G 
		
				
			
		Gelöschtes Mitglied 23775
Guest
Hallo zusammen  
 
Ich bin Antonio, 30 Jahre jung und beschäftige mich seit gut 15 Jahren mit der Aquaristik. Früher eher Zuchtorientiert bei verschiedenen Arten wie Skalaren, Neons, Panzerwelsen und Buntbarschen. Pflanzen waren hier eher Mittel zum Zweck.
Vor gut zwei Jahren lernte ich Dominic (Zer0fame) kennen. War begeistert von seinen Becken und was man so alles gestalterisch raus holen kann. Seitdem beschäftige ich mich mehr mit Pflanzen, Düngung usw. Das Becken hier habe ich mit seiner Unterstützung eingerichtet. Aktuell habe ich drei Aquarien, 240, 25 und 54 Liter. Dazu noch ein 54 Liter Becken das zur Zucht/Quarantäne dient. Die Becken werde ich hier einzeln vorstellen 
 
Das hier ist mein Rio 240. Hier leben 25 Dornaugen, 28 Espes Keilflecken, hunderten Blue Dream Garnelen und noch ein paar Restbestände an Fischen die ihren Lebensabend hier verbringen dürfen. Unter anderem drei Neons, drei Schwertträger Damen und einem einzelnen Funkensalmler der sich den Espei angeschlossen hat.
Das Becken wird beleuchtet von einer WRGB2 Slim hinten und einer Chihiros A vorne.
Ich dünge täglich 3ml Urea, Wöchentlich 0,3mg Po4, 3mg K und alle zwei Wochen nach dem Wasserwechsel 2ml AR Mikro Basic Eisen. Bis auf Eisen mische ich alle Dünger selbst. Wasserwechsel 80% Wöchentlich. Alle 6 Wochen gibt es Düngekapseln für die Wurzelzehrer. Habe bisher immer die von Tropica genommen, allerdings nerven die Kügelchen. Habe mir jetzt die 125 Kapseln von Masterline gekauft und teste diese aktuell.
Das Becken läuft mit reinem Osmosewasser und wird mit GH+ von Salty Shrimp auf GH 5 angehoben. PH 5,9-6 GH5 und KH 0,05. 20mg CO2.
Besonders stolz bin ich auf meine Lancea 'Chai'. Ich hielt sie in dem Becken bis ca Januar in Leitungswasser bei GH 16, KH 15 und einem CA MG Verhältnis von 42:1 (ja mein LW ist grauenvoll ) In einem Glascup mit einer Schicht Walderde und Sand drüber entwickelte sie sich aber wirklich toll und schaffte die Umstellung auf Submers. Seit nun gut einem Monat habe ich einen Ableger im Sand stehen der ebenfalls langsam wächst. Die Pflanzen haben alle kräftige Wurzeln entwickelt. Nach allem was ich zu ihr gelesen habe verbuche ich das als Erfolg für mich.
 ) In einem Glascup mit einer Schicht Walderde und Sand drüber entwickelte sie sich aber wirklich toll und schaffte die Umstellung auf Submers. Seit nun gut einem Monat habe ich einen Ableger im Sand stehen der ebenfalls langsam wächst. Die Pflanzen haben alle kräftige Wurzeln entwickelt. Nach allem was ich zu ihr gelesen habe verbuche ich das als Erfolg für mich. 
Ebenso stolz bin ich auf meine Bucephalandras. Erst kürzlich kaufte ich mir eine Hellfire und die Black Metallica. Eine 2011er ist auch drin. Da ich noch ein Becken nur für Bucen plane sitzen die meisten Pflanzen nicht im Layout sondern direkt unter der Lampe. Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe kann ich die ganze Pflanzenliste schreiben falls Interesse besteht 
 
Freue mich auf den Austausch mit euch,
Grüße
Antonio
				
			 
 Ich bin Antonio, 30 Jahre jung und beschäftige mich seit gut 15 Jahren mit der Aquaristik. Früher eher Zuchtorientiert bei verschiedenen Arten wie Skalaren, Neons, Panzerwelsen und Buntbarschen. Pflanzen waren hier eher Mittel zum Zweck.
Vor gut zwei Jahren lernte ich Dominic (Zer0fame) kennen. War begeistert von seinen Becken und was man so alles gestalterisch raus holen kann. Seitdem beschäftige ich mich mehr mit Pflanzen, Düngung usw. Das Becken hier habe ich mit seiner Unterstützung eingerichtet. Aktuell habe ich drei Aquarien, 240, 25 und 54 Liter. Dazu noch ein 54 Liter Becken das zur Zucht/Quarantäne dient. Die Becken werde ich hier einzeln vorstellen
 
