C. Wendti braun?

mar_cel

New Member
Hallo zusammen,
habe diese c. im Becken und bin mir nicht sicher, ob es die Wendti braun ist. Kann das jemand bestätigen? Hatte damals verschiedene bestellt und möchte genau diese nachbestellen. Habe nur Interesse an flachen Wuchs und kurze Stiele.
Die Bilder, die man im Netz so findet, treffen es nicht wirklich.

Vielen Grüße
Marcel
 

Anhänge

  • 518740244_1402426414212233_7283903212771459333_n (1).jpg
    518740244_1402426414212233_7283903212771459333_n (1).jpg
    181,2 KB · Aufrufe: 37
Hallo Marcel,
es ist (für mich) etwas schwierig, Pflanzen aus einzelnen Bildern sicher zu bestimmen, es könnte durchaus die C. wendtii braun sein.. Ich habe ein paar Fotos von dieser Pflanze gemacht.
Grüße Peter
Crypt wendtii 'braun' 241107 1.JPG
Crypt wendtii 'braun' 241101 2.JPG
Crypt wendtii 'braun' 241101 2.JPG
Crypt wendtii 'braun' 241012 1.JPG
Crypt wendtii 'braun' 241012 2.JPG
 
Hallo Peter,
danke für die Mühe.

Das sind so die üblichen Bilder, die ich immer zur Wendtii braun finde. Keine Ähnlichkeit mit meiner, wie ich finde.

So sah meine Einkaufsliste damals aus:

Mittelgroßer Wasserkelch - Cryptocoryne indonesii
Gewellter Wasserkelch, Cryptocoryne undulata
Cryptocoryne undulata 'Broad Leaf' - Breitblättriger Gewellter Wasserkelch
Becketts Wasserkelch - Cryptocoryne beckettii
Cryptocoryne beckettii viridifolia, günblättrige Farbform
Cryptocoryne wendtii "braun"
Cryptocoryne beckettii
Cryptocoryne wendtii 'Green Gecko'
Cryptocoryne walkeri

eine von denen muss es ja sein. Die Wendtii sehe ich als naheliegend. Andere könne man mit Sicherheit ausschließen.

Grüße Marcel
 
Guten Abend, ich bin mir ziemlich sicher das es die Cryptocoryne walkeri Hobbit ist. Schon von der Größe her. Liebe Grüße Ronny
 
Hallo Marcel,

Ich glaube es wird schwierig genau diese Cryptocoryne nachzubestellen.
Wann war denn deine Bestellung? Länger her?

Ich würde eher versuchen deine selbst zu vermehren. Also in Ruhe lassen, ungestört sollte sie irgendwann "Ausläufer" bilden. Kann bei der brown aber dauern.
Welche Dünger stehen dir zur Verfügung? Ein wenig Bodendünger-Tabletten zum Beispiel.
Ich habe ihn selbst schon lange nicht mehr benutzt, der Tetra plant crypto wäre meine Wahl. Eine Tablette vierteln und mit einer Pinzette rund um den Wurzelbereich in den Bodengrund stecken. Auch die Farbe der Cryptocoryne kann sich dadurch entscheidend verändern.
Ps: zumindest war das beim Hilena Cryptodünger der Fall und auch nach der Übernahme durch Tetra. Aber das ist lange her und ich weiß nicht, ob sich in der Zusammensetzung der Tabletten etwas geändert hat.
 
Hallo...

[offtopic]
Robert war mal wieder neugierig und hat sich die Deklaration von diesem
Tetra plant crypto
angesehen:

csm_T303963_14254_47ee661578.png

Was muß ich da lesen? "0,780 % wasserlösliches Eisen, zu 100 % als Chelat von EDTA bei pH 3-10". Wie bitte? Fe-EDTA wird spätestens ab pH 6,3 zunehmend instabil. Weiter: "0,303 % wasserlösliches Molybdän, zu 100 % als Chelat von EDTA bei pH 3-10". Hä o_O? Pflanzen nehmen Molybdän als MoO₄²⁻-Anion auf. EDTA ist aber aufgrund seiner chemischen Struktur gar nicht in der Lage, Anionen zu binden, sondern komplexiert spezifisch Metall-Kationen (wie Eisen, Mangan, Zink, Kupfer, Kobalt). Die chemische Struktur und die Ladung des Molybdat-Ions passen nicht zu den Bindungsmechanismen von EDTA.

Die Angabe "zu 100 % als Chelat von EDTA" für Molybdän ist chemisch inkorrekt! Das grenzt nicht nur an, sondern ist(!) Irreführung des Verbrauchers!
[/offtopic]

Viele Grüße
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Erwin, das Becken ist 4 1/2 Monate in Betrieb. den Tetra Crypto habe ich schon genauso lange hier liegen, wollte noch die Lücken zusetzen, bevor ich einbringe. Bis jetzt dünge ich nur Rebell. Wird bestimmt ne langwierige Angelegenheit mit Vermehrung
@Robert, spricht was gegen den Tetra? Habe es nicht so mit der Chemie.
@Ronny, könnte tatsächlich die Walkeri sein. nur nicht als Hobbit. Die Walkeri habe ich im Einsatz und ich finde Bilder im Netz, die ihr zum Teil sehr ähnlich sehen, Wen auch oft sie anders dargestellt wird. Die Walkeri bleibt doch auch relativ klein und ist mit einem kurzen Stiel beschrieben.

Danke euch allen.
 
Oben