Wie KH erhöhen?

df0021

New Member
Hallo,
ich habe das Forum gerade neu entdeckt, als ich auf der Suche nach der Lösung meines Karbonathärteproblems war.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Also:
Unser örtliches Wasserwerk hat eine Enthärtungsanlage angeschafft und ich habe nun in meinem Teich eine zu geringe KH. Also habe ich mir einen Eimer von eines Mittels zur Aufhärtung beschafft - was auch geholfen hat.
Es hat sich, anders als CaCO3, sofort im Wasser gelöst und auch bestens gewirkt.
Nur den Preis fand ich ziemlich hoch.

Deshalb meine Frage: Hat jemand eine Ahnung, welches Kalziumsalz in diesem teuren Mittelchen enthalten war (es steht natürlich nicht darauf) bzw. was ihr sonst zur Erhöhung der Karbonathärte im Teich verwendet?

Mir fällt da spontan Kalziumnitrat oder Kalziumchlorid ein. Da sind zwar noch unerwünschte Anionen an dem Kalzium dran, aber keine schlimmen und nicht viel. Nitrat hat man ja ohnehin im Wasser. Für das Chlorid habe ich mal nachgerechnet, bei Aufhärtung um 2°dH würde man so viel Chlorid eintragen wie bei einem Salzbad von knapp 0,25 g/l NaCl (üblich ist z.B. 15 g/l NaCl, wenn auch nur kurzzeitig).
Allerdings weiß ich nicht, ob die ins Auge gefaßten Mittelchen so sauber sind, daß man sie in den Teich schütten kann: Ca(NO3)2 gibt es als Kalksalpeter und CaCl2 als Trocknungsmittel. Wer weiß, was in der Reinheitsstufe "techn" noch so alles drin ist; "reinst" oder "pa" wird man wohl kaum bezahlen können.
Was könnte man sonst noch nehmen?

Hat jemand Erfahrungen?

Vielen Dank schon mal
Gruß df0021
 
hallo,
Dieses Kaiser Natron (kriegt man in jedem Supermarkt), erhöht die KH.
Hatte das mal übergangsweise verwendet, weiß daher allerdings auch nicht ob es als alleiniger Zusatz zum KH Anheben dauerhaft geeignet ist.
 
Hallo Egon,

nein, so ist 1°dH Gesamthärte festgelegt. Dich interessiert die Säurebindungskapazität, die Hydrogencarbonate als pH-Puffer. Da ist dann von KH die Rede, aber diesen Hydrogencarbonaten ist per Definition nur Ca und Mg zugeordnet, es können aber auch das genannte Natriumhydrogencarbonat oder Kaliumhydrogencarbonat, etc. sein.

Im Teichbereich wird gerne Muschelgrit in den Filter gelegt.

Gruß, Nik
 
Oben