 Das hier ist mein Rio 240. Hier leben 25 Dornaugen, 28 Espes Keilflecken, hunderten Blue Dream Garnelen und noch ein paar Restbestände an Fischen die ihren Lebensabend hier verbringen dürfen. Unter anderem drei Neons, drei Schwertträger Damen und einem einzelnen Funkensalmler der sich den Espei angeschlossen hat.
Das Becken wird beleuchtet von einer WRGB2 Slim hinten und einer Chihiros A vorne.
Ich dünge täglich 3ml Urea, Wöchentlich 0,3mg Po4, 3mg K und alle zwei Wochen nach dem Wasserwechsel 2ml AR Mikro Basic Eisen. Bis auf Eisen mische ich alle Dünger selbst. Wasserwechsel 80% Wöchentlich. Alle 6 Wochen gibt es Düngekapseln für die Wurzelzehrer. Habe bisher immer die von Tropica genommen, allerdings nerven die Kügelchen. Habe mir jetzt die 125 Kapseln von Masterline gekauft und teste diese aktuell.
Das Becken läuft mit reinem Osmosewasser und wird mit GH+ von Salty Shrimp auf GH 5 angehoben. PH 5,9-6 GH5 und KH 0,05. 20mg CO2.
Besonders stolz bin ich auf meine Lancea 'Chai'. Ich hielt sie in dem Becken bis ca Januar in Leitungswasser bei GH 16, KH 15 und einem CA MG Verhältnis von 42:1 (ja mein LW ist grauenvoll
 ) In einem Glascup mit einer Schicht Walderde und Sand drüber entwickelte sie sich aber wirklich toll und schaffte die Umstellung auf Submers. Seit nun gut einem Monat habe ich einen Ableger im Sand stehen der ebenfalls langsam wächst. Die Pflanzen haben alle kräftige Wurzeln entwickelt. Nach allem was ich zu ihr gelesen habe verbuche ich das als Erfolg für mich.
 ) In einem Glascup mit einer Schicht Walderde und Sand drüber entwickelte sie sich aber wirklich toll und schaffte die Umstellung auf Submers. Seit nun gut einem Monat habe ich einen Ableger im Sand stehen der ebenfalls langsam wächst. Die Pflanzen haben alle kräftige Wurzeln entwickelt. Nach allem was ich zu ihr gelesen habe verbuche ich das als Erfolg für mich. Ebenso stolz bin ich auf meine Bucephalandras. Erst kürzlich kaufte ich mir eine Hellfire und die Black Metallica. Eine 2011er ist auch drin. Da ich noch ein Becken nur für Bucen plane sitzen die meisten Pflanzen nicht im Layout sondern direkt unter der Lampe. Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe kann ich die ganze Pflanzenliste schreiben falls Interesse besteht
 
 Freue mich auf den Austausch mit euch,
Grüße
Antonio
Anhänge
- 
		
		
			
	
		
		
		
			
		
		
	
			
				 IMG_9236.jpeg1,9 MB · Aufrufe: 371 IMG_9236.jpeg1,9 MB · Aufrufe: 371
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 IMG_9232.jpeg3,9 MB · Aufrufe: 355 IMG_9232.jpeg3,9 MB · Aufrufe: 355
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 IMG_9227.jpeg5,7 MB · Aufrufe: 382 IMG_9227.jpeg5,7 MB · Aufrufe: 382
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 IMG_9217.jpeg7,6 MB · Aufrufe: 438 IMG_9217.jpeg7,6 MB · Aufrufe: 438
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 IMG_9224.jpeg6,1 MB · Aufrufe: 413 IMG_9224.jpeg6,1 MB · Aufrufe: 413
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 IMG_9225.jpeg5,3 MB · Aufrufe: 411 IMG_9225.jpeg5,3 MB · Aufrufe: 411
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 IMG_9215.jpeg6,3 MB · Aufrufe: 407 IMG_9215.jpeg6,3 MB · Aufrufe: 407
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 IMG_9213.jpeg6,2 MB · Aufrufe: 413 IMG_9213.jpeg6,2 MB · Aufrufe: 413
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 IMG_8907.jpeg2,7 MB · Aufrufe: 394 IMG_8907.jpeg2,7 MB · Aufrufe: 394
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 IMG_8636.jpeg3,1 MB · Aufrufe: 349 IMG_8636.jpeg3,1 MB · Aufrufe: 349
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 IMG_8268.jpeg5,6 MB · Aufrufe: 344 IMG_8268.jpeg5,6 MB · Aufrufe: 344
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 IMG_8175.jpeg4,4 MB · Aufrufe: 319 IMG_8175.jpeg4,4 MB · Aufrufe: 319
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 IMG_8176.jpeg2,1 MB · Aufrufe: 305 IMG_8176.jpeg2,1 MB · Aufrufe: 305
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 IMG_8061.jpeg5,9 MB · Aufrufe: 322 IMG_8061.jpeg5,9 MB · Aufrufe: 322
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 IMG_7786.jpeg3,8 MB · Aufrufe: 316 IMG_7786.jpeg3,8 MB · Aufrufe: 316
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 IMG_7314.jpeg3,9 MB · Aufrufe: 318 IMG_7314.jpeg3,9 MB · Aufrufe: 318
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 IMG_7074.jpeg4,4 MB · Aufrufe: 380 IMG_7074.jpeg4,4 MB · Aufrufe: 380
 
				 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
					
				 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		