top:
 

Marmax

Member
Hallo

heute ging der 5 Tag meines MCI Versuches zu ende, angefangen mit dem NO3 Protokoll und der zugabe von KNO3 nach Anweisung.
Es werden Täglich 5g KNO3 Dosiert, von der Punktalge ist immer noch nichts zu sehen :bonk:
Wasserwerte:

NO3 lag heute abend bei 50-60 mg/l
PO4 bei 0
CO2 liegt bei 30mg/l
KH bei 6 und GH bei 8
Fe bei 0

Diese 0 bei Fe macht sich schon langsamm bemerkbar, mein Latifolius verliert an Farbe und das HC hat aufgehört zu wachsen.
Meine Fische verhalten sich normal ( noch ).

und jetzt das Positive:
hab keine Algen :D naja ganz vorsichtig ausgedrückt, leichte Fadenalgen ( einzelne Fäden ) aber diese lösen sich auf, denn es werden immer weniger :D

Falls es zum ende ( Tag 7 ) nichts kommt und ich bis dahin schon 35g KNO3 reigekippt habe und die NO3 Werte bis über 80mg/l steigen ..........ja.......was dann ??? noch mal das ganze mit einer doppelten Dosis ? Das ist doch wahnsinn !

kann mir das nicht vorstellen so hohe NO3 Werte zu Fahren.....bei 50mg/l müsste doch schon schluss sein, oder ? es geht hauptsächlich um die Mitbewohner, machen die das noch mit ?

oder hab ich schon wieder einen Bock drinn ?
bei einer Dosierung von 5g KNO3 auf 1000l füge ich dem Wasser gerade mal 3mg/l NO3 ...........warum ist dann die Messung so hoch ????.............sch........... :evil:
 

Japanolli

Active Member
Hallo Marek,

verstehe ehrlich gesagt auch nicht wo der ganze Stickstoff her kommen soll!
Womit misst Du eigentlich NO3?
Theoretisch können Deine Werte nicht stimmen!
 

Ähnliche Themen

Oben