21.11. bis 02.12.2025

Filterlos vs Filterung Mulm

Hey Daniel,

naja, wenn deine ganze Diskussion daraus besteht, dass hier keiner schöne Becken hätte und den Leuten hier Behauptungen in den Mund gelegt werden ("Sand und Starkfilterung funktioniert nicht", zum Beispiel) ... was erwartest du denn für eine Diskussion?
Ich zum Beispiel habe mich wirklich drum bemüht, sachlich und fachlich zu bleiben, auch wenn ich mich manchmal selbst gefragt habe, was dein eigentliches Ziel hier ist.

Und das zieht sich sogar jetzt noch weiter.

Du bist doch vor knapp einem Jahr schonmal an die Wand gefahren, als du unbedingt das Liquid Nature Zeug 1:1 kopieren wolltest.


Und auch da war die Diskussion schon, dass es "bei denen ja funktioniert".
Und auch dort habe ich dir den selben Hinweis gegeben, den Frank dir jetzt gegeben hat.


wodurch entsteht denn bei dir der Eindruck, daß hier (wenn auch nur teilweise) eine Abwertung von Zielen stattfindet?

Ich gehe mal davon aus, er meint das Gleiche wie mein erster Satz.
 
wodurch entsteht denn bei dir der Eindruck, daß hier (wenn auch nur teilweise) eine Abwertung von Zielen stattfindet?
Ich meine die tendenziösen Aussagen von Daniel in diesem thread. Er agiert auf eine ganz üble unterschwellige Weise. Es war völlig klar, wohin das führt. Er kann sich angesprochen fühlen, sonst niemand.

Gruß
Frank

Ich gehe mal davon aus, er meint das Gleiche wie mein erster Satz.
Exakt!

Gruß
Frank
 
Ich meine die tendenziösen Aussagen von Daniel in diesem thread. Er agiert auf eine ganz üble unterschwellige Weise. Es war völlig klar, wohin das führt. Er kann sich angesprochen fühlen, sonst niemand.

Gruß
Frank
Ja wenn ihr keinem helfen wollt dann bleibt eben unter euch....
Antworten sowiso immer nur die selben hier, dafür brauch ich kein riesiges Forum.

Bin raus.
 
Hey,

Ja wenn ihr keinem helfen wollt dann bleibt eben unter euch....

wo wollte denn keiner helfen?
Was hast du denn erwartet?

Alles andere außer "Ja Filter vollstopfen ist voll das beste und hat keine Nachteile" = keine Hilfe?

Ich sehe hier (fast) nur sachliche und fachliche Beiträge.

Würde mich jetzt echt mal interessieren, was für eine Hilfe du erwartest hast.
 
Hey,
wo wollte denn keiner helfen?
Was hast du denn erwartet?

Alles andere außer "Ja Filter vollstopfen ist voll das beste und hat keine Nachteile" = keine Hilfe?
wenn ich der Meinung wäre, hätte ich jetzt in meinem Biomaster 350 nicht nur einen Korb Tonröllchen drin.
Und zwei andere Aquarien nur mit Strömungspumpe.
Bei anderen funktionierts bestens mit teils zwei vollgestopften Aussenfiltern an einem Aquarium.
Ich wollte verstehen warum, habe meine Meinung geäusert warum ich denke das dies auch funktioniert. Ob es richtig oder falsch ist weis ich nicht.

Aber ja ich will ja das Forum schlecht machen.
Aber was erwartet ihr wenn ihr so reagiert.
Und das nicht nur bei mir.
Gibt genügend andere Threads wo Leute fertig gemacht werden weil sie es eben anders machen.
Gibt hier teils heftige Diskussionen.

Das brauchen wir hier nicht jetzt oder ?


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man weiß doch überhaupt nicht, was dafür getan wird. Ich kann Dir von mehreren Schauaquarien berichten in Fachgeschäften, die täglich! abends geschrubbt werden, weil sie veralgen und wo monatlich! Algizide zum Einsatz kommen.
Das hat für mich mit Aquarisitk rein gar nichts mehr zu tun.
Ich glaube ich habe mich da evtl. nicht klar genug ausgedrückt, ich meinte genau dasselbe.
Ich glaube Green-Aqua hat eigens angestellte, die nur Maintenance machen, die diversen YouTuber machen das beruflich und selbst da, stehen nicht alle Becken immer top da, wie sie Filtern mal gar nicht beachtet.

@Daniel: Weshalb bist du denn unzufrieden mit deiner aktuellen Filterung?
 
