Calcium, Magnesium, Kalium Verhältnis

Hallo Patrick,

ich habe genau den gleichen Kies in Becken und habe die leise Vermutung das sich dort Nährstoffe ansammeln. Zur Zeit Dünge ich nur Nitrat und AR Eisenvolldünger. Kalium und Phosphat steigen jedoch im Laufe der Woche merklich.

Hat jemand anderes schon die Erfahrung gemacht?
 
Hallo,

messe doch mal 1 Stunde nach dem WW und noch einmal in der Mitte der Woche, da kann man sehen wie sich die Werte entwickeln.
Ich kann gerne am Sonntag 1-2 Stunden nach dem WW meinen Kalium-Wert messen, um zu schauen ob dort mein K-Wert plausibel ist. Geht das auch grundsätzlich günstiger und genauso gut wie mit dem JBL-Test? Aktuell kostet mich ein Test umgerechnet mind. 50 Cent. Ich bin nicht geizig, aber fragen kostet ja erstmal nichts.

Hi nochmal, vielleicht kannst du noch etwas zur Düngung und Filterung in deinem Becken sagen.
Zur Düngung schreibe ich dann gerne nach dem WW einen Beitrag. An der Düngung feile ich die letzten Wochen, weil mir davor einfach einiges an Fachwissen gefehlt hat und mit Sicherheit auch noch fehlt. Das ist das Schöne an dem Hobby. Es gibt immer was neues zu lernen und zu entdecken.
Gefiltert wird bei mir über den Oase BioMaster Thermo 250 (900 l/h). Dieser läuft auf Vollast. Es sind vier Filterkammern vorhanden. 3x Filterschwamm und 1x Hel-X (biologisches Filtermedium). Ich glaube, dass Hel-X befindet sich in der 2. Kammer von unten.

ich habe genau den gleichen Kies in Becken und habe die leise Vermutung das sich dort Nährstoffe ansammeln. Zur Zeit Dünge ich nur Nitrat und AR Eisenvolldünger. Kalium und Phosphat steigen jedoch im Laufe der Woche merklich.
Okay, interessant. Dann sind wir schon zwei, die von diesem Beitrag profitieren können. Ich kann es mir auch nicht anders vorstellen, außer dass es der Kiesboden ist, der die Nährstoffe gespeichert hat und diese jetzt wieder ans Wasser abgibt.

Beste Grüße
Patrick
 
Hallo,

ich habe am Sonntag vor dem WW einen K-Wert von ca. 15mg/l gemessen.1,5 Stunden nach dem 40% WW habe ich einen Wert von 10mg/l gemessen. Ich gehe davon aus, dass er auch wie die letzten Wochen wieder bis am Sonntag auf 15mg/l ansteigen wird. Unter der Woche kann ich nicht messen, weil ich im Urlaub bin :D
Ansonsten dünge ich täglich 2,5ml AR Mikro Basic Eisen. Phosphat und Magnesium dünge ich beim WW das neue LW auf die Werte 0,5mg/l und 13mg/l. Calcium habe ich ungefähr 35mg/l im Wasser. Nitrat dünge ich seit Wochen nicht. Mein LW hat 14-15mg/l und im Aquarium messe ich am Ende der Woche immer um die 20mg/l. Daher sehe ich hier keinen Grund noch etwas dazu zu düngen.

Beste Grüße
Patrick
 
Hallo,
Weitere Quellen für Kalium:
Steine
Futter

Und natürlich diverse unlösliche Verbindungen die im Filter oder Boden sitzen und als Depot wirken.

Viele Grüße

Alicia
 
Hallo,

hier geht es wie versprochen weiter. Gestern ist der Calcium-Test von MN und Magnesiumsulfat von Aquasabi bei mir angekommen. Natürlich konnte ich nicht länger warten und musste sofort die Werte messen. Folgende Werte haben sich bei der Messung ergeben:
GH = 6 °dH
Ca = 35mg/l
K = 15mg/l
Mg = 5mg/l

Das gibt ein Ca:Mg:K-Verhältnis von 7,29:1:1,5. Also kein Verhältnis auf das ich stolz bin :roll: Angestrebt sind 2-3:1:0,5-0,75. Den Kaliumwert will ich im Bereich 6-8mg/l einpendeln lassen und den Mg-Wert auf 12-15mg/l erhöhen. Mg und K will ich zukünftig nur noch stoßdüngen bzw. das Wechselwasser auf den angestrebten Wert aufdüngen. Gestern habe ich ca. 5mg/l Mg aufgedüngt und werde heute nochmal ca. 3mg/l erhöhen, damit ich vor dem nächsten WW bereits meine angestrebten Wert für Mg habe.

Über den Kaliumwert habe ich mich etwas gewundert. Ich habe am Sonntag 15mg/l Kalium vor dem 40% WW gemessen. Gestern am Mittwoch habe ich denselben Wert rausbekommen, obwohl seither keine Düngung von Kalium mehr stattgefunden hat. Macht das Sinn? :? Da ich den Kaliumwert um ca. die Hälfte senken will hat mich das natürlich wenig gefreut.

Ansonsten bin ich mal gespannt ob sich das mehr an Mg bereits positiv oder negativ auswirken wird und wie es sich verhält wenn die Werte dem empfohlenen Verhältnis entsprechen.

Beste Grüße
Patrick
Hallo Patrick,
ich beschäftige mich gerade ganz neu mit der ganzen Rechnerei beim Düngen und kapiere echt nicht viel...
Wie kommst Du denn auf dieses Verhältniss von 7,29:1:1,5
Ich komme da irgendwie auf ein Verhältniss (Mg:K:Ca) 1:3:7 Wo liegt denn da mein Fehler? Zur Berechnung hatte ich da etwas bei Google gefunden. Verstehe nicht, wie Du auf so krumme Zahlen kommst.

Beispiel aus dem Internet:


  • Gemessene Werte:
    • Kalium (K): 5 mg/l
    • Magnesium (Mg): 10 mg/l
    • Calcium (Ca): 20 mg/l
  • Niedrigster Wert: 5 mg/l (Kalium)
  • Berechnung:
    • K: 5 mg/l ÷ 5 mg/l = 1
    • Mg: 10 mg/l ÷ 5 mg/l = 2
    • Ca: 20 mg/l ÷ 5 mg/l = 4
  • Verhältnis: 1 : 2 : 4
Ich hoffe, ich kapiere das ganze mal irgendwann.....

Viele Grüße
Andrea
 
Oben