Die ersten Versuche emers

Hallo,
ich habe seit 2 Monaten ein kleines Aquarium umfunktioniert als Paludarium und bis jetzt ( so sieht es aus) erfolgreich am Cryptocoryne zu ziehen..
Meine erde besteht aus: Buchenlauberde und etwas seramis.

Nun möchte ich ein paar Farne mit ausprobieren und hätte 2-3 kleine Stücke die ich opfern könnte.

Nun zu meiner Frage kann ich das Rhizom der Farne einfach auf das Substrat Legen oder was würdet ihr mir Vorschlagen? Wenn ich die Farne einfach auf ein Stein binde der nur besprüht wird habe ich bedenken das der Pflanze irgendwas an Nährstoffe fehlen könnte?

Grüsse
Max
 

moskal

Well-Known Member
Re: Die ersten versuche Emmers

Hallo Max,

auf was aufbinden funktioniert am besten. Blumentopfscherbe, kalkfreies steinchen oder ähnliches. Das hat den Vorteil, daß man dort auch ein Etikett mit festbinden kann. Wenn die Luftfeuchtigkeit so hoch ist daß es mit Cryptocorynen klappt passt das auch mit Farnen. Du kannst ja so aufbinden, daß Wurzeln die am Rhizom sind ins Substrat reichen. Den Rest macht der Farn von selbst. Wenn das Substrat hauptsächlich aus Seramis besteht funktioniert auch auflegen. Nur einbuddeln solltest du nicht.

Aus dem Laub werden früher oder später heimische Moose und Farne sprießen.

Gruß, helmut
 
Hallo
Super danke für deine Antwort.

Ich möchte es auch gerne mit der becherkultur versuchen..
Wie sieht es da mit der Temperatur aus sollte man eine Heizmattte oder so darunter legen? Da ja ein Optimum ab 22grad anzustreben ist
Ich habe leider nur Platz an einem schattigen Örtchen würde aber eine LED drüber hängen ( so wie beim paludarum)

Meint ihr ich könnte damit ebenfalls erfolgreich sein?

Grüße Max
 

moskal

Well-Known Member
Hallo Max,

mit einer Heizmatte hätte ich Bedenken daß es zu warm wird. Weil mein Pflanzenzimmer nicht direkt beheizt werden kann wird es dort winters recht kalt. Deshalb hatte ich die Becher in ein handbreit mit Wasser gefülltes Aquarium gestellt dessen Wasser beheizt war. Mittlerweile habe ich komplett auf Paludarien/Klimaschränke umgestellt. Klimaschränke bedeutet Aquarien in einer Vitrine mit Regalen in der Becher stehen.
Falls es bei dir nicht allzu kalt wird hätte ich aber auch ohne Heizung keine Bedenken.

Gruß, helmut
 
moskal":3ds79jw7 schrieb:
Hallo Max,

mit einer Heizmatte hätte ich Bedenken daß es zu warm wird. Weil mein Pflanzenzimmer nicht direkt beheizt werden kann wird es dort winters recht kalt. Deshalb hatte ich die Becher in ein handbreit mit Wasser gefülltes Aquarium gestellt dessen Wasser beheizt war. Mittlerweile habe ich komplett auf Paludarien/Klimaschränke umgestellt. Klimaschränke bedeutet Aquarien in einer Vitrine mit Regalen in der Becher stehen.
Falls es bei dir nicht allzu kalt wird hätte ich aber auch ohne Heizung keine Bedenken.

Gruß, helmut

Hallo,

das mit der Heizmatte hatte ich mir auch gedacht.
Leider habe ich eine Kellerwohnung und dort ist es im Sommer sehr kühl (aber angenehm Kühl) da würde ich nur in Becherkultivieren keine 25 grad schaffen.
So wie du deins beschreibst so halte ich meine Cryptocoryne auch und ich besprühe sie mehrmals am tag.

Wie oft wechselst du dein Wasser in den Paludarien? das Habe ich bis jetzt noch nicht gemacht (oder soll ich linsen oder so einsetzen ?
ich habe einen kleinen Filter drinnen (eheim miniFlat) ohne Filter, mit dem das Wasser einfach nur ein bisschen bewegt wird in dem ich einen kleiner Heizer installiert habe.
oder meinst du das mit der Bewegung wäre überflüssig?

Liebe Grüße
Max
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
moskal Die ersten R9-15 tauchen auf Beleuchtung 24
E Die ersten Algen nach 4 Wochen Algen 1
J Hallo & gleich die ersten Fragen Mitgliedervorstellungen 4
M Die ersten Impressionen aus Hannover Kein Thema - wenig Regeln 36
M Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel Algen 40
S Hallo in die Runde aus Kassel Mitgliedervorstellungen 4
S Vorbereitung auf die Sommerhitze - wie macht ihr es? Kein Thema - wenig Regeln 27
S Liebe Mods, nehmt den Nährstoffrechner bitte unter die Lupe Nährstoffe 9
moskal Abgetrennte Kommentare aus "Aquasabi versendet wieder Wasserpflanzen in die Schweiz" Kein Thema - wenig Regeln 26
moskal M. pteropus white kommt endlich in die Hufen Neue und besondere Wasserpflanzen 10
borchi Strategie für die Senkung der KH mittels Osmosewasser Technik 18
MoKi Zu blöd die CO 2 Anlage einzustellen ☹ Technik 15
J Die neue Chihiros LED Rückwand - Aufbau und Inbetriebnahme + Meinung/Empfehlung Technik 2
moskal Die kleinste Bucephalandra Neue und besondere Wasserpflanzen 0
Tobias Coring Aquasabi versendet wieder Wasserpflanzen in die Schweiz Kein Thema - wenig Regeln 6
D Die Zukunft von Algen und dem Sonstigen Kein Thema - wenig Regeln 2
Sentroshi Neues Becken - Einstieg in die Pflanzenaquaristik Aquascaping - "Aquariengestaltung" 47
gory95 Skalare und die Beckenhöhe Fische 5
Yacimov Wo ist die Weidewirtschaft? Lob und Kritik 3
Zer0Fame Lavasteine und Chlor - Lagern die Steine es ein? Erste Hilfe 15

Ähnliche Themen

Oben