Ich glaube Green-Aqua hat eigens angestellte, die nur Maintenance machen
Hi,

ja das ist so.
War letztes Jahr dort, die Becken sehen top aus, das muss man ihnen lassen.
Aber ja, da steckt schon viel Pflege dahinter, und ich gehe davon aus, dass da eben auch Hilfsmittel wie Carbo zum Einsatz kommen, was per se auch nicht verwerflich ist.
Die meisten YouTuber und Instagrammer werden so verfahren. Einen hab ich mal explizit gefragt und dort kommt halbwegs regelmäßig Carbo und AlgExit zum Einsatz. Sagen natürlich die wenigsten öffentlich, schon gar nicht wenn mit irgendwelchen Düngeherstellern kooperiert wird. Kann ich auch irgendwie nachvollziehen, aber es verzerrt halt das Bild.

Aber „unser“ Ziel ist das ja eigentlich nicht, sondern wir wollen möglichst ohne Hilfsmittel auskommen. Das ist nicht immer einfach, aber weitestgehend machbar. Beispiele gibt es ja genug.
Manche schaffen das dann, und gewisse andere halt eben nicht.

Gruß
Dennis
 
Hey,
@Daniel: Weshalb bist du denn unzufrieden mit deiner aktuellen Filterung?
bin nicht unzufrieden mit meiner Filterung.
Habe aber immer wieder mit Algenproblemen zu kämpfen, egal ob ich Soil oder Sand nehme.
Egal ob ich viel oder wenig Dünge.
Egal auf welches Verhältniss ich Dünge.
Habe schon seit über 20 Jahren immer mindestens ein Aquarium gehabt. Perfekt funktioniert hat es selten, und wenn dann nur über eine gewisse Zeit.
Ausgenommen Low Tech Aquarien.
FIltetlos habe ich es einmal Versucht in einem High Tech Aquarium, das hat überhaupt nicht geklappt, da hatte ich alle Sorten von Algen drin die ich sonst nicht so stark hatte.
Deswegen bin ich da auch ein wenig skeptisch gegenüber wenig zu Filtern mit viel Licht und Co2.
Eigentlich alle auf Youtube empfehlen viel Filterung die auch sehr schöne Becken haben.
Klar sind das meist Händler die auch was verkaufen wollen, aber sie wollen ja auch zufriedene Kunden haben.
Man verdient mehr wenn ein Kunde dann anstatt 1 Aquarium, dann 5 zu Hause stehen hat weil es super funktioniert.
An einer Flasche Carbo oder Alg Exit und immer wieder mal Pflanzen, verdient der Händler weniger.
Deswegen kann ja an viel Filterung nicht so viel verkehrt sein.
Das ist eben mein Gedanke.
Klar funktioniert beides auf seine Weisse wenn der Rest stimmt.
Will auch jetzt nicht mehr darüber Diskutieren.
Melde mich mal wenn das Aquarium jetzt eine weile gelaufen ist.
Derweil sinds Fusselalgen, Fadenalgen, Bart und Pinsel.
Nach der Umstellung nur auf Tonröllchen tauchten auch Cyanos auf.


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Daniel,

Damit sich nicht immer nur die gleichen hier äußern, mische ich mich kurz ein.
Generell kann man Probleme wie du sie beschreibst nicht isoliert an Düngung oder Filterung festmachen. Das mit der Düngung hast du selbst schon beschrieben, das ist eben nur eine Komponente die stimmen muss. Die Filterbestückung kann helfen, ist aber auch kein Garant. So einfach ist die Natur eben nicht.
Wie schon vorgeschlagen, hilft es da das ein oder andere auszuprobieren und mal genau das Gegenteil von dem zu machen wie bisher. Von daher ist es absolut nicht abwegig anstelle eines (fast) leeren Filters den mal vollzustopfen und die Auswirkungen über ein paar Wochen zu beobachten.
Das bedeutet auch nicht, dass dies dann der Königsweg ist, wenn sich das Becken verbessert hat, kann man anschließend versuchen die Filtermedien wieder zu reduzieren. Manchmal ist das erfolgreich. Versuch macht kluch.
Leider gibt zumindest meiner Meinung nach das allgemeingültige Rezept zum Erfolg nicht. Manche haben einfach Glück und glauben die Zusammenhänge verstanden zu haben, andere haben kein Glück und verzweifeln. Ich wünsche dir dass es dir gelingt das Aquarium in einen Zustand zu bekommen womit du zufrieden sein kannst.

Viele Grüße
Martin
 
Die meisten YouTuber und Instagrammer werden so verfahren. Einen hab ich mal explizit gefragt und dort kommt halbwegs regelmäßig Carbo und AlgExit zum
Ich habe ein wunderschönes Schaubecken vor Augen, wo Algexit Standard ist bzw. war. Ist mir auch egal. Aber! dann funktioniert das angebotene System eben exakt nicht!
Und wer hat schon Lust alle 3 Tage dauerhaft maintanance durchzuführen?
Das ist der springende Punkt und für sicher den Großteil der Aquarianer nicht das Ziel.
Klar jeder wie er möchte natürlich.

Gruß Frank
 
Hey,


Aaaaah das war dein Becken. Kannst du da nochmal aktualisieren, was du bisher getan hast, und neue Bilder?
 
Oben