21.11. bis 02.12.2025

Mehr Licht im Becken ? Kaum Rotfärbung bei Pflanzen.

Tracrz

New Member
Hallo ihr lieben,

Folgende Frage: Benötige ich eine zweite Lichtquelle auf meinem AQ.

Wieso stelle ich mir diese Frage ? Meine rotala Singapoor wird nicht rot obwohl die Werte der Düngung gut sind und ich 20-30mg CO2 im Becken habe. Auch die restlichen Pflanzen wachsen nicht so schön, wie ich mir das vorstelle, machen aber weniger Probleme als die Rotala.

Beckenmaße:

1200mmx500mmx500mm =300L Volumen.

Verwendete Beleuchtung: 1x Juwel Helialux 1200. 8400 lumen.


Denkt ihr, es ist sinnig eine zweite Juwel zu bestellen ?

Laut Rechner habe ich 28Lumen/Liter, was ja etwas wenig ist…

Auch würden mich eure Lichtprofile interessieren.

Vielen Dank!
Timo
 
Moin,

bei deiner Beckengröße (1,2 x 0,5 Meter) hast du 14.000 Lux (8400lm/(1,2m*0,5m)=14klx) auf der Wasseroberfläche. Das halte ich für ausreichend um Pflanzen rot zu färben.
Zeig doch mal ein Foto vom Becken und erkläre mal deine Düngung.
 
Bilder der Pflanzen geht leider erst nach Feierabend

Zur Düngung:
Ich fahre eine Tagesdüngung mit Masterline.
Masterline 1&2 8ml pro Tag.
Masterline Carbo 8ml pro Tag.
Masterline Eisen Dünger 8ml pro Tag.

Also nach Herstellervorgabe.


Anbei aber noch ein Bild des Rechners von Flowgrow.
 

Anhänge

  • IMG_1886.jpeg
    IMG_1886.jpeg
    191,8 KB · Aufrufe: 22
Moin,
Das ist eine ganze Menge Dünger. Gerade im Bereich der Mikros jede Menge.
Da wäre ich echt mal interessiert, an ein paar Fotos vom Becken.
Generell gibt es einige Pflanzen, die mit wenig Licht ohne Probleme rot werden.
Zum Beispiel ludwigia palustris oder die von dir eingesetzte Rotala Blood Red.

Ich bezweifle also bei den derzeitigen Informationen auch, dass es an deiner Beleuchtung liegt.
 
Bei der Düngung kann ich mich täuschen, ich hab das vor Wochen über die Dosierpumpen von chihiros eingestellt. Ich prüfe zuhause nochmal.

Viel zu sehen gibt es in dem AQ momentan noch nicht, da ich es neu eingerichtet habe und die Pflanzen noch am Wachsen sind, es sieht ein wenig leer aus, kommt aber noch. Bilder kann ich natürlich trotzdem schicken.

Also laut anderer Recherche benötigt die Rotala sehr viel Licht, wird erst richtig rot ab 50lumen/L.
 
Wenn das Becken gerade frisch eingerichtet ist, kann es auch sein, dass deine Rotala noch emers ist und sich noch umstellen muss. Sowas braucht ein wenig Zeit.
Die Blood Red braucht nicht viel Licht um rot zu werden.
Es gibt aber andere Arten von Rotala, wo das anders ist.

Generell solltest du deine Düngemenge in einem neuen Aquarium deutlich zurückfahren, ansonsten sehe ich da noch andere Probleme auf dich zukommen.

Sonst kannst du auch einfach mal den Erste Hilfe Bogen ausfüllen, für eine bessere Übersicht.
 
Moin,
Das ist eine ganze Menge Dünger. Gerade im Bereich der Mikros jede Menge.
Da wäre ich echt mal interessiert, an ein paar Fotos vom Becken.
Generell gibt es einige Pflanzen, die mit wenig Licht ohne Probleme rot werden.
Zum Beispiel ludwigia palustris oder die von dir eingesetzte Rotala Blood Red.

Ich bezweifle also bei den derzeitigen Informationen auch, dass es an deiner Beleuchtung liegt.

Ich habe nicht alles umgestaltet, ich würde sagen, ca 65% sind neu. Der Sand ist geblieben, wurzeln wurden teils übernommen und Pflanzen sind auch nicht alle rausgeflogen.

Die Düngung hatte ich zu Beginn runtergefahren. Hatte dann die chihiros einfach stillgelegt und per Hand gedüngt.

Ich gebe heute Abend Rückmeldung über Düngung und Bilder der Pflanze.
 
Hallo, also…. Die Düngung stimmt soweit. Außer, dass ich den zusätzlichen Fe Dünger von Masterline nicht nach Hersteller Angaben verwende, da Eisen ja schon im Masterline 1 vorhanden ist. Zusätzlich dünge ich davon nur 3ml pro Tag.

