Weiches Leitungswasser

Ja, ...
Habe Kh 1,8 aus der Leitung. Soll ich aufhärten oder nicht ?

... hallo erstmal! Ich weiß gar nicht, ob Sie’s wussten, aber...

Kommt es so vom Versorger? Hast du mal die Trinkwasseranalyse für uns? Für Pflanzen aber echt gut, ich wäre froh, hätte ich so weiches Wasser vom Versorger. Für Hartwasserfische eher weniger.

Erzähl doch mal ein bißchen mehr. Was hast du vor?


In diesem Sinne,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein 400 Liter Südamerikabecken mit Salmlern und relativ viel Pflanzen , die aber trotz Co2 Düngung nicht gut wachsen. Habe auch genügend Licht [2 Daytime Matrix mit 12 Modulen] . Ja das Wasser kommt so aus der Leitung.
 
Moin,
Habe ein 400 Liter Südamerikabecken mit Salmlern und relativ viel Pflanzen , die aber trotz Co2 Düngung nicht gut wachsen.
könnten Nährstoffmängel sein. Wie Robert schon sagte: Wir bräuchten die Trinkwasseranalyse, Fotos wären nicht schlecht, ein Überblick über die Technik... Ach, und nicht zuletzt kommt es auf die Pflanzen an.
Sollen wir gleich den Erste Hilfe Fragebogen machen?

Habe auch genügend Licht [2 Daytime Matrix mit 12 Modulen] .
Das wäre schonmal hilfreich. Sehen wir dann hoffentlich später genauer...
 
Hallo...

Habe die Versorgerwasseranalyse eingefügt

Das Wasser ist tatsächlich so weich; Säurekapazität bis 4,3: 0,64 mmol/l, macht 1,8 ° KH. Ich wäre froh, hätte ich so weiches Wasser aus der Leitung. Allerdings wirst du beziehungsweise deine Pflanzen, mit nur 1,4 mg Magnesium pro Liter und einem Calcium : Magnesium-Verhältnis von knapp 12 : 1 nicht glücklich werden.

Ich würde dem mit einem Teelöffel Bittersalz (Magnesiumsulfat-heptahydrat) auf je 100 Liter, beim Wasserwechsel nur auf's Wechselwasser, auf die Sprünge helfen.


Viele Grüße
Robert
 
Hi,

zusätzlich zu Roberts Aussage, haben wir nur 3,4 mg/l Nitrat und 2,6 mg/l Kalium. Phosphat habe ich jetzt keine Angabe gefunden.
Habe ein 400 Liter Südamerikabecken mit Salmlern und relativ viel Pflanzen , die aber trotz Co2 Düngung nicht gut wachsen.
Ob das von den Ausscheidungen her reicht? Wie viel fütterst du denn?

Beim Nitrat sind bei viel Licht und CO2 immerhin tägliche Verbräuche von 1 bis 4 mg/l möglich, bei Kalium liegt der Verbrauch bei ~30% der Nitratmenge.
 
Hallo...



Das Wasser ist tatsächlich so weich; Säurekapazität bis 4,3: 0,64 mmol/l, macht 1,8 ° KH. Ich wäre froh, hätte ich so weiches Wasser aus der Leitung. Allerdings wirst du beziehungsweise deine Pflanzen, mit nur 1,4 mg Magnesium pro Liter und einem Calcium : Magnesium-Verhältnis von knapp 12 : 1 nicht glücklich werden.

Ich würde dem mit einem Teelöffel Bittersalz (Magnesiumsulfat-heptahydrat) auf je 100 Liter, beim Wasserwechsel nur auf's Wechselwasser, auf die Sprünge helfen.


Viele Grüße
Robert
Hallo Robert , vielen Dank für deine Info. Mit dem Bittersalz erhöhst du doch nur die GH. Was ist mit der KH ? So lassen ?

Hi,

zusätzlich zu Roberts Aussage, haben wir nur 3,4 mg/l Nitrat und 2,6 mg/l Kalium. Phosphat habe ich jetzt keine Angabe gefunden.

Ob das von den Ausscheidungen her reicht? Wie viel fütterst du denn?

Beim Nitrat sind bei viel Licht und CO2 immerhin tägliche Verbräuche von 1 bis 4 mg/l möglich, bei Kalium liegt der Verbrauch bei ~30% der Nitratmenge.
Ich füttere 2x täglich. Einmal in der Woche Fastentag. Hauptsächlich Trockenfutter . 1x wöchentlich Frostfutter.
 
Moin,
Ich füttere 2x täglich. Einmal in der Woche Fastentag. Hauptsächlich Trockenfutter . 1x wöchentlich Frostfutter.
und was für Mengen kommen dabei herum?
"1x wöchentlich Frostfutter" sagt nicht, ob es dabei ~1/2 Block (oder - wie Erwin sagen würde - eine halbe Schokotafel) ist.

Schmeiß doch mal eine Portion Trockenfutter auf die Feinwaage oder leg eine Portion auf ein Blatt Papier und etwas Kleingeld dazu, damit wir einen Größenvergleich haben.
Wir brauchen schon ein paar Infos, um dir helfen zu können.

Hallo Robert , vielen Dank für deine Info. Mit dem Bittersalz erhöhst du doch nur die GH. Was ist mit der KH ? So lassen ?
Ist auch abhängig von den Pflanzen - für deine Salmler sollte ziemlich weiches Wasser ok sein (auch dort hängt es von der Art ab).
 
Hi,

die KH kannst du so lassen. Bei regelmäßigen Wasserwechsel passiert da gar nichts. So ab KH um die 0,5°dH könnte man mal überlegen, was zu machen.
Hab Spaß mit dem Wasser, das ist eine tolle Grundlage für die Aquaristik.

Schöne Grüße
Kevin
 
Wollte mal mein Amazonasbecken vorstellen.
 

Anhänge

  • 17589675128472935108176867554269.jpg
    17589675128472935108176867554269.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 59
Hey,

dein Wasser ist sehr ähnlich zu meinem.

Ich gebe auch nur Bittersalz und einen Schuss GH Boost N rein nach Wasserwechsel.
Den Echinodorus würde ich noch eine Düngetablette (mit Nitrat und Phosphat) an die Wurzel schieben, >3cm tief. Dann sollte der Rest für die übrigen Pflanzen reichen.
 
Oben