Andrea Schröter
New Member
Hallo ihr lieben Aquarianer,
ich bin seit heute neu im Forum und habe mittlerweile vom vielen lesen einen Knoten im Gehirn. Deshalb wende ich mich jetzt an die, die Ahnung haben.
Seit Tagen experimentiere ich mit dem Düngerechner und muss jetzt einfach mal fragen, denn ich komme nicht weiter.
Das Verhältnis Natrium zu Phosphat soll ja 16:1 sein, das habe ich jetzt durch spielen mit den Düngern so ungefähr hinbekommen.
Verwende dafür den Aqua Rebell GH Boost N und dem Aqua Rebell Macro Basic Phosphat.
Nun aber zum Problem:
Das Verhäktnis K:Mg:Ca soll ja weit verbreitet z.B. bei 0,5:1:2 liegen.
Im Moment kann ich noch nicht Ca oder Mg messen, habe mir aber einen Test bestellt.
Also habe ich mal das Salty Shrimp GH/KH+ zum spielen mit den Werten im Rechner verwendet.
Egal wie ich es drehe und wende, wenn ich das Kalium auf ca. 5mg haben möchte, bekomme ich einfach das Verhältnis von 0,5:1:2 nicht hin.
Meist ist das Kalium höher im Verhältniss zu Magnesium und Calcium.
Die meisten Dünger düngen Kalium mit auf und ich habe ausserdem gelesen, dass der Kalium Wert zwischen 5-10 mg liegen soll.
Da ich mein Wasser aber weich haben möchte, salze ich nicht soviel auf und habe dann auch nicht so hohe Magnesium, Calcium Werte - so erreichen sie nicht das Verhältnis 0,5:1:2
Meist ist der Kalium zu hoch und das Calcium zu wenig für das Verhältniss.
Aktuell benutze ich das HW-ReMineral und härte damit auf KH 3 und GH 4 auf. Da ich immer einen Wasserwechsel mit ca. 40l mache, kommen eben immer nur 6gramm des Salzes dazu. Aber auch von dem Salty Schrimp dürften nur 8g dazu, wenn ich richtig gerechnet habe.
Ich halte Garnelen, Zwerghuhnbärblinge und Honiggurami.
Jetzt hätte ich eben gerne mehr Magnesium und Calcium im Becken, damit es höher als das Kalium wird und das Verhältnis stimmt. Aber dann würde ja mein Wasser härter. Das möchte ich natürlich nicht.
Ich komme hier nicht weiter.
Wie kann ich weiches Wasser haben und trotzdem genug Magnesium und Calcium im Becken, das es im verhältnis zu Kalium stimmt.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine, in meinem Kopf ist mittlerweile alles durcheinander
Ich würde mich über einfach erklärte Hilfe super freuen
Liebe Grüße
Andrea
ich bin seit heute neu im Forum und habe mittlerweile vom vielen lesen einen Knoten im Gehirn. Deshalb wende ich mich jetzt an die, die Ahnung haben.
Seit Tagen experimentiere ich mit dem Düngerechner und muss jetzt einfach mal fragen, denn ich komme nicht weiter.
Das Verhältnis Natrium zu Phosphat soll ja 16:1 sein, das habe ich jetzt durch spielen mit den Düngern so ungefähr hinbekommen.
Verwende dafür den Aqua Rebell GH Boost N und dem Aqua Rebell Macro Basic Phosphat.
Nun aber zum Problem:
Das Verhäktnis K:Mg:Ca soll ja weit verbreitet z.B. bei 0,5:1:2 liegen.
Im Moment kann ich noch nicht Ca oder Mg messen, habe mir aber einen Test bestellt.
Also habe ich mal das Salty Shrimp GH/KH+ zum spielen mit den Werten im Rechner verwendet.
Egal wie ich es drehe und wende, wenn ich das Kalium auf ca. 5mg haben möchte, bekomme ich einfach das Verhältnis von 0,5:1:2 nicht hin.
Meist ist das Kalium höher im Verhältniss zu Magnesium und Calcium.
Die meisten Dünger düngen Kalium mit auf und ich habe ausserdem gelesen, dass der Kalium Wert zwischen 5-10 mg liegen soll.
Da ich mein Wasser aber weich haben möchte, salze ich nicht soviel auf und habe dann auch nicht so hohe Magnesium, Calcium Werte - so erreichen sie nicht das Verhältnis 0,5:1:2
Meist ist der Kalium zu hoch und das Calcium zu wenig für das Verhältniss.
Aktuell benutze ich das HW-ReMineral und härte damit auf KH 3 und GH 4 auf. Da ich immer einen Wasserwechsel mit ca. 40l mache, kommen eben immer nur 6gramm des Salzes dazu. Aber auch von dem Salty Schrimp dürften nur 8g dazu, wenn ich richtig gerechnet habe.
Ich halte Garnelen, Zwerghuhnbärblinge und Honiggurami.
Jetzt hätte ich eben gerne mehr Magnesium und Calcium im Becken, damit es höher als das Kalium wird und das Verhältnis stimmt. Aber dann würde ja mein Wasser härter. Das möchte ich natürlich nicht.
Ich komme hier nicht weiter.
Wie kann ich weiches Wasser haben und trotzdem genug Magnesium und Calcium im Becken, das es im verhältnis zu Kalium stimmt.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine, in meinem Kopf ist mittlerweile alles durcheinander
Ich würde mich über einfach erklärte Hilfe super freuen

Liebe Grüße
Andrea