Anbei auch die Bilder der Rotala singapore!

.
 

Anhänge

  • IMG_1890.jpeg
    IMG_1890.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 12
  • IMG_1889.jpeg
    IMG_1889.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 15
  • image.jpg
    image.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 18
Moin,
Die Rotala ist doch rot.
Der Neuastrieb ist immer erst grün, bevor er sich dann färbt, dass ist ganz normal bei der Pflanze.
Dieses extreme knallige rot, was du bei Youtube, Instagram etc siehst, wirst du aber nicht hinbekommen. Dazu bräuchtest du dann wirklich eine andere Lampe, solltest du das wollen.
Wenn du so mega knallige Farben möchtest, kann ich dir Chihiros empfehlen und dann den Rotanteil anständig hochregeln.
Das ist dann dieser, wie ich finde sehr übertriebene, Look wie man ihn so oft bei Youtube etc. sieht.

Masterline 1 und Masterline Eisen ist schon doppelt gemoppelt.
Da man dein Becken nicht als ganzes sieht, kann man schlecht abschätzen, ob du wirklich so viel Dünger brauchst.
Masterline in der Herstellerangabe zu dosieren, würde ich nur empfehlen, solltest du wirklich viele Pflanzen und Licht haben.
Das bezieht sich auf Mikros und Makros.
Generell ist in solchen Fällen oft weniger, mehr.
Wenn du aber sonst soweit zufrieden bist, ist ja alles super.
 
Okay, also denkst du, die Helialux spectrum Lampen sind „nicht gut“? ..
habe damals sehr viel Gutes über diese Lampen gelesen, grade günstig ist das System ja auch nicht.

Vielen Dank erstmal!
 
Ich habe noch nie Lampen von Juwel im Einsatz gehabt, kann also nicht aus meiner eigenen Erfahrung sprechen.
Da es dort kaum rote LEDs gibt, wird die kein so knalliges rot liefern können, wie eine chihiros, Twinstar, etc liefern können.
Wie ich aber so Juwel einschätze, ist das auch nicht deren Anspruch.
Ich halte die Lampe aber trotzdem für eine solide und gute Lampe. Aus irgendeinem Grund, verkauft ja Juwel schon seit Jahrzehnten so viele Aquarien. Die scheinen also zu wissen, was sie dort tun.
Hier im Forum gibt es aber bestimmt einige, die die Helialux schon im Einsatz hatten / haben und mehr zu dieser Lampe im speziellen sagen können.

Es ist halt auch immer die Frage was du willst.
Welches Ziel verfolgst du für dich mit dem Aquarium und welchen Look willst du erreichen?
Danach kannst du dann, die für dich passende, Lampe wählen.
 
Naja, die helialux kann schon knalliges rot, per smartcontrol ist diese ja voll einstellbar.

Mein Anspruch an das Becken ist einfach gesagt, schöner pflanzenwuchs mit ordentlicher Farbe. Das Grün soll schön knallig sein so wie das rot auch. Es muss kein „Social Media“ Becken ohne Fehler sein ..
 
Dann ist halt die Frage:
Sind dir die Farben, wie du sie aktuell hast knallig genug? Wenn ja, ist doch alles super.
Es ist ja dein Becken, und auch nur dir muss es gefallen.
Wenn du dir unsicher bist, kannst du ja mal einen Ausflug in den nächst größeren Zooladen in deiner Nähe machen und dir ein paar Schaubecken angucken. Ich finde im realen Vergleich kann man sowas immer am Besten bewerten.
 
Ich hätte schon gerne knalligere Farben.
In meiner Nähe gibt es leider nur einen „Fachhandel“ und die haben keine showbecken leider.

Anbei mal Bilder des gesamten AQ, im Hintergrund sitzen noch Pflanzen, die aber noch nicht hoch genug sind um sie auf den Bildern wirklich zu erkennen.
Im Vordergrund möchte ich eigentlich etwas mit bodendeckern arbeiten, aber unsicher welche.


Auf den Steinen sitzen einige Aufsitzer, auch diese sind noch sehr klein. Alles war invitro und benötigt ja etwas Zeit.


Die Grünen stängelpflanzen hinter der liegenden Wurzel sind momentan nur dazu da um ein wenig Nährstoffe zu fischen, auf lange Sicht fliegen die raus.


Momentan habe ich ein leichtes pinselalgen Problem da ich im Urlaub war und die Person welche sich gekümmert hat maßlos überfüttert hat … sollte sich aber zeitnah regulieren.
 

Anhänge

  • IMG_1892.jpeg
    IMG_1892.jpeg
    3,8 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_1891.jpeg
    IMG_1891.jpeg
    4,4 MB · Aufrufe: 10
Oben