Algen immer nur Algen und wuchs stopp

Chris1980

Member
Hey Torsten,also du meinst bis zum Wochenende. Dann mach ich es aber am freitag.wie gewohnt .meinst du das währe ok?
 

unbekannt1984

Well-Known Member

unbekannt1984

Well-Known Member
Moin Christian,
Irgendwelche Bakterien brauche ich nicht mehr zu setzen bis dahin ,oder sonstwas.
du sagst, du hast noch diese Harnstofflösung von Mundt?
Wenn du davon täglich jeweils 1 ml auf 100l dosierst (entsprechend 1 mg/l NO3), dann sollten die Bakterien genug Futter bekommen.
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi Christian,
Ja das habe ich tatsächlich noch.
Dann gebe ich das jetzt bis Freitag ins Aquarium ein?
bis Freitag sollten sich die Bakterien an die Futtermenge gewöhnt haben. Ich denke, das kannst du dann anschließend weiter als Stickstoff-Tagesdünger verwenden.
Bzw. du hast ja Osmosewasser, das ist dann einfach 48,44 g Urea auf 1 l Lösung aufgefüllt. Fügst du dem Mix noch 66,85 g Kaliumsulfat hinzu, dann hast du Kalium auch etwa verbrauchsorientiert dabei (entspricht dann 100 mg Nitrat und 30 mg Kalium pro ml Düngelösung, Check im Nährstoffrechner, immer anschließend auf 1 l auffüllen).
Davon kannst du maximal so 4 ml pro 100 l täglich dosieren.
 

Chris1980

Member
Hey Torsten
OK,dann kann ich die volle flasche GH boost ,und die halb volle Kalium Flasche von Aqua rebell nicht mehr nutzen.
 

unbekannt1984

Well-Known Member
OK,dann kann ich die volle flasche GH boost ,und die halb volle Kalium Flasche von Aqua rebell nicht mehr nutzen.
Warum? Die Harnstofflösung von Mundt wird nichts weiter enthalten.

Beim Wasserwechsel musst du Kalium weiterhin auf den Bereich 5 bis 10 mg/l anheben und beim Nitrat wären so grob 5 bis 15 mg/l anzupeilen. Selbst wenn wir dann langsam auf Harnstofflösung umstellen, die von Mundt enthält kein Kalium.
Die Dünger kriegen wir schon weg...
 

Chris1980

Member
Ok,also mache ich erstmal den Nitrat dünger von Mund leer,und nutze dazu bei Bedarf den kalium.danachnden GH boost und den Kalium bis die leer sind.zusätzlich den pep fe dünger
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi Christian,
Und was ich vergaß ,soll ich mit dem letzten Kies Tausch lieber noch warten?
wolltest du das heute machen? Ich würde das lieber mindestens so 14 Tage verschieben.
Ok,also mache ich erstmal den Nitrat dünger von Mund leer,und nutze dazu bei Bedarf den kalium.danachnden GH boost und den Kalium bis die leer sind.zusätzlich den pep fe dünger
Der Stickstoffdünger von Mundt ist eben kein Nitrat, aus dem Urea entsteht Nitrat - falls die Pflanzen davon nicht direkt die Vorstufen aufnehmen.

Wie gesagt, als Tagesdünger (entsp. bis ~4 mg/l Nitrat, also 4 ml pro 100 l) ist diese Urea-Lösung ganz gut zu benutzen, für eine Stoßdüngung (Wechselwasser auf 5 bis 15 mg/l Nitrat aufdüngen) ist das Zeug leider nicht empfehlenswert (durch Urease wird es in Ammonium umgewandelt und durchläuft dann die normale Nitrifikation).
 

Chris1980

Member
Hey Torsten

Nein Freitag hätte ich es evtl gemacht .oder ich verschiebe es auf eine Woche oder länger?

Von dem Mund Nitrat habe ich noch 1/4 Flasche. das Zeug ist ja sehr ergiebig.1ml erhöht ja auf 100 l no3 auf 1 mg.

Ich habe ja noch 1 70 l aquarium wo ich kein CO2 nutze,und nur Fe dúnger ab und zu bei gebe.ab und zu auch Mal ein 1 Spritzer von dem Tropica volldúnger.. das Wasser ist das gleiche wie bei den 2 grossen Becken. Fischbesatz Garnelen und 7 fische . Ich weiß jedes Becken ist anders,aber da habe ich nur ein paar Pinsel-Algen,die Pflanzen wachsen aber permanent . Vielleicht hat das ja auch eine gewisse Bedeutung das es da so ist.
 

Anhänge

  • IMG20240103130332.jpg
    IMG20240103130332.jpg
    5,4 MB · Aufrufe: 54
  • IMG20240103130323.jpg
    IMG20240103130323.jpg
    6 MB · Aufrufe: 48
  • IMG20240103130328.jpg
    IMG20240103130328.jpg
    5,2 MB · Aufrufe: 57

Chris1980

Member
Moin,

Heute ist das Licht wieder an mit CO2.
Fische leben alle noch.die Pflanzen aber blass und Teil-weise kümmerwuchs.
Wasserwechsel mache ich gleich.
Danach mache ich Wasser Test.
 

Anhänge

  • IMG20240105140342.jpg
    IMG20240105140342.jpg
    6,7 MB · Aufrufe: 43
  • IMG20240105140300.jpg
    IMG20240105140300.jpg
    6 MB · Aufrufe: 39
  • IMG20240105140304.jpg
    IMG20240105140304.jpg
    6,1 MB · Aufrufe: 37
  • IMG20240105140308.jpg
    IMG20240105140308.jpg
    5,2 MB · Aufrufe: 39
  • IMG20240105140329.jpg
    IMG20240105140329.jpg
    6,3 MB · Aufrufe: 40
  • IMG20240105140334.jpg
    IMG20240105140334.jpg
    5,9 MB · Aufrufe: 38
  • IMG20240105140337.jpg
    IMG20240105140337.jpg
    5,7 MB · Aufrufe: 39

Chris1980

Member
So die werte nach dem Wasserwechsel.
Ich muss sagen, So klar war das Wasser lange nicht mehr wie jetzt bei den beiden Becken.
Beide Becken Assimilieren jetzt auch. Dünger habe ich noch nicht hinzugefügt

Kleines Becken
NO3 6,5
PO4 0,05
K 4,6
Fe 0

PH 6
Gh 6
KH 2
MG 6,5

Großes Becken
NO3 6,5
PO4 0,05
K 4,2
Fe 0,01 oder weniger

PH 6
Gh 6
Kh 2
Mg 6,5
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi Christian,
Beide Becken Assimilieren jetzt auch. Dünger habe ich noch nicht hinzugefügt
bitte mindestens den PEP-Dünger, etwas Bittersalz wäre nicht schlecht und so ein bisschen Kalium. Die Urea-Düngung würde ich ebenfalls mit 1 ml pro 100 l (entsp. 1 mg/l NO3) täglich fortsetzen.

Ansonsten haben da doch höchstens so ein paar Fusselalgen und ein paar Pinselalgen überlebt... Das sollten dann auch noch lösbare Probleme sein.
 

Ähnliche Themen

Oben