Hallo,
hier geht es wie versprochen weiter. Gestern ist der Calcium-Test von MN und Magnesiumsulfat von Aquasabi bei mir angekommen. Natürlich konnte ich nicht länger warten und musste sofort die Werte messen. Folgende Werte haben sich bei der Messung ergeben:
GH = 6 °dH
Ca = 35mg/l
K = 15mg/l
Mg = 5mg/l
Das gibt ein Ca:Mg:K-Verhältnis von 7,29:1:1,5. Also kein Verhältnis auf das ich stolz bin :roll: Angestrebt sind 2-3:1:0,5-0,75. Den Kaliumwert will ich im Bereich 6-8mg/l einpendeln lassen und den Mg-Wert auf 12-15mg/l erhöhen. Mg und K will ich zukünftig nur noch stoßdüngen bzw. das Wechselwasser auf den angestrebten Wert aufdüngen. Gestern habe ich ca. 5mg/l Mg aufgedüngt und werde heute nochmal ca. 3mg/l erhöhen, damit ich vor dem nächsten WW bereits meine angestrebten Wert für Mg habe.
Über den Kaliumwert habe ich mich etwas gewundert. Ich habe am Sonntag 15mg/l Kalium vor dem 40% WW gemessen. Gestern am Mittwoch habe ich denselben Wert rausbekommen, obwohl seither keine Düngung von Kalium mehr stattgefunden hat. Macht das Sinn? :? Da ich den Kaliumwert um ca. die Hälfte senken will hat mich das natürlich wenig gefreut.
Ansonsten bin ich mal gespannt ob sich das mehr an Mg bereits positiv oder negativ auswirken wird und wie es sich verhält wenn die Werte dem empfohlenen Verhältnis entsprechen.
Beste Grüße
Patrick