Guten Morgen @all,
bei mir gehts aufwärst, die Blätter sehen viel frischer aus und der Belag hat sichtbar nachgelassen.
Ich hatte am Dienstag nochmal einen grossen WW gemacht und werde wohl heute oder morgen dann einen Wassertest machen.
Aufgrund des tollen 1 Mai Feiertags kommt der AR Spezial N erst heute an.
Die letzten Tage habe ich wie gefolgt gedüngt:
5ml AR NPK
jeden 2. Tag 1ml Eisebvolldünger
und Beleuchtung nur 6 Stunden plus Druckgas CO2.
Gruss und noch ne schöne Restwoche, Mathias
				
			bei mir gehts aufwärst, die Blätter sehen viel frischer aus und der Belag hat sichtbar nachgelassen.
Ich hatte am Dienstag nochmal einen grossen WW gemacht und werde wohl heute oder morgen dann einen Wassertest machen.
Aufgrund des tollen 1 Mai Feiertags kommt der AR Spezial N erst heute an.
Die letzten Tage habe ich wie gefolgt gedüngt:
5ml AR NPK
jeden 2. Tag 1ml Eisebvolldünger
und Beleuchtung nur 6 Stunden plus Druckgas CO2.
Gruss und noch ne schöne Restwoche, Mathias
 
				 
 
		
 
			 - ist diesbezüglich schon sehr leistungsfähig. Urea (als auch Ammonium) eignet sich deshalb nur für eine kontinuierliche, d.h. tägliche Zugabe. Im Nährstoffrechner ist es unter Ammonium aufgeführt. Die resultierende Mengenzugabe Urea (CH4N2O) müsste dann dem Äquivalent NH4 entsprechen. Das habe ich nicht überprüft. Im Grunde ist es wurscht, denn die Zugabe beider Salze orientiert sich am resultierenden Nitratwert - der sollte im Rahmen üblicher Düngung (5-10mg/l NO3) stabil bleiben.
 - ist diesbezüglich schon sehr leistungsfähig. Urea (als auch Ammonium) eignet sich deshalb nur für eine kontinuierliche, d.h. tägliche Zugabe. Im Nährstoffrechner ist es unter Ammonium aufgeführt. Die resultierende Mengenzugabe Urea (CH4N2O) müsste dann dem Äquivalent NH4 entsprechen. Das habe ich nicht überprüft. Im Grunde ist es wurscht, denn die Zugabe beider Salze orientiert sich am resultierenden Nitratwert - der sollte im Rahmen üblicher Düngung (5-10mg/l NO3) stabil bleiben.
		 
  
 
		 ps:
ps:  
 
		